Enemy Territory Single-Player Mod gespielt

Der Mod ist von William, nur einer Person, gemacht. Der ET Singleplayer Mod kommt viele Jahre zu spät und schwächelt leider auf drei von insgesamt sechs Maps. Wirklich gut finde ich den Mod nicht. Ich hatte mir so viel mehr davon versprochen. Liegt vielleicht an den Maps das die nicht SP tauglich sind. Fuel Dump gefiel mir hier, ist ist langgestreckt was wohl gut passt.

Traum

Damals war der Traum von ET Multiplayer Spielern, den abgebrochenen Singleplayer oder Nachbauten zu spielen.

Altes Singleplayer Konzept

Der Macher vom Singleplayer Mod schreibt folgendes, was mir bisher unbekannt war. 85 Prøductions heisst nun Dark Matter Productions (William Faure), der Modder des aktuellen Mods:
Activision brach den SP ab, weil er ihnen nicht gut genug war. Eine Pre-Alpha Version hatte IGN gesehen. The deleted single-player campaign of Wolfenstein: Enemy Territory was in fact a team-based one, what the developers called back then a „squad-based single-player campaign“ – where you played alongside AIs, similarly to Medal of Honor: Allied Assault for example.

Port RealRtCW

Ich empfehle so vorzugehen. RtCW installieren, Source Port RealRtCW installieren (neues Erlebnis durch starke Veränderungen), ET Singleplayer Mod installieren.

Den Source Port ioRtCW habe ich auch mal ausprobiert, ohne HD Pack. Für Win, Linux und Mac für RtCW. Der Port bietet moderne Verbesserungen an (Grafik, Musik, Full x86_64 Support, verbesserte Ingame Console). Damit kann man gut RtCW Base und Custom Mods spielen. Der Port ist modfähig. Der Port verändert nicht so viel, bleibt Vanilla, wie bspw. RealRtCW.

Source Port RealRtCW kannte ich vorher nicht. Er ist wirklich klasse. Basiert auf ioRtCW. Er verändert äusserlich und inhaltlich an RtCW viel. New weapons; Rebalanced weapons characteristics; Rebalanced gameplay; Overhauled AI; New HQ textures, sounds and models, Restored cut content; viele moderne Einstellungen über Menü.
Sieht schicker aus  – im Vergleich zu ET Vanilla, mehr Einstellungen übers Menü möglich, moderne Auflösungen übers Menü, Sprünge sind länger, mehr Waffen zur Verfügung wie z.B. der Revolver und die Shotgun, TAB zeigt die offenen und gelösten Missionen an. Die Ingame Konsole geht auf deutscher Tastatur zu öffnen mit Shift + (8,9 glaube ich, irgendwo da), im Ordner „Main“ liegt die realrtcwdefault.cfg. Die Gegner KI scheint im Real Mod anders zu sein. Hier wachen Enemys früher auf wenn sie mich sehen / Schüsse hören, und laufen mehr durch die Gegend. Das ist weder besser noch schlechter, nur anders.

ET Singleplayer Mod

ET Singleplayer Mod ist mir paarmal abgestürzt, ist buggy und es gibt zahlreiche Seltsamkeiten. Enemys die Gewehrgranaten schiessen sind ätzend denn sofort ist man tot. Einmal hat mich eine Spintschranktüre gefraggt …

Ich finde der Mod ist nur was für ehemalige ET Spieler. An RtCW Custom Maps habe ich deutlich bessere Sachen gespielt. Im ET SP Mod wird der Spieler wie in RtCW ziemlich alleine gelassen die Missionen zu absolvieren, also wo was ist und was zu tun. Das kann doch schwer werden, in Sucherei und Probieren ausarten, für Leute die nie ET gespielt haben. Ich wusste noch einigermassen was auf den Multiplayer Maps zu tun ist, was mir half.

Eine aufwenige Inszenierung besitzt der Mod nicht. Ich hatte mit Kamerafahrten und Ingame-Script-Sequenzen gerechnet. Davon ist spärlich was da. Map auswählen, Missionenbildschirm wird eingeblendet und zack steht der Spieler auf der Map. Die sechs Maps sind meist in mehrere Abschnittmaps unterteilt. Fuel Dump hat z.B. 3 Maps und jede Abschnittmaps besitzt dann mehrere Missionsziele.

Achso, was ET Leute motivieren könnte auch die schlechten Maps zu spielen, sind die Secrets und Secret Areas. Als MP Spieler sah man damals überall verschlossene Türen. Wäre halt witzig wenn eine verschlossene Türe von damals wirklich mal auf geht. Habe aber nicht alle Secrets gefunden. Von daher kann ich nicht beurteilen wie witzig das ist.

Die Custom Stimmen sind amateurhaft. Video Runs existieren bereits aus youtube, mir gefällt bisher keins davon.


Gute Maps

Fuel Dump: Ist gut gemacht. Es geht ums Schleichen und Ausprobieren. Zum Schleichen eignet sich übrigens die Sten Machinegun ganz gut, da sie fast lautlos schiesst.

Gold Rush: Hat nur eine Map. Schleichen oder Panzer zur Hilfe holen stehen zur Auswahl. Ist sehr kurz. Den Dialog wo ein Soldat Panzer fahren soll fand ich funny.

Battery: Geht so. Die anfängliche Strandlandung war sehr langweilig. Danach wurde es besser. Ich bekomme das Ende nicht abgeschlossen weil ich nicht weiss wie der Radioschrank zu zerstören ist. Mit Dynamit klappt es nicht …


Schlechte Maps

Railgun: Insgesamt Okay, aber sie gefiel mir nicht. Der Tesla Soldat kann viel zu weit seine Strahlen schicken, denn Cover Abuse finde ich langweilig.

Oasis: Erinnerte mich ans MP Play, fand ich langweilig.

Radar: Meine Lieblingsmap in ET war hier leider die langweiligste Map.
Hier ist ein Teambot mit dabei welcher mir schneckenlangsam folgt. Er hat mich in Gefechten mehrmals gefährlich geblockt; steht hinter mir, ich werde beschossen und ich konnte mich nicht bewegen und in Deckunung gehen. Einmal musste ich neu starten, ich stand in einer Ecke, er hinter mir und ich konnte nicht mehr an ihm vorbei oder ihn wegschieben. Wer mit RealRtCW spielt, kommt besser wieder frei; auch mal probieren ihn mit der Shotgun wegzuschiessen (omg). Der Bot muss dringend gefixt werden oder man nimmt ihn ganz raus.

Schreibe einen Kommentar