Doom 4 Vorstellung auf E3 2015 – Gameplay Demo Mitschnitt

b_e3_15

Update: Mitschnitt von gesamter Bethesda Pressekonferenz & Post Show liegt vor (twitch, Altersanmeldung youtube). Steigt ein bei 24. Minute mit Pete Hines und Videomontagen zu den Bethesda Studios & Spielen und schaut euch ab 1:43 das Interview mit Marty Stratton (Doom Producer) über Doom in der Post Show an. 

Bethesda Pressekonferenz von der E3 im Live Stream, von Sonntag auf Montag um ca. 4 Uhr unserer Zeit (giga). Wecker stellen und müde zur Arbeit kommen :) Ich denke morgen werden VODs zur Verfügung stehen. Live Stream (twitch). Bereits jetzt um 20:00 Uhr hängen im twitch Channel Leute im Chat rum – acht Stunden bevor der Stream losgeht!

4:05 – 4:30 Uhr (Doom 4)

Guten Morgen *gähn*. Pete Hines hält eine kurze Rede. Location ist das Dolby Theater in Los Angeles wo sonst die Oscar Verleihung stattfindet. 406.000 Zuschauer im twitch Stream, später im Stream beim Fallout 4 Segment werden es 534.000 Seher sein. Die PK ging bis 5:23 Uhr. Danach lief die Post Show mit Interviews.

Marty Stratton von id betritt die Bühne. Wahrscheinlich wurde die Gameplay Demo gezeigt die schon letztes Jahr auf der QuakeCon lief. Damals war Foto- und Film Verbot. Marty sagt Doom soll im Frühjahr 2016 erscheinen *hust*.

Singleplayer Gameplay Demo – Mars Station und Hölle

Was da alles passiert in der 10 Minuten Gameplay Demo lässt sich schwer zusammenfassen. Weil einfach soviel passiert. Muss man einfach mal selber anschauen. Ich verstehe jetzt auch wieso die Beschreibungen der Anwesenden auf der QuakeCon letztes Jahr so wirr waren.

Allein in den ersten 10 Sekunden passiert einiges. Die Spielfigur setzt sich einen Helm auf. Dann öffnet sich eine Stationstüre und der Protagonist nimmt einen grossen Hopser (Double Jump) zur Seite um auf einer Gangway zu landen. Sieht das alles cool aus, wow.

Gameplay ist schnell; der Anzug des Marine scheint eine grössere Rolle zu spielen, damit wird quasi das Standard HUD als Anzughelm erklärt; es gab Sprünge / Hopser die mich etwas an Metroid Prime erinnerten; fallengelassene Items werden durch den Sci-Fi Anzug deutlich hervorgehoben; Rage hatte Blutfontänen, doch soviel Blut & Gore wie hier habe ich noch nie gesehen; brutale Melee Attacken; Grafik ist schick, achtet mal auf die Säulengestaltung; statt Audio-Dialog wie in Doom 3 gibts hier ein Alien1 Hologramm. Am Ende der Doom Vorführung geht es in einem Clip noch mal schnell in die Hölle. Da ist ganz kurz ein Spectre (unsichtbarer Pinky Demon) zu sehen.

Um weiteres zum SP Gameplay zu sagen muss ich das Ganze aber paar Mal anschauen. Inwieweit ist das ein Bruch zu Doom 3? Ist das eine Annäherung an Doom 2? Wie stark ist der Konsolen Einfluss?

Multiplayer Clip

Ein kurzer Multiplayer Clip wird gezeigt; Modis sollen sein Domination, Freeze Tag, Clanarena. Stratton sagt in den nächsten Monaten erscheinen mehr Infos dazu. Ich schätze ja das die Doom Beta den Multiplayer Part beinhalten wird.

Editor  Snapmap

Snapmap wird demonstriert, ein eingebauter Map- und Mode Editor. Selbsterstellter Content soll sofort online verfügbar sein. Survival Coop und Free for All seien mit Snapmap kein Problem, sagt Stratton.

Snapmap halte ich für eine gute Idee – ist quasi ein Ersatz für einen echten Mapeditor für Konsole mit Gamepad. Problem an der id tech 5 Engine in Rage (Doom 4 hat id tech 6) war ja das der Mapeditor nicht ganz so einfach zu bedienen war. Ich hatte immer wieder gelesen das der Mapeditor in Rage (id Studio) auf Heimrechnern nicht ganz so stabil lief und auch nicht besonders komfortabel war. Wenns anders gewesen wäre, wären ja viele Rage Mods erschienen. Also wirklich optimiert war dieses id Studio für Hobby Modder nicht. Snapmap ist quasi eine Schnellalternative zu einem echten Mapeditor.

Post Show

Die gesamte PK ging bis 5:23 Uhr. Danach quatschen diese amerikanischen Morgenmagazin Moderatoren noch was in der Post Show (Nachher Show). Es geht los mit Doom. Interview war sehenswert.

Hier wurde glaube ich ein neuer Trailer gezeigt, mit Szenen aus der Gameplay Demo von eben.

Stratton ist zu Besuch in der Post Show. Stratton erwähnt Double Jump- und Slomo Mechanik. Die Kampf Mechanik nennt er „Push Forward Combat“ und „Ballet of Combat“. Also es gebe viel Platz (offener grosser Raum) für Geschwindigkeit und Kämpfe; Speed und Mobility sind wichtig. Moderator sagt es wird wenig gecovert und zurückgegangen. Stratton sagt dieses schnelle Durchknallen soll so sein wie in Doom Classic (er sagt das so ähnlich).

id tech 6 Engine sei extra gebaut für Doom 4, welche unter anderem Reflexionen und Rauch bietet.

Die Sterbeanimationen des Spielers seien noch nicht enthüllt. Melee Finish Moves sollen so funktionieren: wenn ein Monster unter einen bestimmten Damage Wert sinkt und der Spieler in der Nähe ist, wird eine von mehreren Sterbeanimation abgespielt. Hier verstehe ich noch nicht so ganz ob dieser Finish Move automatisch abgespult wird oder ob etwas gedrückt werden muss bzw. ob der Spieler eine Wahl hat den Move nicht auszulösen.

Multiplayer. Powerups, klassischer Arena Style, Mix aus Doom Classic- und Quake Multiplayer.

Zum einen gäbe es einen Multiplayer Hub (Zentrale) für hochgeladenen Content der schon fertig vorliegt. Zum anderen sei da der dieser Snapeditor der auch kleine Scripte zulässt. Ich denke mit den Quakelive Servereinstellungen hat id da schon einige Erfahrung dem Spieler durch einfache Einstellungen was zu ermöglichen. 5:47 Uhr – das wars für Doom 4.

doom snapmap

6 Gedanken zu „Doom 4 Vorstellung auf E3 2015 – Gameplay Demo Mitschnitt

  1. Ich schaffs nicht mehr, Badboy ich vertraue auf all dein Können, jegliche Info ausfindig zu machen sowie
    Gerüchte von Fakten zu trennen.

  2. Also mir gefällts sehr gut. Ist bisher nur ein Gameplay Trailer also warte ich erstmal mit Schlauchshooter
    Genörgel ab. id haben sich wirklich Mühe gegeben und ich denke auch das der Titel verdammt wichtig
    für die weitere Zukunft der Firma ist. Mit einem Multiplayer hab ich nicht gerechnet, auch nicht
    das man Monster spielen kann https://www.youtube.com/watch?v=jyqlLpCAQ7o so ab 28 sek.
    verwandelt sich der Spieler in einen Revenant. Schöne Überraschung, ebenso der Editor. Hier
    versucht man wirklich aus Fehlern aus der Vergangenheit zu lernen.

  3. ui. also ich werde wohl die nächsten zehn tage mit analyse verbringen können :D

    also diese live berichterstattung hat mir wirklich mal wieder spass gemacht. endlich mal was los.

  4. Was mir jetzt nicht gefallen hat war dieses schienenartige oder wie man das sonst ausdrückt, entweder wurde das mit Controller
    eingespielt oder es ist halt ne komplett geskriptete Demo.

  5. movement bzw. crosshair des spielers ist seltsam, sehr ruhig, geschmeidig, so schlängeln. ich wollte rauskriegen ob pad oder tasta/maus benutzt wurde aber das jetzt sieht nach weder noch aus.

Schreibe einen Kommentar