Ion Fury – Reviews

Die Reviews trudeln einen Tag vor Veröffentlichung ein. Ich lieste mal nur die Experten Reviews auf.

Artikel: gameinformer, pcgamen, 4players

Video Review: LGR, Digital Foundry, GGman, Matt McMusclesDestructoid, 4players, The First 15 Minutes of Ion Fury / eurogamer

Es soll schwer sein und setzt Zielgenauigkeit voraus. Ich den neuen Videos habe ich sehr viele neue Gegnerarten gesehen.


Mehrere grosse Seiten können mit dem Spiel nicht so viel anfangen (surprise, surprise) und tun so als existiere New School FPS wie COD seit hunderten von Jahren – und bewerten es als „Mittelmässig“. Die Retro Brille aufzusetzen und dann zu beklagen das Spiel mache nichts neu, geht glaube ich in die falsche Richtung. Leute die tagein und tagaus beruflich neue Spiele testen, haben *sorry to say* keinen Schnall von den FPS Modding Communitys und altem komplexen Leveldesign. Was ich teilweise auf Seiten lesen muss, also da muss ich mit dem Kopf schütteln über so viel Quatsch. Zum Beispiel Kritik an fehlender Story und Zwischensequenzen, die Gegner sollten besser in 3D statt 2D sein, der Spieler liefe nur von A nach B, ich habe mich verlaufen wo geht es weiter etc. Diese Unkenntnis über Gameplay, nonlineares Mapdesign und Technik ist einfach nur traurig.

Das sind Modder aus der Eduke Szene hier, die Gameplay und Mapping in dieser Szene rauf und runter beten können. Es geht in solch einem Spiel um den Mix, wie alles zusammen funktioniert. Ich muss es erst selber spielen um zu erleben was die Entwickler gemacht haben.

Wie geht Leveldesign und Combat im Modding?
Das ist eigentlich immer gleich, man ist nicht mit dem Original Spiel stehen geblieben. Modder wissen ganz genau wann sie wie was einsetzen. Zitate, Humor, Klischees werden neu interpretiert, harte Enemy Stellungen gesetzt, viele Scripte werden verwendet, Dinge die nur für Insider sensationell sind (Technik, Optik, mit Limitationen der Engine umgehen und für Engine Erweiterungen sorgen etc.). Letzteres wurde ein bisschen erklärt im Dev Blog und bei Digital Foundry. Kurz, alles wird ausgereizt und verstärkt gegenüber dem Original Gameplay. Modder gehen davon aus das das Original Spiel dem Spieler bekannt ist. Neue Spieler brauchen meist eine Eingewöhnungszeit bei einem Mod Projekt.

Zu sagen es sei die alte Built Engine stimmt nur bedingt. Es ist hier eine erweiterte, angepasste EDuke Community Engine die verwendet wird.

Zu dem Werbespruch „ein 3D Realms Spiel“ sei gesagt, 3D Realms fungiert hier nur als Publisher. Frederick Schreiber benutzt den alten Namen weil er gut klingt und alte Assoziationen hervor ruft. 3D Realms von früher existieren nicht mehr, sie machen keine Spiele Entwicklung mehr. Das Entwickler Team von Ion Fury heißt Voidpoint. Projektbezogene Teams aus FPS Modding Experten an einem Titel arbeiten zu lassen, haben für Schreiber schon hervor gebracht Rise of Triad Remake 2013, Ion Fury und das kommende Wrath: Aeon of Ruin.

Soweit ich das mitbekommen habe wurde Kritik im Steam Forum über die Preview Kampagne von den Entwicklern aufgenommen (Performance, Waffen Balancing, AI etc). Die Entwicklern haben die Topics gelesen. Zeit für Feintuning gab es. Auch wenn es Playtester für Ion Fury gab, ich rechne bei Release mit sehr vielen Bugs. Was okay ist. Das ist ganz natürlich. Die Bugs werden dann nach und nach mit Patches adressiert werden.

Ich rechne weiter damit das superviele Walkthroughs auf youtube aufploppen werden. Weil eine Menge Leute auf das Spiel gewartet haben. Die Demo (Preview Kampagne im Early Access) hat vielen gezeigt was da kommt.

Schreibe einen Kommentar