Wolfenstein – Addon The Old Blood durchgespielt

wolf_poster_episodes

Am 5. Mai wurde das alleine lauffähige Wolfenstein Addon digital zum Download veröffentlicht. Gleich vorweg, dieses Addon ist ziemlich gut geworden.

Aufgrund der Trailer und offiziellen Demoplays war ich mir sicher dass das Addon gut wird. Und ich habs ja hier ausgiebig gefeatured. Was Reviewer wieder mit „Oldschool“ Geseier in Bezug aufs neue Wolfenstein meinen, i dont get it. Es gibt hier kein Oldschool. Aber das ist gar nicht schlimm.

Die zwei Episoden gehen nahtlos ineinander über. In der Rudi Jäger Episode geht es in die riesige Burg Wolfenstein mit Seilbahn und Gefängnis. In der Helga Episode werden zwei Städte, Friedhof, unterirdische Katakomben besucht. Doch diese Aufzählung trifft es nicht, denn innerhalb der groben Sektionen liegen sehr viele verschiedene Locations und Räume die immer anders aussehen.

Typisch fürs Addon:
Die orangenfarben gepanzerten Soldaten, grosse Soldaten mit zwei Energiebolzen auf dem Rücken, Klettern & Mauerwerk zerschlagen als Gimmick, andere Waffenskins & abgesägte Shotgun, besserer Gameflow durch weniger stoppende Zwischensequenzen, schnelle Raum Abfolge von unterschiedlichen Location Themes, sehr viele neue Texturen, subjektiv wahrgenommen verbesserter Sound, neun Wolf 3D Levels.

Spielstats
Gespielt auf PC im Schwierigkeitsgrad 4. Interne Spielstatistik sagt ich wäre 10 Stunden drin gewesen. Bedeutet in meinem Fall, ich war in fast jeder Ecke um Secrets zu finden, habe Kämpfe zum Experiment wiederholt, bin auch mal stehengelieben und habe Texturen angeschaut. Schnelle Spieler könnten vielleicht in 7 Stunden durch sein. Geschlichen bin ich wenig, habs lieber wenn bei Alarm mehr Gegner erscheinen. Hatte leider nur 5 von 9 Wolf 3D Levels gefunden *schnüff*.

wolf_greta
Hier ist Rudis Hund Greta zuhause. Der Cacodemon Plüsch liegt im Korb. Übrigens ganz am Spielanfang, im Auto, ist der Quake 3 Rocketlauncher wieder als Schlüsselanhänger zu sehen

Der Anfang
Zu Spielbegin ist das Tempo eine ganze Weile langsam. Trotzdem ist das durchaus interessant gemacht. Die Grösse der Burg und der Seilbahn Station wird vermittelt. Der Spieler sieht als Ingame Inszenierung aus Entfernung immer wieder den Bösewicht Rudi. Echt fieser Typ, nice Charakterzeichnung. Kleine Gefechte starten, klettern wird gelernt. Das The Old Blood sich nicht so ernst nimmt ist beispielsweise am Seilbahn Schott zu sehen; die drei Metall Türen lol. Schon im Anfang stecken coole Ideen drin. Roboter Soldaten die an Energieleinen hängen (alternative Timelime 1946). Die Hunde Station – im Wolf 3D Traum kommen parallel auch Hunde vor, achtet dort mal auf den Song wo im Hintergrund Hunde bellen. Es dauert eine Weile bis die Action Fahrt aufnimmt. Eine zeitlang fand ich es auf Schwierigkeitsgrad 4 viel zu einfach. Später wirds aber schwerer.

Schnelles Tempo
Das Addon hat den MTV Effekt inne (Musiksender, schnelle Schnitte). Man muss schon genau hinschauen sonst werden gescriptete Inszenierungen und Gespräche verpasst.

Neue Texturen und Räume
Dazu kommt eine schnelle Abfolge, ein Verballern an unterschiedlichen Grafik Themes. 5 Minuten in der Küche, zack, 2 Minuten im Weinkeller usw (als Nichtschleicher). Also bei den neuen Location Texturen haben sie sich Mühe gegeben. Billiges recyceln von Hauptspiel Texturen gibts nicht. Das muss irre Arbeit gewesen sein und zeigt noch einmal das Machine Games für Qualität stehen.

Ideenreichtum
Typisch für Machine Games ist deren Ideenreichtum. Einige Beispiele. Enemy fällt von oben runter und dann ins Wasser (nette Physik). Ich tauche und sehe dabei bunte Lichter die Oberwasser liegen. In der Küche schiesst der orangene Enemy gegen einen hängenden Schweineschinken. Eine Map verändert sich atmosphärisch durch Feuer (sind natürlich zwei Maps). Zombies fallen vom Himmel. Spiel mit dem Hunde Thema. Soldaten können zu Zombies „gemacht“ werden. Mir würden noch 40 weitere coole Sachen einfallen, aber zuviel Spoiler ist doof. Blickfänge und gescriptete Abläufe sind genau überlegt, hier wurde stark geplaytestet.

Waffen
Die Waffen vom Hauptspiel wurden ausgetauscht gegen ältere Modelle der Zeitlinie. An der Mechanik hat sich aber nicht viel geändert. Der alte Raketenwerfer wird ausgetauscht mit der neuen Kampfpistole, einem Mini-Raketenwerfer, quasi das Äquivalent zu den Poprockets aus Rage. Hallo Blutfontänen. Eine andere Sniper liegt vor, die Bombenschuss. Die neue Pipe (Rohr) als interaktives Element tauscht den alten Lasercutter aus. Ganz neu ist die abgesägte Shotgun Schrotflinte. Denkt dran, die meisten Waffen haben wieder 4 Modis: Shoot, Kimme und Korn. Toogle right und left für Einzelschuss/Streuung bei Gewehr, mit/ohne Zielfernrohr für Sniper, mit/ohne Schalldämpfer für Pistole. Mechanik und Damage der Waffen aus dem Hauptspiel haben ja funktioniert, schon okay das fast 1:1 im Addon zu übertragen. Als Gag wäre mir noch eingefallen, eigene Drohnen und eigener Hund, hehe.

Mapdesign
Es liegt immer noch Konsolen Map Design vor. Allerdings wird das aufgelockert. Neben den typischen Schlauch-Box Abfolgen gibt es mehr. Mal einen Platz ala Crysis 3 wo der Spieler entscheidet wie er vorgeht. Verwinkelte grössere Maps wie in der Stadt die fast schon ein Raven Feeling besitzen. Paarmal Mini-Backtracking ala „ach hier oben bin ich jetzt, eben war ich da unten“. Klassisches Backtracking wo der Spieler zurück geht weil er muss, gibt es nicht. Doch etwas mehr Freiheit steckt im Addon, man kann zurück um Secrets zu suchen. Das Addon lässt einen Schwimmen und Tauchen an 3-4 Stellen, wobei ich da leider wenig interessantes gefunden hatte. Vertikalität als Element wird verstärkter eingesetzt, doch nicht 100% umgesetzt. In einigen Raumboxen (Raum = Kämpfe, Schlauch = Ruhezone) gehts schon mal runter oder rauf. In 2 Raumboxen gabs 2-3 Ebenen die mit Treppen verbunden waren. Bin ich zwischen einer Ebene auf der Treppe wartend, Alarm ist ausgelöst, kommen Enemys verstärkt von oben, nur selten von unten. Eine 0815 Situation gefiel mir ausgesprochen gut: mehrere Plateaus in Stufenform liegen vor mir. Ganz oben steht einer an der MG. Ich muss da hoch, jeweils links/rechts sind Biegungen an der Seite die nicht einsehbar sind. Der Weg zur MG ist gepflastert mit Feinden. Das liesse sich auch in Doom 2 nachbauen.

Die Schiessen-im-Lehnen-Mechanik funktioniert und vereinfacht das Gameplay, trotzdem hatte ich sie wieder kaum angewendet. Lehnen hilft um hinter Ecken und Säulen die Enemy Stellungen auszukundschaften. Dem Lehnen steht Zeitdruck gegenüber, Enemys versuchen den Spieler einzukreisen und werfen Granaten. Unerkanntes Lehnen, ohne Schiessen, gabs in Return to Castle Wolfenstein.

Sind die Gegnerstellungen verfeinert?
Aus dem Bauch heraus ja, einen Tacken besser. Also ich bin wenig geschlichen. Die Stellungen müssen theoretisch ein Konsens sein zwischen Alarmauslöser Spielern und Komplett Schleichern. Wie gut das Schleichen ist, kann ich nicht sagen. Ich bin eher geschlichen um selber den Kampfort auszuwählen und dort dann den Alarm auszulösen – Playtester Style.

Gibt es mehr Feinde?
Schwer zu beantworten. Zweimal Hauptspiel auf Skill 3 gespielt, Addon jetzt auf Skill 4 gespielt. Gibts denn auf Skill 4 allgemein mehr Feinde? Der Alarm verebbt wenn die 2 Commander auf der Map gefraggt sind. Ein Alarm triggert 1-2 zusätzliche Gegnerwellen. Die vorliegende Gegnerdichte finde ich in Ordnung. Doch was soll ich sagen als Serious Sam- und Doom 2 Slaughterfest Fan (Horden), mir ist es nie genug :) Noch mehr Enemys würden den „Realismus“ im Addon stören.

Humor
Im Hauptspiel gabs Humor und Trash Faktoren, mit dem Kniff der alternativen Zeitlinie. Das schlug sich nieder durch Wandbilder, Nazis auf dem Mond etc. Dem gegenüber standen ekelige ernste Dinge, wie Nervenheilanstalt, Leid, Folter, Lager. Humor und Ernst hielten sich die Waage. Im Addon sind Trash Faktoren wieder mit dabei in Form von Plakaten, Soldaten Gespräche, Mechahunde, Zombies. Aber das jetzt der Humor überhand nimmt, so ist es nicht. Hätte ja vermutet werden können, da als Promotion diese B-Movie Bildplakate veröffentlicht wurden.

Zitate
Spielzitate sind diesmal mehr vorhanden. Mehr Wolf 3D Levels, zitieren von Mecha Hitler. Ganz kurz an ein zwei Stellen hatte ich ein RtCW Feeling, als die Soldaten von Zombies angegriffen wurden. Ich hatte eigentlich vermutet es würde noch mehr aus RtCW zitiert werden, Orte, Fallschirmspringer etc. Ist aber nicht passiert, muss ja nicht. RtCW hatte Dämonen, darunter auch Untote. Im Addon bleibts bei Zombies. In der Seilbahn Station werden durch die Maschinen und dem Dampf Doom 3 zitiert.

zombie_brain
The Old Blood hat Zombies. Die Spezies auf dem Bild ist nicht aus dem Spiel, hat mich zur Poolparty eingeladen, soll ich hingehen? :D

Zombies
Als im Addon die ersten Zombies auftraten, dachte ich Oh Scheisse. Es wirkte aufgesetzt und unpassend. Doch die Devs kriegen im weiteren Verlauf die Kurve. Im Ergebnis ist der Zombie Auftritt gelungen. Will das jetzt nicht spoilern.

Kleine Kritik
Rohr Klettern ist etwas witzlos auf PC ohne Gamepad. Dieses Klettern erinnert mich an COD als ich es noch gespielt habe. Beim Wandklettern schwingen aber mehrere Dinge mit: es geht nach oben, Verdeutlichung von Grösse der Locations, ein Element um weiter zu Schleichen. Der Sound der abgesägten Schrotflinte macht keinen Krawums. Das die deutsche Version keine englische Sprache mitbringt, geht natürlich gar nicht – aber das war lange vor Release bekannt.

Tipps
Die Tastenbelegung vom Lehnen könnt ihr ändern. Die Wolf 3D Levels sind etwas wuselig, in Traum 2 oder 3 habe ich mich doch stärker verlaufen. Zur besseren Übersicht empfehle ich auf die Mapkarte zu schauen (Taste M).

Fazit
Wir alle wollten noch mal ins neue Wolfenstein rein. Keiner wird sich übers Addon beschweren, im Gegenteil. Machine Games haben im Addon weit mehr abgeliefert als sie hätten machen müssen. Sie wollten es tun, weil das ihr eigner Anspruch ist. Spielen! Ach ja, demnächst will ich es ein weiteres Mal spielen. Erst neulich hatte ich alle drei Wolfenstein Titel noch mal besucht.

1 Gedanke zu „Wolfenstein – Addon The Old Blood durchgespielt

  1. Schöne Zusammenfassung, sagt mehr aus als die Tests die ich gelesen hab. Ich glaube Oldschool haben die wenigsten wirklich begriffen deswegen interessieren mich die Tests der ganzen Magazine immer weniger weil sie einfach keine Aussagekraft haben.
    Wer nichts von der Materie versteht kann auch nichts vernünftiges drüber schreiben.

Schreibe einen Kommentar