Retroblazer Testdemo gespielt

Im Video ist das erste Level von Retroblazer zu sehen. Nach dem Video zu urteilen handelt es sich um einen Mix aus 90er Arcade Shooter und Dungeons im Stil von Wolfenstein 3D und Doom. Und das ist exakt das was es gibt.

Die Arbeitsversion bzw. Alpha von Retroblazer ist 70 MB gross, es ist eine Quake Total Conversion, verwendet die vielseitige Darkplaces Quake Engine. Die Version ist ohne Quake lauffähig, was schon mal klasse ist. Zockbar für Mac, PC und Linux (retroblazer.com).

Gestern abend habe ich die sieben kurzen Level dann mal runtergespielt. Für mich wars super, weil ich gerade im Nintendo Retrokonsolen Fieber stecke. Das Game ist knatschbunt wie alte Arcade Spiele und hat dazu passende peppige Arcade Musik. Schnell noch Auflösung und Keyboard Tasten für Sidesteps eingestellt, los ging es. Es wird auf alles geballert was sich bewegt, auch auf Gegenstände die nach Zerstörung Items hinterlassen. Die Maustaste kommt nicht zur Ruhe. Schlüssel, Secrets, alles Devise Oldschool. Item Gier erwacht, wobei ich nicht mal weiss wofür ich das ganze Zeuch alles brauche :D Steht man vor einem Item wird das von uns etwas angesogen, ein kleiner netter Effekt den man schnell übersieht. Das Gameplay ist schnell, das simple Maplayout und die schönen Texturen gelungen. Der Gesamteindruck für eine Alpha Version ist sehr gut und mit 30 bis 45 Minuten als Spielspass perfekt. Ich bin echt gespannt wie das Projekt weitergeht.

Auch wenns eine Alpha ist, es sei trotzdem erlaubt was anzumerken. Mehr Feinde, mehr Texturen, mehr Geschoss Arten wird es bestimmt noch geben. Vielleicht fehlt eine Mini-Map wobei Verlaufen und Erkunden ja zum damaligen Spielprinzip gehörte. Vielleicht sollte man Freelook der Maus zulassen, bin mir nicht sicher. Gegen Decken springen zu können ist allerdings doof (Quake 4, Warsow). Das Labyrinth am Ende der Demo ist einen Tick zu labyrinthisch, nicht aufgeben, ihr findet den Ausgang.

Schreibe einen Kommentar