Doom 4 – Hines überrascht vom Erfolg

Die Überschrift klingt gut doof, aber wenn Pete Hines dies so sagt. Hines in der Wochenausgabe von MCV:

„I was surprised a little bit by just how much folks liked and got the singleplayer [..] If you are at Bethesda and play the singleplayer, you might think it’s really fun and different. But you don’t know if you’re drinking your own Kool-Aid… is it really fun? Or are people going to play it and dislike the fact there’s no voiced protagonist, or the fact there’s no real story, and will they say ‘id Software hasn’t got out of the 199s. Same old, same old. 6/10.’ You never know which of those two scenarios you’ll end up getting. […] We did the single player demo after launch. We had showed off the multiplayer, but we hadn’t managed to show as much of the single player. So giving folks the chance to try it … well it turned out to be a good idea“.

Ich glaube Doom 4 funktioniert auf mehreren Ebenen, als Fanspiel, als eigenständiges Game, hat Charakter, plus zeigt was Neues. Sogar stärkere Comic Grafik bei Monstern gefällt mir hier – obwohl ich die eigentlich nie mag. Mich hatte D44m überrascht, ich dachte id Software wäre komplett Newschool gegangen. Also das sie starkes Arena Play machen hätte ich nicht erwartet.

Naja der Singleplayer wurde ja vorab in Videos gefeatured. Die Menge war genau richtig, noch mehr wäre nicht gut gewesen wegen Spoilergefahr. Und die Review Seiten haben ja auch noch mal eigene Videos gebracht. Das einzige was Doom hätte stoppen können wären schlechte Reviews gewesen. Mir fällt ein, Bethesda hatte vor Release gar keine Pressekopien verteilt.

Klingt so als wenn die Singleplayer Demo die Sales noch mal angestachelt hätten. Das erste Level ist gar nicht mal die Bombe, besitzt eher eine Teaser Spannung ala „und wie geht es weiter“.

Schreibe einen Kommentar