FPS Mod Perlen – Brainbread (2005)

Brainbread ist eine Koop Mod für das alte Half-Life.

Der Spieler sieht sich mit einer Zombie Apokalypse konfrontiert, und muss dieser allein oder kooperativ entgegentreten. Je nach Map gibt es einige Ziele, welche die Spieler erreichen müssen. Zum Beispiel eine Anzahl Zombies töten, einen Aktenkoffer finden, oder den Oberzombie Bob kaltmachen. Es gibt auch Maps auf denen das reine Überleben das Ziel ist.

Das Spiel hat leichte Ansätze von RPG und Klassenshootern. Der Spieler kann ein paar Attribute steigern, wie die Gesundheit, oder einen genaueren Umgang mit den Waffen. Zu Beginn einer Runde kann der Spieler sich eine Spielfigur aussuchen. Auf den Maps verteilt gibt es weitere Waffen, welche aber zum Teil erst nutzbar sind, wenn der Spieler sein Skillattribut entsprechend gesteigert hat.

Die Mod bietet eine große Auswahl an Maps mit unterschiedliche Settings. So gibt es einige Versionen des Dawn of the Dead Szenarios (Mall), aber auch ländlichere Gegenden, oder sogar Scifi im Blade Runner Stil. Mein persönlicher Anspieltipp ist chp1_heavensgate.

Zum Gameplay: Es handelt sich um klassische Zombies, im Sinne von bspw. Dawn of the Dead. Das heißt sie schlurfen einem nur hinterher und greifen einen, sobald in Reichweite, an. Der Reiz entsteht durch die Masse an Zombies. Wie im klassischen Zombiefilm, sind diese strunzdoof, und können außer schlurfen, beißen, und zuschlagen nichts. Aber sobald man mit wenig Muni von einer Traube in die Ecke gedrängt wird und verzweifelt versucht doch noch ein Schlupfloch zu finden, steigt der Adrenalinpegel. Wird der Spieler tödlich verwundert, mutiert er selbst zu einem Zombie, und muss nun Jagd auf seine früheren Kameraden machen, bis er wieder als Mensch spawnen kann.

Download ModDB

2 Gedanken zu „FPS Mod Perlen – Brainbread (2005)

  1. klingt super.

    halflife scheint ne zombie tradition zu haben. letztes jahr bin ich paarmal in den multiplayer von „zombie panic“ oder „no more room in hell“ rein. eins von beiden wars.

Schreibe einen Kommentar