FPS Mod Perlen – Remake Quake (2011)

Remake Quake ist stark gemoddet und kommt mit eigener Engine. Bei dieser Art Mod ist alles verändert – bis auf den kleinsten Wert.

Quake sollte moderner werden

RMQ entstand um das Team ijed, gb, Supa, Ricky. In der Quake 1 Szene war RMQ heiss diskutiert, weil RQM das Ziel formulierte Quake 1 modernisieren zu wollen. In einem Ankündigungstext wurde überheblich die Revolution ausgerufen. In einem anderen Text klang das deutlicher zurück genommen. Den Konflikt hatte ich damals nicht verstanden, für mich wars einfach nur ein guter Mapmod. Das dies Teile der Community provozierte verstehe ich heute. Naja ich glaube die Macher hatten promotion mässig stark übertrieben. Auf func_msgboard könnt ihr noch mal die Reaktionen auf den Mod nachlesen. Das Team rund um RMQ trennte sich später in zwei unterschiedliche Mods.

Remake Quake

Neue Maps, Sounds, Visuals, Texturen. Autosaves, Blur Damage Effekt, verschiebbare Kisten, brechendes Glas, Zerstörung, Texteinblendungen, Scripte, Inszenierungen, Health Regeneration bis zu bestimmten Punkt, Zwischensequenzen. Neue Waffe Laser, neue Monster Bloob und Fliegende Qualle.

Die Wegfindung ist ersichtlich, aber wenn alle Wege offen sind dann kommt es doch noch zum Wuselfaktor. Viele Gegner schiessen von oben auf Spieler. Gegner spawnen schon mal nach. Manche Situationen werden inszeniert und gescriptet. Der Schwierigkeitsgrad Normal zieht bei Map 3 deutlich an.

Ab und zu machen Enemys Dinge die so nicht geplant sind, was weder gut noch schlecht ist. Insgesamt hätte es ruhig mehr Ammo geben können. Das die vier Maps Ähnlichkeiten zu den originalen Quake 1 Maps aufweisen sehe ich nicht, aber kann sein.

Map 1. Zweigeteilte Station, grosse Map. Das ist höchst atmosphärisch gemacht durch Umweltgeräusche, Grafik, Drohnen, Turrets, hohe Decken, epische Architektur etc. und erinnert damit stark an Quake 2.

Map 2. Hier wird es quakiger. Dicht gedrängte, verwinkelte Station mit einem Reaktor. Eine Computerstimme nahe des Wahnsinns. Ein Tollhaus. Map 2 & 3 besitzen schöne Scripte.

Map 3. Dämonisches Dungeon. Heftig gehts zur Sache. Orgelspielende Vore muss man gesehen haben. Um Muni zu sparen können die Zombies zersägt werden.

Map 4. Grüner Kerker Dungeon. Überraschende Vielfalt herrscht wie unsichtbarer Enemy, Kistenrätsel, Nebelrausch Sicht und schliesslich Finale auf dem Luftschiff. Nein, ich werde keinen Witz über die Leiter machen :)

Der letzte Built war Winter 2011, Demo Release 3 (400 MB)
Download ~

Alte Seite: kneedeepinthedoomed.wordpress.com aber nicht zugänglich

Install
File entzippen und auspacken. Verschieben in euren Quake 1 Ordner. Wer kein Quake 1 besitzt, nQuake Starterpaket besorgen. RMQ Ordner umbenennen in „rmq“. Verknüpfung anlegen auf RMQEngine-Win32.exe, in den Eigenschaften der Verknüpfung den Satz eintragen „RMQEngine-Win32.exe -game rmq“. Verknüpfung anklicken, Singleplayer auswählen, Konsole runterfahren mit ^ und eingeben „map e2m1rq“.

Bugs
Geh ich auf Desktop und komme wieder zurück ist die Maus nicht mehr Free. Beim Starten der Maps hatte ich manchmal Grafik Artefakte. Bei diesen Problemen, Neuladen, eventuell Q ganz quitten und neuladen. Die Maps sind dunkel gehalten, da musste ich Brightness und Contrast erhöhen. Performance-optimiert ist RMQ nicht, bei mir flutscht es gerade noch so.

Bonus
Es gibt noch mehr. Einmal die Remakequake SP Demo 2 mit der Map e1m6rq wo der Grapple Hook zum Einsatz kommt. Vor Demo 3 Release erschienen zwei kurze Speedmaps (RMQSpeedmapDemo2011).

1 Gedanke zu „FPS Mod Perlen – Remake Quake (2011)

  1. Auch wenn mir manch einer jetzt ein paar Kleiderschränke vorbeischicken möchte,
    Quake 2 war für mich immer das bessere Quake. Deswegen fand ich den
    Ansatz ein bisschen mehr darein zu pumpen super.
    Nur, ein Titel wie Remake Quake polarisiert halt, und ich frage mich was das sollte.
    Hätte die Classic Doom Mod für D3, Remake Doom geheißen, hätte es
    auch einen auf den Latz gegeben.
    Nur noch zu Klarstellung, ich liebe Quake, Quake 2 aber eben mehr.
    Also keine Kleiderschränke bitte;)

Schreibe einen Kommentar