Restrictor Gate
Die Sticks haben dann leider einen nervigen Punkt aufzuweisen, und das kreist um Restrictor Gates. Eine Plastikform in dem sich der Joystick bewegt. Kurz anschauen, schöne Erklärung was für welche Games ist. Und nun was ich machen muss wenn ich zwischen sehr alten Mame Arcades (4 Way) und Mame Shoot em Ups (8 Way) wechseln will. Stick öffnen, Gate rausnehmen, Gate ändern, Gate einsetzen, Stick schliessen. *stöhn*
Automaten Games besassen verschiedene Steuerungsart und unterschiedliche Joystick Wege (2x, 4x, 8x). Beispiel 1: Defender Automat kann mit Joystick nur Hoch und Runter bewegt werden also kennt nur zwei Wege, dafür wäre am besten 2-Way Gate (Bild). Beispiel 2: Donkey Kong welches ein 4-Way Gate hatte, jetzt mit einem 8-Way-Gate zu spielen ist übel. Jumpman (Mario) bleibt ab und zu still stehen, kann die Signale nicht deuten, das bedeutet den Tod in DK.* Also stelle ich das um auf 4-Way. Dann klappts wunderbar.
* Einige Highskiller in Donkey Kong nehmen 8-Way weil sie damit die Fässer lenken können während sie auf der Leiter stehen. Für mich ist das Abuse weil der Original Automat mit 4-Way kam.
Twinstick
Dann wären da noch die Automaten Twinstick Games wie Robotron (Bild). Für Twinstick muss ich weiterhin auf die Analogsticks vom Gamepad setzen.
Trackball
Das ich keinen Trackball habe damit kann ich leben. Gab ja nur eine Handvoll Games damit wie Missile Command, Crystal Castle. FALSCH. Es sind doch so einige mehr. Neulich hatte ich mal gestöbert ob vielleicht Trackball Mäuse eine Lösung wären, doch bei der Referenzfirma Kensington sind die angebotenen Trackbälle der Mäuse immer noch zu klein. Die Alternative zu Twinstick und Trackball könnte noch sein, nimmt man ne andere Emulationsplattform wie C64, wo die Steuerung an einen Joystick angeglichen wurde.
Joystick für Shmups
Ich spiele mit dem Gedanken einen Joystick von Seimitsu zu bestellen, den gegen den Sanwa auszutauschen, da ein bestimmtes Seimitsu Modell geringere Schaltzeiten haben soll bzw. weniger Joystick piel als der Sanwa. Was speziell Shmups zugute kommt. Welche Joysticks für welche Genres sind.
Shoot Em Ups
Shoot em Up ist eine kleine Nische geworden. Die Home Leadplattform ist da schon lange die Konsolen (Retro Konsolen, Saturn, Dreamcast, PSX 1 & 2, Xbox & 360). Neu ist IOS und mit Abstrichen Android dazu gekommen. Wie die Automaten Szene heute in Japan aussieht, wie weit verbreitet IOS mit Gamepad ist, ob alle IOS auf TV streamen – keine Ahnung. Von alten Spielen für Mame und Emu profitieren die Studios nicht, und auf PC gibts zuwenig offizielle Ports zu kaufen. Wer addicted ist, müsste sich wohl eine Konsole anschaffen.
Es sei gesagt im Moment spiele ich Shoot em Ups noch mit Continue und nicht auf Hardcore Schwierigkeitsgrad oder giere den Highscores hinter her. Im Moment. Ich sichte erst mal was mir gefällt und steige dann tiefer ein. Denn Shoot em Ups habe ich gerade erst entdeckt.
Es gibt Spieler die wollen eine umfangreiche Spielzeit für ihr Geld. RPGs, offene Welt, sich darin möglichst lange aufhalten. Ein okayer Standpunkt. Ist nur so das bestimmte Genres anders ticken. FPS, Arcades, Shmups. Einige Arcade Automaten waren meist in 15, 20, 30 Minuten maximal durchzuspielen – wenn man es denn schaffte.
Vor heutigen Shoot Em Ups braucht keiner mehr Bammel haben, selbst Genre Anfänger können ein Spiel durchspielen mittels Continue auf leichtem Schwierigkeitsgrad. Die Entwickler wollen niemanden mehr frusten. Shoot em Ups besitzen einen Spielmehrwert, nach einmal Durchspielen ist nicht Schluss, denn Spieler gehen immer wieder ins Spiel hinein und erproben sich dann auf höheren Stufen, wählen ein anderes Raumschiff mit anderen Waffen aus.
Was ich schade finde ist die Unrelevanz der Shmups. Ich hatte zwei Konsolen Gebrauchtgeschäfte besucht und gerade mal vier Titel gefunden. Das spricht Bände.
Was heute bei neuen Shoot Em Ups fehlt ist geschaltete Werbung hier in der Region. Ich finde Nichtkenner finden nur schwer einen Zugang zum Genre. Wenn ich dann mal was aktuelles finde, nen einfaches Presse Event (youtube), dann outet sich der Moderator das er keine Ahnung hat.
Man kann eigentlich schon froh sein das die Japaner einige Xbox 360 Download Titel und Steam Download Titel anbieten. Die Genre Fans importieren weiterhin Konsolentitel aus Japan, manche Titel sind wohl Regionalcode Frei. Das Genre könnte wie ich finde den ‚Nischen- und Geheimtipp Status‘ in US und EU längst hinter sich gelassen haben, wenn die japanischen Studios grosse weltweite Publisher hätten. schnappen. .
Neulich hatte ich ja berichtet über Shoot Em Ups auf Android Tablet mittels Fingersteuerung. Geht auch mit Bluetooth Controllern, beispielsweise dieser hier soll ganz gut sein. Aber jetzt wo ich den Arcade Stick habe wird sich das erledigt haben. Das verhält sich wie Käfer zu Porsche.
Steam
Über Steam hab ich mir paar Shoot em Ups geholt. Das was da ist, 7 Titel. Weitere 12 Titel stehen auf Wishlist. Gerade japanische Hobby Entwickler scheinen Steam erkannt zu haben. Tendenz steigend.
Bullet Hell Innovatoren Cave haben erst ein Spiel auf Steam veröffentlich, zwei weitere sollen folgen.
Leider besitzen nicht alle Spiele einen Stick Support was mich verwundert. Was nicht geht: Danmaku Unlimited 2, Raiden III. Wohin gegen Raiden IV wieder funktioniert. Nicht immer werden alle Moni Auflösungen angeboten. Nur selten ist mal ein Spiel dabei in dem das Bild in den Spielsettings vertikal gedreht werden kann.
Steam Favorites
Der Überraschungshit Crimzon Clover von Yotsubane hat die dickste Feuerpower und Bonis im uns bekannten Universum. DoDonPatchi ähnlich, sich an Spielen von Cave zu orientieren ist immer gut. Zuerst erschien die Windows Version, danach erst ein Arcade Automaten.
Danmaku Unlimited 2 von Doragon, ein IOS Port, ist schick. Wie gesagt da funktioniert der Stick leider nicht.
Raiden IV aus der Raiden Serie von Seibu Kaihatsu und Moss: Schwing den Laser wie die Lightning Gun aus Quake.
Im ersten Teil von Mushihimesama von Cave gibts Manga Charaktere und feuernde Insekten. PC Version hat deutlich bessere Grafik gegenüber Mame. Cave habens drauf, die Bomben Benutzung ist so geil, beim Schiessen wird ein Slowmotion ausgelöst.
Die hoch gehandelten Spiele Astebreed und Sine Mora mochte ich nicht. Jamestown war noch cool.
Mame
Ich hab beschlossen hier nicht näher auf Mame Games einzugehen. Es sollte kein Tabuthema sein, aber ich bin an der Stelle dann doch moralisch. Ich fänds gut wenn die existierenden Studios von Mame finanziell profitieren würden, aber das können sie nicht. Vieles ist Abadonnware, Gaming Historie, Nostalgika, sicher – doch nicht alles. Ab und zu erscheinen noch mal Remakes oder Sammlungen für den Homebereich. Bisschen unbemerkt blieben die zahlreichen Arcade Portierungen für die PSP. Mame stellt keine Konurrenz zu angebotenen Homeversionen auf Konsole und PC dar, denn die Home Versionen bieten meist einen Mehrwert an mit höherer Auflösung, zusätzlichen Modis, Replay Save Funktion, verbessertem Sound. Es lohnt sich immer eine kommerzielle Version zu kaufen.
Zukunft
Das jetzt auslaufende Street Fighter 4 habe ich mir geholt um zu schauen wofür ein Arcade Stick eigentlich gebaut wurde. Aber erst mal bin ich beschäftigt mit den Shmups. Cave will Deathsmiles recht bald auf Steam veröffentlichen. Ein weiteres Spiel ist geplant (DoDonPatchi ?). Bei Darius Burst Chronicle warte ich noch auf einen besseren Preis. Ich will einen anderen Joystick, extra für Shmups, im Stick verbauen. Ausserdem muss ich mal schauen ob ich einen guten Monitor Fuss bekomme, um den PC TFT vertikal auszurichten damit es mehr Spielfläche bei Shmups gibt.
Folgendes wäre noch etwas das ich gerne verbauen würde. Da fehlt noch ein 2-Way Gate von Seimitsu.