Topdown Action-RPG Singleplayer-Spiel Bombshell erscheint am 29. Januar, um 19-20 Uhr um den Dreh auf -gog- und steam.
Die Deluxe Edition enthält unter anderem Beta Zugriff demnächst auf das kommende Retro-Game „The Washington Project“, ein Prequel für Bombshell (FPS auf Built Engine).
Updates
02.02. – Zweiter Patch erschienen (steam). Frederick Schreiber ist sich Problemen bewusst, wie er im Patchlog schreibt: falsche Erwartungen, Bosse zu hart, in den Leveln Langeweile.
04.02. Im steam forum fragt Schreiber nach Verbesserungsvorschlägen zu Steuerung und Kamera. gog Videointerview mit dem Lead Designer welcher sagt es kommt noch neuer Content.
https://www.youtube.com/watch?v=UuLJ8TCXt6U
Angespielt
Bis zur Hälfte gespielt und Eiswelt beendet. Nun keine Lust mehr am weiterspielen.
Frederick Schreiber von Interceptor hat bisher zwei Spiele unter seiner Leitung gemacht, Rise of the Triad 2013 und jetzt Bombshell. Interceptor will Indi, Klischee, Humor, Oldschool, gute Grafik & Sound.
Bombshell ist ein Topdown Twinstick Action Shooter und sollte ursprünglich ein Duke Nukem Spiel werden. Ursprünglich sollte es auch in einem Cyberpunk Setting spielen, doch stattdessen ging es auf vier(?) Alien Fantasy Welten.
Grafik, Zwischensequenzen, Sound sind gut und modern. Wenn das Gameplay doch genau so gut wäre … Mit vergleichbaren Action Topdown Grössen wie Alien Shooter 2, Alien Breed Trilogie, Alien Swarm etc kann B ganz und gar nicht mithalten. Die vorhin aufgeführten Games wollten immer jeweils was bestimmtes: Klassenfähigkeiten, Grusel Atmo, Massenschlachten, taktische Stellungen, Zeitdruck, Nachladen Zeitdruck. Was Bombshell will weiss ich immer noch nicht.
Was steckt im Spiel
Level Ups. Acht Waffen plus zielsuchende Granate, nette Waffen wie Laser, Rocketlauncher, Sentry. Die Waffen besitzen zwei Firemodis und Secondfire hat zwei Levelup Äste, sprich der Spieler entscheidet sich für eine von zwei Richtungen. Mit Loot Geld werden Fähigkeiten und Waffen Upgrades gekauft. Vier Fähigkeiten sind erlangbar (Powerdash, Schild, Schwert). Melee Kill und Anwendung der Fähigkeiten verhelfen zu mehr XP. Enemys erinnern an Alien Shooter, Alien Breed, Duke. Regenerierungssysteme für Health, Armor, harte Ammo; nach kurzem Warten wird das wieder aufgefüllt. Lösen von Primärquests, Sekundärquests, Challenges. Bisschen Radar gucken um Gegner fern vom Sichtfeld zu sehen. Bosskämpfe. Kleines Backtracking auf den Maps etc. Das alles und noch viel mehr. Klingt eigentlich super. Die einzelnen Elemente für ein gutes Game sind alle da. Nur. Trotzdem spielt es sich trocken und langweilig.
Positiv
Bosskämpfe – wenn auch verbuggt, Kanonen und Upgrades, Melee Kills. Und wie gesagt Grafik und Musik sind gelungen. Gegner besitzen Jetpack, krabbeln unter dem Sand, infizierte Soldaten, Eismenschen Ritter. Die RGP Elemente sind nur ganz schwach vorhanden, eigentlich gar nicht – was ich gut finde.
Kritik
– a) Falsche Erwartung aufgebaut. Interceptor hatte vorab von einem Action RPG gesprochen, doch dies ist ein reiner Action Titel. b) So seltsames aktuelles Fantasy Mapdesign aus RPG’s und Massenrollenspielen (glaube ich). Mit Shooter Mechnik jedoch langweilig. Eine Schlauch-Raum-Platz Abfolge wäre die bessere Richtung gewesen. c) Bei vorliegendem RPG Fantasy Mapdesign erwartet der Spieler automatisch ein Action RPG. Kein Wunder das viele Spieler und Reviewer ein RPG suchen und dies enttäuscht nicht finden können.
– Hauptpunkt. Der Kern des Spiels, nämlich die Kämpfe, bleiben langweilig. Nur ein schnelles Reagieren ist gefordert, thats it. Zurückgehen, Gegner kommen lassen, Bäm. Taktik wird nicht benötigt, Zeitdruck kommt nicht vor. Gegnerplatzierung und Enemy Anordnungen verpuffen. Die Fights werden durch Waffen Upgrades zwar ein klein wenig besser (nach ca. 4 Stunden), doch unterm Strich reicht mir das nicht.
– Dummer Humor.
– Zum neuen Shelly Charakter baut sich keine Verbindung auf.
– Was ist das Eigenschaftsmerkmal des Spiels? Ich sehe da nichts.
– Es fehlen die ‚ui super‘ Momente.
Kleinere Dinge
Die Liste an Bugs und Merkwürdigkeiten ist sehr lang geworden. Jedoch lässt sich damit leben. Die Frage ist warum die Devs diese offensichtlichen Dinge nicht vorab sahen. Andere Spieler kritisieren die Steuerungsarten Tasta & Gamepad als schlecht, das die Hitregistrierung manchmal aussetzt. Ich komme mit beidem klar. Die Location Reihenfolge ist falsch gewählt. Wer will am Anfang auf Alien Planeten? In Duke Spielen geht es zu Anfang in die City! KI-Aussetzer verstärken noch mal die Langeweile in den Kämpfen. Zeitstreck Dinge wie Alienschleim, Regeneration, Rumgerenne – ich will Action. Kein Coop oder Multiplayer vorhanden, ich kann diese zwar verschmerzen, aber sowas müsste heute in solch ein Spiel hinein. Übrigens kann man in die 3rd Person Sicht umschalten mittels Konsole und eingeben ‚tpp‘ (oder ttp). Leider funktioniert in dem Modus ein spielen nicht wirklich gut. Maps und Quests wollen das der Spieler jede Ecke erkundet. Ich mag RPG’s nicht so gerne, das gebotene Mapdesign ist super nervig für mich.
Fun with Bug
Die besten Annekdoten. Kämpfe gegen schwache langsame Eiskäfer mit dramatisch unterlegter Musik. Zehn Gegner rennen in einen Eistümpel hinein und kommen um. Durch einen Melee Kill Bug werde ich von einem untoten Enemy verfolgt. Auf dem Eisplanet stehen Gegner still rum und wollen nicht auf mich reagieren – ich hab ja auch keinen Bock :) Mit Flammenwerfer only ist fast der gesamte Eisplanet möglich. Manchmal fangen die Gegner nicht Feuer, dann immer wieder kräftig drauf, irgendwann klappt es dann doch. Endlich hatte ich den letzten Eiskristall ergattert *stöhn* da schmiert das Spiel plötzlich ab.
Fazit
Nach dem ersten Planet war ich sehr enttäuscht. Nach dem zweiten Planet dachte ich da will mich einer verarschen. Wie gesagt, die Einzelelemente und Systeme zu einem guten Spiel sind alle da. Jemand müsste sie nur richtig anwenden. Wen interessiert Grafik und Sound in einem Indi Game, sowas kommt an zweiter Stelle. Das Gameplay muss flutschen und das tuts hier einfach nicht. Die Bugs sind nicht mal das schlimmste am Spiel.
Wir können das Übliche spekulieren woran es lag. Wie Zeitdruck, Überforderung, Planlosigkeit, abrupter Designwechsel, falsche Design Entscheidungen. Ich empfehle Interceptor beim nächsten Mal ‚weniger zu tun‘ aber genau das zu Perfektionieren und zu Polishen, ebenso Playtesten bis zum Umfallen.
Ohne Zweifel wird Interceptor Patchen und Nachbessern, retten was zu retten ist. Doch alle Probleme zu adressieren wird unmöglich sein. Eine Katastrophe für und von Interceptor.
Also der Preis ist mir erstmal zu hoch für einen Blindkauf, tut mir leid, aber den Ruf haben die noch nicht bei mir.
Der Trailer ist interessant, nette Gimmicks, die Tentakelsoldaten aus den 2001er DNF Screenshots, John St Jon als Voiceactor. Ich bin sicher da gibts ne Menge versteckte Insider. So oder so werd ichs mir zulegen.
Ich hab jetzt auch vermehrt negatives gelesen, scheinbar sinds ja diesmal nicht die Bugs, sondern das Spiel an sich. Schade drum, war wohl besser das es kein Duke Spiel wurde.
auch wenn ich es noch nicht zuende gespielt habe, bombshell bekommt die kurve auf keinen fall mehr hin. bin massdestruction enttäuscht.
Hast du denn schon einen Blick auf das Prequel werfen können?
beta zugriff wurde gesagt, noch gibts das nicht.
soll erstes quartal 2016 kommen, sagt gog.
Ich konnte es nun auch mal anspielen. Aber das ist einfach nichts, es macht schlicht keinen Spaß, Bugs kann
ich bis zu einem gewissen Level ertragen, aber es kommt keine Laune auf. Die Sprüche sind so dämlich,
nicht wie beim Duke wo man sich einen grinst, weil man z.B. das Filmzitat erkennt. Schön ist
die Abwechselung bei den Schauplätzen, aber wenns keinen Bock macht bringts nichts.
Ich werde es nicht kaufen. Und auch gegenüber dem Build Prequel bin ich jetzt skeptischer geworden.
Ich wüsste ehrlich gesagt gerne mal was Interceptor eigentlich wollen.
Selbsternannte 3DRealms Erben, Oldschool Päpste, plötzlich Newschool mit RPG und so.
So wies aussieht, haben die sich gerade zum zweiten Mal eine blutige Nase geholt.
>So wies aussieht, haben die sich gerade zum zweiten Mal eine blutige Nase geholt.
jepp. wobei, das rott 2013 team hatte ja noch viel nachträglich gefixt, wenn auch nicht alles. rott 2013 bleibt nen gutes game.
nur bombshell lässt sich nicht fixen.
nur mal so, rpg ist es ganz und gar nicht.
die shelly stimme ist bekannt und gut, ich glaub das ist leela aus futurama.
wegen built engine spiel. das ist ein anderes team.
ich glaub schon wer was mit der built engine anstellt hat erfahrung, kennt fps von vorn bis hinten. eigentlich können das nur leute aus der modding community sein. und die habens drauf. so düster seh ich das jetzt nicht.
> die shelly stimme ist bekannt und gut, ich glaub das ist leela aus futurama.
Laut http://www.destructoid.com/bombshell-s-final-voice-cast-revealed-in-latest-trailer-331858.phtml ist das „Valerie Arem“ – sagt mir nix.
Leela ist Katey Sagal (die übrigens Peggy Bundy gespielt hat)