Doom 4 – game informer Coverage im Januar

Die Februar-Ausgabe des US-Videospielemagazin game informer bringt eine 12-seitige Front-Cover-Story zu Doom. Das Heft ist bereits digital erschienen. Parallel zur Heftausgabe wird ein Online Hub eingerichtet und dort soll den Monat über exklusive Promotion angeboten werden. (gi doom hub)

10 Tage sind online. Die Videos liegen auch auf youtube.

– Videofeature „Das ist neues Doom“, Magazin Frontcover
Das Frontcover zeigt hinten den Skelettkopf eines Titanen. Wenn dem so ist, wette ich, werden wir den Cyberdemon bald in Aktion sehen.

– Video „Magazin-Mitarbeiter Gespräch“
Bisher sind in den Vids keine neuen Game Szenen zu sehen.

– Angespielt, Text
Spoiler aber unklar ist wie die Ausführung tatsächlich ist, in Punkto Upgrade System und Titanen. Focus auf Combat Shotgun mit Grenade Launcher. Map-Abschnitt Lazarus Facility ist hell und weiss gehalten – ich wette Hugo Martin wird uns noch überraschende Visuals zeigen. Im Multiplayer ist der Baron spielbar. Last Man Standing Modus der Clanarena heisst. Snapmap Editor wird co-entwickelt von Escalation (Doom Resurrection IOS). Marty Stratton sagt Snapmap wäre von Garage Band inspiriert, einer Apple Musik App.

– Video „Leveldesign“
Stratton und Martin erklären Aussehen von Work Facility, Labor, Hölle. Hatte mehr erwartet, schade. Keine neuen Video Szenen.

– Singleplayer, Text
Klingt so als wenn gi das bekannte Fabrik Demolevel spielte. Der Imp kann normale oder grössere gechargte Feuerbälle werfen (auch am Sound hörbär). Die Zombies heissen Possessed und besitzen Unterarten. Wer motorsägt bekommt als Belohnung mehr Ammo und Health. Drohnen geben dem Spieler Waffen Modifikationen. Dämonen-Portal bei dem der Spieler das Herz heraus reisst.

– A New Vision of Hell, Text
Paar kleine neuen Sachen. Der Summoner erschafft dämonische Portale und kann teleportieren. Energie Jump, Teleporter. Drei Klassen von Items: Ammo/Health, Verstärkung Spielereigenschaften, Runen die was machen?

– Video über Movement und Waffen
Wird bisschen was erklärt, enthält keine neuen Szenen.

– Waffen, Text

– Spieler Fragen an Marty Stratton, Podcast Video / Audio
Labyrinthe, Soundtrack stammt von mehreren Musikern, Doom Guy hat wieder keinen Namen.

– Multiplayer, Video
Besprochen wird der MP, bin nicht sicher ob da Szenen neu sind. Waffen Combos sind möglich. Man kann auswählen ob man mit der Rune zum Revenant oder Baron wird. Irgendwas mit Hack Modules. gi sagt das die Konzeptzeichnung einen Baron zeigt; ich hatte immer angenommen es sei ein Cyberdemon.

– Snapmap, Video
Kurzes Video, ich meine da wären kleine Bits neu. Beispielsweise das Setzen eines punktuellen Feuers.

Heftausgabe

Die Heftausgabe enthält die neuen Promo Pics (aus Spiel und Artwork) die schon fast alle online sind. Screenshots (tumblr) von einem reddit User.

game informer hat ne Schreibe … ist das Teasing wo Dinge absichtlich unklar sein sollen oder unbeabsichtigt. Ich schätze demnächst spielen andere Magazine die gleichen Parts durch die game informer gespielt hat. Neues steckt schon im Artikel drin wie Dämonen Portale (Nester Spawns?) denen der Spieler das Herz ausreisst, kurzer Abriss des Upgrade Systems, Speed Zunahme (per Upgrade und Glory Kills?). Aber wie genau das funktioniert erschliesst sich mir nicht.

Der Kurzabriss zur id tech 6 sagt Null aus: Engine reworked, neuer Physik Render. id meint die Engine ist ein Trumpf-As und darauf sind sie stolz. Der Skelettkopf soll ein Titan aka Cyberdemon sein. Storymässig scheint es wieder menschliche Sympanthisanten der Hölle zu geben. Wer eine Story sucht wird im Spiel eine vorfinden, auch wenn sie weniger wichtig ist, wird gesagt.

Beim Multiplayer half das Studio Certain Affinity mit (wiki), welche schon Maps für Halo und Call of Duty entwarfen. Modus Warpath: veränderbare Punkte müssen eingenommen werden, eine Art Sensor Granate verrät Enemys hinter Wänden, Spieler Loadout mit 2 Waffen und 4 Perks. Stratton sagt die Perks (ich sag Perks, gameinformer sagt hack modules dazu, Stratton nennt sie nicht beim Namen) würden aber die competitive Spielbalance nicht über den Haufen werfen. Der Multi bietet mehr Waffen an (2-3 mehr) als der Singleplayer.

Tom Mustaine von Escalation preist das Modmap Tool Snapmap was sie mitentworfen haben. Tom hat früher selber gemappt. Gemappt wird für Solo, Coop, Multi. An Vielfalt wird genannt: Tower Defense Modis, atmosphärische Singleplayer Missionen, VIP Escorten und Rennen. Es wurde ja damals mal gesagt es wären kleine Mods mit Gameregeln möglich. Was hier mit „defensis“ gemeint ist wird nicht klar, das könnten aufstellbare Geschütze sein. Die Eigenkreationen werden publiziert zum Download per „Smart Hub“ und sind mit Kategorien versehen wie Name, Tag, Top rated, Featured, Newest, Most played. Playlisten, Freunde bekommen eine Dedicated Seite. Egal wie Doom einschlägt, die Modder und Mapper aus id Spielen werden sicher was Interessantes bauen.

d4_dev_gi
Pic aus neuem Video

Kommentar

Wenn ich mal alles zusammen nehme was letztes Jahr über Doom bekannt wurde. Es ist ein Doom für die neue Generation. Eine Call of Duty Kopie wurde ja Gott sei Dank verhindert durch einen neuen Entwicklungsstart. Ich würde es sein lassen das neue Doom mit Classic oder Doom 3 zu vergleichen oder Unterschiede penibel heraus zu arbeiten. Das ist was Neues, ein neues Biest. Id scheint Spass am neuen Doom zu haben, warum sonst sollten sie Fan Mod Anleihen einbauen (Melee = Brutal Doom Mod, Monster spielbar = Doom 3 Mod Fragging Free). Was mich am meisten interessiert in Bezug auf den Singleplayer – welches Wege System, mehr als nur Frontalattacken, Intelligenz der Fallen und Situationen, wie stark werden Teleporter Monster eingesetzt. Ich würde jetzt so langsam gerne mal ein Tim Willits Interview lesen oder mehr über die Engine erfahren.

Schreibe einen Kommentar