Als ich aus Neugierde, ob ich nicht doch möglicherweise auf einem Goldschatz sitze, mal recherchiert hab was meine alten SNES, Megadrive und Gameboy Spiele wert sind, bin ich auf folgende Seite gestoßen: Current & Historic Prices for Every Video Game.
Gelistet wird für so gut wie alle Systeme, auch für den PC. Verlinkt werden auch exemplarische Auktionen auf Ebay, welche einen Richtwert darstellen können. Man muss sich ja nicht über den Tisch ziehen lassen. Ich war ja immer der Meinung das mein Doom 2 mit OVP in den dreistelligen Bereich gehen muss. Naja die Seifenblase ist geplatzt. Aber das kann ja in 10 Jahren ganz anders aussehen!
coole seite, habs mal überprüft bei drei games. kommt hin. dollar = euro bei uns.
aber bei game 4 …
schwierigstes game an das ich mich erinnere gekauft zu haben war wohl metroid 2 komplett für gameboy. mit wartezeit für guten preis, für ka 25-30 euro. also laut der seite kann man das schiessen für 12 dollar. in komplettem zustand wird das schwierig bis unmöglich sein.
ein problem gibt es bei sowas. als käufer muss man erst mal jemand finden der zu einem korrekten preis verkauft. ein günstiger preis aus einer quelle (durch die seite) hilft nicht wenn der gute preis nicht angeboten wird :)
ein verkäufer wird sich wohl eher direkt am markt orientieren (ebay, amazon gebraucht) mit all seinen schwankungen, als an der seite. dann bekommt er mehr glaube ich.
geschichten
auf ebay bin ich mal auf einen anbieter getroffen der verstärkt id games anbot. ich dachte cool, der hat ja dann ahnung und macht gute preise. es war aber genau umgekehrt, er schien da herzmässig dran zu hängen.
eine jagd hab ich aufgeben müssen, doom master levels. das ding ist so schwierig zu bekommen, a) komplett und mit poster b) für okayen preis (plus zollgebühren + usa versand).
ich glaub das einzige, das wirklich viel wert ist, ist ne (vollständige) id anthology (fehlt mir auch noch :-/)
sofern ich das verstanden habe war jeweils eine zinnfigur der id anthology beigelegt. jedenfalls bei irgendeiner auflage davon. die figuren werden aber inzwischen einzeln verkauft, weil die so viel wert sind. bzw sind den käufern der anthology verschwunden. wobei ich jetzt nicht weiss wie die preise sind. einen limitierten bethesda zinnfiguren koffer gab es neulich.
Achja Geschichten.. Ich hatte mal vor 10 Jahren ein Praktikum in einem Computerladen gemacht der vorher eine Videothek war. Da stand noch zig altes Zeug rum. Nach 8 Wochen bekam ich außer einem warmen Händedruck nichts. Hab aber während des Praktikums einem Angestellten einige Spiele fürn Appel und Ei abgeschwatzt. Einige davon gehen jetzt tatsächlich für zwischen 50 und 70 Euros weg. Hat sich also doch gelohnt.
Ansonsten, auf Flohmärkten findet man immer noch oft etwas, aber nicht direkt bei den Leuten die speziell damit handeln. Da kann man einiges finden. Ich würd mich auch nicht als Sammler bezeichnen, sondern als jemanden der mit der Zeit ein wenig angehäuft hat.
hehe warmer händedruck.
kannst du mir mal ein spiel nennen das ka 50 euro wert ist? ich weiss echt nicht welche das sein sollen.
Contra Hard Corps. Hatte meins verliehen an eine Person die weggezogen ist, noch vor Internet Zeiten und so, hatte gerade mal mein erstes Handy. Seitdem beobachte ich den Markt, und es wird immer teurer. Die Megadrive/Genesis Titel hatten ja eine Plastikbox, im Gegenteil zum SNES mit Pappbox, da gibt es oft gut erhaltenes.
Zum Wert, klar sind einige dabei wie der Typ den du geschildert hast. Aber bei Konsolen ist es halt anders als auf dem PC. Am PC wird auf Heft-CDs einiges verramscht, bei Steam irgendwelche Deals. Die Konsolen sind abhängig von den Modulen ohne läuft nichts, das Originalgefühl muss sein. Ob du Q2 von der CD von 1998 installierst, oder bei Steam schnell lädst, ist am Ende das selbe.
Klar gibt es Emulatoren, aber es ist halt ein großer Unterschied. Manche Leute brauchen halt das Gefühl dabei, und ich gebs zu ich auch manchmal. Es ist für manchen Fan auch ein Unterschied ob er den ersten Batman Comic als PDF liest, oder eben das Original in der Hand hält. Und solche Leute sind auch bereit mal mehr auszugeben.
so einfach ist das mit pc nicht. es gibt meist mehrere pc versionen eines titels, weil er mehrmals veröffentlicht wurde. erstveröffentlichung, versionen mit unterschiedlichen datenrägern diskette/cd/dvd, low budget release, serien bündelung, eu/us/de versionen, digital download versionen die sich als port auch mal unterscheiden bei gog und steam. mehr versionen = mehr im markt = niedrigere preise.
für aktuelle konsolen gibts noch nicht alles als kaufbarer digitaler download, hat wohl mit rechte wirrwarr zu tun. bzw es müssten ganze systeme offiziell emuliert werden für digitale downloads. hat nintendo ja schon mit angefangen (virtual console, gamecube- wii- emu).
preise richten sich wie überall nach dem seltenheitswert. um das aber mal zu relativieren, spiele bleiben ein massenphänomen, sprich es gibt kaum unikate wie beispielsweise ein bild eines malers.
hat mit deinem thema nicht direkt was zu tun :) aber ich wills mal adressieren.
in der retro szene gibts zwei fraktionen, original hardware leute und emu leute. ich stehe zwischen beiden welten, wie immer. denn ich hab auch alte konsolen und dazugehörige games, um das original feeling nachzuvollziehen. und wenn möglich nutze ich für emus original gamepads mit usb adapter. die dritte kleine fraktion sind die emu dever, die sagen es geht um die erhaltung und nicht um rom grauzone.
was ist in 20 jahren wenn die meisten alten konsole kaputt sind? emu szene to the rescue. bei arcade boards tritt jetzt schon ein das games per rom gerettet sind, sonst wären die games für immer futsch. will ich 10 konsolen hier stehen haben? die original leute hacken ständig auf den emu leuten rum ala die tackung stimmt nicht, roms sind böse, usb gamepad laggt. die original leute sind nur noch am flicken, löten, adapter bauen. ich finde die original fraktion cool und sympathisch. respekt für aufwand und kosten. aber sie sollen aufhören auf die emu leute zu schimpfen. ich will zocken und keine wissenschaft betreiben.
thema moral, die original leute benutzen gebrauchte module/datenträger/arcade boards, sowas hilft doch dem studio/publisher nicht mehr bzw. die gibts sehr oft gar nicht mehr. bei gebrauchtkauf wird der hersteller umgangen. wer total moralisch ist müsste heute via digital download kaufen, wenn es das gibt für ein game für eine bestimmte plattform. dazu kämen fragen wie, geht das geld an die alten spiele erfinder, wie sind die verträge, wer ist bsp atari heute.
die masterfrage. was ist besser, einen spielautomaten in der wohnung zu haben der ein neues arcade multiboard hat mit 20 games, ein original board hat mit nur einem spiel, im automaten ein mame pc stehen hat mit zig games. muss es alte röhre sein oder tft. das muss jeder selbst beantworten wie weit er original gehen möchte.
ich hab konsole und arcade automat zusammengeschmießen, tut mir leid.
noch mal anderes thema, lohnt
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/2nd-reality-interview-mit-frank-schleede-ueber-seinen-gamesladen-a-993782.html
ich bin mir bewusst das auch ich mich in szenen virtuell bewege. aber eigentlich hab ich auf elitäre szenen keinen bock :)
Zitat Schleede „Und zuletzt nervt mich total, dass die Pakete der PC-Spiele unterschiedlich groß sind. Das sieht im Regal einfach nicht gut aus.“ — Sehr geil. So kann man das auch sehen :-)
Zum Thema Emu oder original. Also ich finde auch, dass das einen großen Unterschied macht, ob man jetzt emuliert oder es in echt im original vor sich hat. Habe zwar nie ne Konsole besessen, ist aber beim PC ja nicht groß anders. Ist schon ein anderes Gefühl, wenn ich mir nen älteres Game auf einem autentischem System antue oder im Emulator. Falls es mich mal packt habe ich extra meine zwei alten 386 DX und nen 486 sowie mein altes Sockel 7 System ^^. Ansonsten tuts natürlich auch die Dosbox ganz gut. Hab nen paar Versuche mit dem Rasberry Pi und nem SNES Emulator unternommen, aber das bockt irgendwie nicht. Da wäre ne echte Konsole mit Sicherheit besser für mich. Einfach vom Gefühl her wie die Maschine arbeitet.
Elitäres Gehabe ist immer Mist, da hab ich auch kein Bock drauf. Manche wollen auch einfach ein Sück der Kindheit wiederhaben. Andere Dinge sind wohl auf immer weg, ich denke da nur an Brauner Bär oder das hier: https://www.youtube.com/watch?v=aynyoBgh_UQ
Der Artikel auf spiegel.de ist toll, auch wenn ich nicht ganz kapiere was dieser Trashspruch mit Serious Sam mir sagen soll.
die werbung hat starke einflüße von mtv :)
das mit serious sam ist der punkt um den es mir geht. das ist sogar noch extremer formuliert. im interview sagt der inhaber er suche sich seine kunden aus (treue kunden), es gehe auch um die geschmacksfrage (neue cods über neue nintendos & disneys, ss ist nicht ernst zu nehmen). sein geschäft, seine regeln. fachgeschäfte und kleine läden haben eine eigene philosophie wie sie überleben. aber. ein bisschen mehr neutralität würde mir gefallen. weder habe ich bock auf einen weiteren club, noch auf geschmackspolizei.
@ferkel
sicherlich ist original hardware immer besser, konsole & automat. das weiss doch jeder.
jeder emu fan bekommt bei irgendeinem game probleme. emus sind und bleiben immer ein experiment. bietet aber die möglichkeit games kennenzulernen die man sonst nie gespielt hätte.
die arcade automat games sehen echt viel besser aus und hören sich besser an als die nes / snes sachen und spielen sich flotter.
auf steam fangen sie schon an games anzubieten die mit ner emu laufen. allerdings sind die steam foren dann voll von leuten wo probleme auftreten.