Summer Games Done Quick 2015 (Speedrun Event)

Wahrscheinlich werde ich nicht jedes Mal über GAMES DONE QUICK berichten wenn es stattfindet, doch zumindest diesmal. Mit dem Livestream und den Mitschnitten hatte ich relativ viel Spass in den letzten drei Tagen. Gespielt wird noch bis Sonntag. Im Durchschnitt schauen 100.000 Leute zu. (twitch Livestream & VODs, Zeitplan)

Schon witzig wie die Speedrunner sich durch Klassiker breaken und glitchen (wiki Sequence Breaking, Glitch Usage). Ohne Planung und Skill ist sowas nicht möglich. Durch die Möglichkeit Demos aufzuzeichnen hat Doom und Quake das Speedrunning erst ausgelöst.

Von diesem Speedrun Event liegen einzelne kleine VODs vor und auch sehr lange VODs (72, 26, 21 etc Stunden). Ausgewählte Spiele in den Mega VODs zu finden ist jedoch einfach. Zeitplan anschauen und dann bisschen mit der Maus ins VOD klicken. Spielnamen sind im VOD eingeblendet.

Was mir gut gefiel: Ghost n Goblins Serie (hart in every way), Tetris Grand Master (gegeneinander), Ori and the Blind Forest (Entwickler sind zugeschaltet), Gunstar Heroes (im Coop). Der Block mit neueren Games wie Dustforce (Entwickler sind zugeschaltet) und I Wanna be the Boshy fand ich auch gut. Kid Icarus. Ikaruga total verrückt im Coop Botplay.

Direkt mal Shovel Knight und Dustforce im Humble Store gekauft, in beiden Fällen gabs sowohl Direktdownload als auch Steam Keys.

Manchmal wird so hart geglitcht das es doof wird zum Zuschauen, Beispiel neues Gauntlet, Fallout 3, Metroid Prime.

Donnerstag wurde ein FPS Block gespielt mit F.E.A.R., The Wheel of Time, Doom: Scythe, Spear of Destiny (Wolfenstein 3D 2), Super Noah’s Ark 3D (christlicher Wolf 3D Clone; ist der neue steam Port oder). Freitag war dann Doom 64 dran. Im gesamten Event sind noch ein paar weitere FPS versteckt. Ich guck zwar in paar FPS Runs hinein, aber es sind jetzt nicht meine erwartbaren Höhepunkte des Events, denn dass sind eher schwere klassische Plattformer Jump n Runs.

In Fear wurde mittels Treppen durchs Spiel geglicht. Tolle Kämpfe zu sehen gabs leider nicht. In DOOM Scythe werden eigentlich alle Tricks gezeigt die in Doom gehen, Rocketjump, Seitwärts rennen, Archvile Jump, Silent Run etc. Spear of Destiny fand ich supi, weil ich Wolfenstein 3D gar nicht so gut kenne. Der Runner verwendet als Maus&Key Ersatz einen Trackball. So wie ich das verstanden habe weil damit Low Sens Bewegungen möglich sind. Ich brauche so ein Ding demnächst, nämlich für 2-3 Arcade Mame Games wie Missile Command. Doom 64 war stark dunkel und eng. Mein Eindruck kam daher weil Doom 64 noch präsent bei mir ist. Hatte das mit dem unoffiziellen PC Port gespielt (heller, höhere Auflösung). Jedenfalls kannte ich die Maps noch. Mittels eines Controller Kniffs konnte der Speedrunner 2x mal schneller laufen als normal. Die Erklärungen zum Run waren sehr gut.

Einer der Höhepunkt nach Zeitplan des SDGQ war dann ein 4er Splittscreen von Super Metroid. SM ist ein wahnsinnig gutes Spiel, fühl die Power und das Movement. Und die ständige Event Frage „die Tiere retten oder sterben lassen“ wurde schliesslich beantwortet. Die Spenden hatten entschieden was mit den Super Metroid Tieren passiert :)

Schreibe einen Kommentar