Die Cast Cars – King of the Mountain Season 4, Tournament 4 beginnt

Bei 3Dbotmaker gehen die Rennen wieder los. Das Turnier heisst King of the Mountain Season 4 – Tournament 4. Er hat die Fat Track Strecke (breite Tracks) etwas umgebaut.

Video zum Umbau

Video über Reaktionen zur Sicherheit :D

King of the Mountain Returns Qualifying Race 1


3Dbotmaker

Ich meine vor 2-3-4 Jahren hat 3D noch die Fat Tracks Streckenteile des günstigen und guten „Adventure Force Crash Racers Figure 8 Circuit Set“ verwendet. 30 Dollar bei Walmart USA, Autos Schrott, aber breite gute Streckenteile, Streckenbauer haben das Set direkt mehrmals geholt. Für das Set gab und gibt es in der Community / Online Shops zahlreiche Adapter Verbinder aus dem 3D Drucker, die zu anderen Streckenteilen passen.

Ich glaube die Kreuzung aus dem Set ist bei 3D heute noch vorhanden. Jedenfalls ist dann 3D übergegangen immer mehr Streckenteile von Online Shops einzusetzen die Custom Streckenteile pressen oder 3D drucken. Kann sein das seine jetzigen Streckenteile von diesem Shop sind.

Wer mal einen idealen Fix und Fertig Streckenbau sehen will, schaut sich die Hot Wheels Mario Kart Bahn an (100 Euro). 3 Ebenen, Start und Ziel, viele Kurven, viel los. Natürlich ist die Strecke zu kurz und die Einzel Lanes sind zu eng. Aber um das Ideal zu verstehen ist sie gut.

3D muss am Anfang seiner Strecke viel Geschwindigkeit für die Autos aufbauen. Man sieht es nicht unbedingt, aber am Anfang müssen die Autos stark senkrecht herunterfahren, um hohe Geschwindigkeit aufzubauen. Er spiel die Aufnahme 50% langsamer ab, so sieht es gut aus. Die Cast Rennen sind halt sehr schnell, manchmal sieht man mit dem Auge gar nicht was passiert in Fat Track Kurven. 50% langsamer sieht es episch und etwas „echter“ aus. Die beiden Kommentatoren Stimmen 2D und 3D, das ist beides er selbst. 3D ist eher sachlich und 2D ist krass subjektiv (grosse Klappe, erzählt Unsinn, kultet eine Automarke oder einen Fahrer ab, will Spektakel und Unfälle). Die Dialoge zwischen beiden sind schnell und klasse: Vorlieben Streit Popkultur. 3D lebt vom Videomachen, verkauft nichts mehr, baut die Strecken und ediert die Videos. Es soll einen Helfer geben für Häuser und Modellmännchen an der Strecke. Ab und zu wird neben der Strecke in einem laufenden Turnier was verändert, Umstellung von stehenden Autos, Buden, Männchen. Es scheint so, er filmt die Rennen und dann macht er Geschichten daraus, mit Fahrern Unfällen Themen.

Es gibt zahlreiche Youtube Channels die von ihm inspiriert sind, seinen Style machen, aber er ist das Original und halt ziemlich gut und sehr erfahren 3D steht da richtig drüber und kann textlich alles machen. Von den Die Cast Rennen Youtube Channels hat er den grössen Unterhaltungswert, finde ich. Und die privaten Die Cast / Hot Wheels Streckenbauer schauen natürlich, was und wie er es macht. Und träumen von ähnlichen Strecken zuhause.

Autos und Zeitrennen

Autos kann man umbauen (aufbohren). Für hohe Geschwindigkeiten sind Hartplastik Reifen am besten, ohne Zweifel. Bspw. Real Riders Reifen aus Gummi sind langsamer. Customisierer mögen die Umstellung auf Gummi Reifen, aber sie fahren nicht unbedingt Rennen, sondern schauen sich ihre Autos an.

Gewichte kann man in die Autos packen. Bei Youtube Rennen sieht man das manchmal in einer Grossaufnahme das auf den Hintersitzen was Undefiniertes herumliegt. Zusätzliche Lackierung kann Gewicht etwas erhöhen.

Es gibt Autos die wiegen enorme 90 Gramm. Mein schwerstes ist ein T1 VW Bus mit 110gr.

Grundsätzlich gilt Gewicht schwerer = schneller. Wobei Form (Gewichtsverlangerung) und Glück (Auto wird durch Bande gebremst, angefahren etc.) in einem Rennen auch eine Rolle spielen. Das schwerste Auto muss nicht gewinnen. Das Auto liegt nicht gerade vor dem Startpin, kann auch was ausmachen. Ohne Glück und andere Faktoren wäre das Ergebnis immer vorhersagbar – und damit langweilig.

Am besten finde ich, ein bestimmtes Modell mehrmals zu holen (Modell X in unterschiedlichen Farben) oder aus verschiedenen Jahren zu besorgen (Modell Y aus Jahr 88, 2001, 2007) und dann in einem Rennen gegeneinander antreten lassen.

Ich habe ein gleiches Modell aus zwei unterschiedlichen Jahren, und das etwas leichtere davon gewinnt oft und ich weiss nicht warum. Es muss an anderen Reifen liegen.

Auto Gewicht

Es gibt wohl auch ein Idealgewicht für Zeitrennen. Nicht zu leicht, nicht zu schwer.

Habe da im Moment noch keinen Erfahrungsschatz, vielleicht demnächst kann ich was darüber sagen. Nur so viel, die aktuellen Hot Wheels aus der Mainline sind Out of the Box leichter als ältere Modelle. Ältere Autos (vor 2000?) hatten höhere Metallanteile.

Sieht man ein Modell in einem Youtube Zeitrennen, kann es sein das das Modell umgebaut, also customisiert wurde (höheres Gewicht, andere Lackerierung, andere Reifen etc). Holt man sich nun das genaue Modell aus gleichem Jahr, Out of The Box, sind die Fahreigenschaften mit dem Gesehenen nicht gleich. Der Veranstalter kann seine Autos umgebaut haben. Und es gibt „mail in“ Turniere, die wurden customisiert eingesendet auf Einladung des Veranstalters. Damit die Rennen schnell voll werden und es einen Wettbewerb gibt. Der Veranstalter kann Regeln aufgestellt haben ala Gewicht soll zwischen x-y betragen. Für Beyblade und Hot Wheels habe ich mir Feinwaagen geholt.

Schreibe einen Kommentar