Es wird mal Zeit für meine Kritik-Lawine. Die sieht wie folgt aus betreffend Takara Tomy.
Pay to Win muss weg
Cobalt Drake und Aero Pegasus sind für Nicht-Asiaten ziemlich teuer. Das ist seit langem eine Kritik in Richtung Takara Tomy. Die Japan / Asien Lotterie App benachteiligt Westler – entweder man betreibt viel Aufwand um an die Beys zu kommen oder man kauft sie teuer von Lotterie Gewinnern ein (Pay to Win). Cobalt Drake und Aero Pegasus = jeweils 150-200 Dollar + Versand. Limitierte Beys in Verbindung mit Glücksspiel ist ein Krampf.
Random Booster aufgeben
Limitierte Beys gab es schon zu Burst Zeiten (geringe Gewinnchancen, japanische Adresse faken und Importhändler einsetzen). Das macht es aber nicht besser. Und was anderes, das alte Burst Konzept mit den Random Boostern bleibt immer noch Scheisse (man weiss nicht welcher Bey drin ist, Prize Bey mit geringer Verteilung).
Takara Tomy Direkvertrieb statt Third Party
Neulich habe ich eine Statistik gesehen, ein sehr hoher Anteil aller TT Beyblades geht aus Japan und Asien heraus und wird im Westen durch Import Shops verkauft. Die Shops (USA, Japan, Asien Hongkong Taiwan) verdienen dran und ggf. hat der Käufer im Einfuhrland Zusatzkosten. Aber Takara tut immer noch so als wenn Hasbro alleine für den Westen zuständig wäre. Das ist Realitätsverweigerung. TT sollte endlich mal einen Direktvertrieb in USA / EU einrichten.
Hasbro Kritik
Wichtig zu wissen wäre das TT die Beys für Hasbro entwickelt. Es würde sich anbieten Hasbro Beys zu veröffentlichen die einen Bonus haben, also einen kleinen Vorteil gegenüber TT bringen. Weil die erscheinen ja viel später als die TT Beys. Man hätte Zeit dafür. Bspw. einen Cobalt Drake / Aero zu veröffentlichen um eine Nachfrage Lücke zu schliessen oder bei einem Bey das Design zu ändern und ihn dadurch stärker zu machen. Oder einen tollen exklusiven Bey anbieten. Aber das geschieht nicht.
Entweder sind die Hasbro Beys ungefähr gleich mit denen von TT oder schlechter. Kann natürlich sein das TT Hasbro nichts Tolles geben will.
Das Phänomen der Doppelten von Hasbro, anderer Name gleicher Bey:
Rhino Horn, Knife Shinobi
Hells Scythe, Tusk Mammoth
Steel Samurai, Leon Claw
Talon Ptera, Viper Tail
PhoenixWing heisst hier Soar Phoenix, Roar Tyranno
Über die im Moment exklusiven Beys Yell Kong und Bite Croc spricht niemand.
Die zwei kleinen Winder Launcher im Arena Set beizulegen ist frech. Sie sind nicht zu gebrauchen.
Unterschiedliche Namen enthalten den selben Bey (Kundenverwirrung). Die exklusiven Movie Beys haben keinen Vorteil gegenüber den normalen Mainline Beys und sind teilweise nicht zu gebrauchen (Verarschung). Alle Movie Beys sind Varianten von bekannten Beys. Es gibt keinen rationalen Grund einen Transformer, Iron Man, Star Wars, Spiderman Bey zu kaufen.
Wann welcher Bey bei Hasbro erscheint, das fing schon bei Burst Ende an, wird nicht mehr an Spieler kommuniziert (fehlende Kommunikation). Nur Leaks, gespottete Shipping Dates oder eine überraschend frühe Einführung (bspw. in Brasilien taucht Beyblade XYZ in Geschäft auf, jemand spottet das und zeigt Foto im Net) klären auf, was irgendwann mal woanders im Westen verkauft wird. Hasbro kann nicht mal einen PDF Flyer ins Net stellen wann was kommt.
Wenn sie das machen würden … auf deren „Webseiten“ wäre es nicht auffindbar. Die Page ist eher eine wahllose Bilderabbildung für Smartfon.
Wie man das alles zusammengefasst bei Hasbro nennt, dafür habe ich keinen Namen. Ich rege mich nicht auf, meine Erwartungshaltung ist Zero bei Hasbro Beyblade.
Zwei positive Hasbro Veröffentlichungen
Für TT Spieler die schon alles haben bedeutet Hasbro:
Das Hasbro Arena Starter Set bietet eine kleinere Arena die mehr auf Attack ausgelegt ist. Eine Rush Spitze ist mit dabei. Die zwei kleinen Winder Launcher sind Müll. Für reduzierte 30 Euro ist das brauchbar.
Roar Tyranno ist eine okaye Phoenix Wing Variante für 10 Euro. Das ist nicht Tyranno Beat, Hasbro mag es Spieler mit Namen zu verwirren.