Horizon Chase 2 (2023) – Die Solo Kampagne

Den Vorgänger Horizon Chase Turbo fand ich stark. Das Spiel hatte Zitate aus Out Run, Top Gear, Lotus 2 und Rush 2.

Kein Steam Release?

Das brasilianische Studio AQUIRIS wurde inzwischen von Epic gekauft und überall labern Leute, deshalb wird das Spiel nicht auf Steam kommen. Es erschien auf Konsolen und PC Epic, und ich dachte das es dann zwei Jahre später auf Steam herauskommt. Jedenfalls das es PC Epic exklusiv bleibt, dafür finde ich kein offizielles Statement und ich weiss nicht woher Spieler das wissen wollen.

Viele Trailer

Es gibt im Entwickler yt Channel viele Theme World Trailer.

Schwerpunkte

Der Mainfokus des Titels liegt auf den 3D Umgebungen und dem Offline und Online Multiplayer. So erkläre ich mir, das die Solokampagne so kurz ist. (Interview gamingbolt)

Der Wunsch nach Online Rennen

Der Vorgänger Horizon Chase Turbo hatte bspw. Weekly Offline Events, also wechselnde Rennstrecken gegen Bots / Allein Zeitrennen. Damit konnten neue Customisierungen freigeschaltet werden. Was erstaunlich gut von den Spielern angenommen wurde. Ja, in den Zeitlisten gab es immer wieder gecheatete Zeiten. Jedenfalls war klar, die Offline Events wurden gespielt (habe ich auch) und da geht mehr. Ein erweiterter Multiplayer muss für den zweiten Teil her.


Die Solo Kampagne „World Tour“

Horizon Chase 2 hat in der Kampagne deutlich weniger Content als der Vorgänger.

Der neue Grafikstil ist stärker detailliert und durchaus schick, wie ich finde. Wer moderne Racer spielt, bekommt weiterhin einen Lachanfall, weil das natürlich Null Realismus hat. Die Grafik vom Vorgänger war „stilisiert-flächig-abstrakt-gemalt“, hat mir auch gut gefallen. Beide Grafikstile gabs früher 80er 90er 2000er so nicht.

Die Kontinente-Länder Themes sind wieder sehr schön gelungen.

Die Mechanik zum Vorgänger ist gleich. Ein sehr einfaches Steuern, viele Kurven, automatisches Sliden. Was auch auf Mobile gut funktioniert, da Teil 1 nämlich zuerst ein Mobile Game war.

Nitros zünden, Nitros aufsammeln, alle Münzen aufsammeln um maximal schnell zu werden, Level Up System für Autos. Allerdings sind die Sprit Kanister vom Vorgänger, auf der Strecke zum Nachtanken verschwunden. Warum nur.

Selbst wenn schnell eine Karre aufs Maximum hochgelevelt ist, sind die Werte nicht alle gleich maximal, bedeutet: Alle Karren auf Max unterscheiden sich immer noch voneinander beim Fahrgefühl (schneller, wendiger etc).

Offiziell gibt es ein „verbessertes Wettersystem“, naja das ist aber kein wirklicher Fortschritt geworden. Es wird noch weniger verwendet als im Vorgänger.

Selten gibt es – jetzt neu – Abzweigungen, also die Entscheidung links herum oder rechts herum zu fahren. Ein kurzer Streckenabschnitt. In der zweiten Runde nimmt der Fahrer dann meistes die andere Richtung um alle Items abzustauben.

Die Strecken sind jetzt kürzer und es gibt weniger Strecken als in Teil 1. Aber Teil 1 hatte auch sehr viele Strecken, muss man sagen, und wiederholende Strecken, Mirror Strecken in der Kampagne.

Details

Der legale Trick funktioniert weiter. Wenn man Nitros gar nicht zündet, machen das auch die Bots nicht. In der letzten Runde oder am Ende der letzten Runde dann erstmals Nitro zünden, dann schafft der Erstplatzierte Bot nicht mehr so viele Nitros zu benutzen wie man selbst.

Am Anfang der Kampagne sind die eigenen Karren nicht ganz so schnell. Das ändert sich nach Hochleveln, also das Speed Gefühl kommt noch!

Ab Italien wird die Solo Kampagne zwar „schwerer“, jedoch ist mit hochgelevelten Wagen trotzdem einfach. In Japan, dem letzten Theme der Kampagne, ist das Alle-Münzen-sammeln und 1ster sein was schwieriger.

Die Themes und Strecken von Italien und Japan fand ich sehr gut. Italien, Colors of Rievera, mit Hoch-Runter am Meer vorbei, die Strecke ist echt nice. Japan hat Akihabara und diese Kleinstadt Siedlungen. Cool waren auch die Heuballen Felder in Frankreich. Die letzte Strecke als tolles Finale in der Solo Kampagne war nice. Und die Rennen der Secret Location waren mal eine Herausfoderung.

Performance, Musik, Details. Alles Okay. Die gelegentlichen Geräusche neben der Fahrbahn sind witzig.

Für den ersten Teil hatte ich mir gewünscht, mehr mit Hoch-Runter WOW Momenten zu machen, das gibt es jetzt mehr. Die anderen WOW Momente bleiben Klischees: Den Ersten überholen, über Brücke drüberfahren, an der Seite das Meer, Tunnel, Enge etc. Das muss sein :)

Kritik

In den Time Trails, kann man von mir aus, die Nitros einfach weggelassen. Die Speed Pads machen die eigene Karre ja bereits schneller.

Die Kampagne ist recht kurz im Vergleich mit dem Vorgänger. Dafür ist sie aber auch nicht langgestreckt mit wiederholenden Strecken oder Mirror Strecken. Aber definitiv hätte sie länger sein müssen!

Es fehlen die Fun Gaga Strecken in der Kampagne wie aus Teil 1: Einfach einen Kreis sechs Runden lang fahren, im Schneesturm / Regen kann der Fahrer kaum was sehen, auf Eis Abschnitten wird geschlittert. Es fehlen die alten Strecken. Doch die alten Strecken wären nicht alle kompatibel, würden nicht funktionieren mit der neuen 3D Darstellung.

Im Vorgänger lagen die Münzen und Kanister schon mal so, dass sie schwer erreichbar waren. Das ist hier viel einfacher – bis auf Japan und Secret Location. Im Vorgänger gab es auch Benzin Kanister, damals musste man drei Sachen einsammeln (Münzen, Nitros, Kanister). Da gabs richtig viel zu tun.

Gesamt

Ich finde die Kampagne zu kurz und zu einfach. Teil 2 ist wie ein Easy Modus. Das was da ist, gefällt mir. Nachschub eben. Unter dem Fokus auf 3D und Multiplayer ist die Solo Kampagne nur Beiwerk geworden. Schade.

Wer die Reihe nicht kennt, und auf Multiplayer Turniere verzichten kann, dem empfehle ich den ersten Teil zu spielen. Die Offline und Online Turniere habe ich noch nicht probiert.

In der Kampagne von Teil 1 habe ich geschwitzt und geflucht. Eine Strecke immer wieder probiert und auch darauf gehofft, das die Bots versagen – was sie manchmal taten. Teil 1 Kampagne: Viele Kurven hintereinander, echte Nervtöter Strecken :D ich sage nur Indien, das Senna DLC, sehr lange Runden wo dann ein Unfall passiert und der Fail eintritt. Es gab herausfordernende Strecken für Nerven aus Stahl. Deshalb war die Teil 1 Kampagne episch.


Tournaments Offline

Bin schnell durch die Tournaments gehuscht. Die Ligen Amateur, Professional, Master. War einfach, nur bei Masters gab es ein Rennen mit engen Strecken das schwieriger war.

Schreibe einen Kommentar