Zunächst mal will ich auf eine TV Serien Doku aufmerksam machen, die sich The Toys That Made Us nennt. Die Doku beschäftigt sich mit der Geschichte hinter alten Spielzeug Markenserien wie Star Wars, Masters of the Universe, Transformers etc.
Das Thema Actionfiguren und Spielzeug finde ich neuerdings wieder faszinierend. Vor allem das Thema Kunststoff finde ich spannend – hat mir Beyblade doch gezeigt das es verschiedene Arten von hergestelltem Kunststoff gibt. Günstiger oder Hochwertiger, Weich oder Hart, Farben und Transparenz, Gummi etc.
Immer wenn ich denke, Youtube zu kennen, bin ich wieder überrascht, was es da alles gibt.
Neuerlich habe ich den Youtube Channel eines amerikanischen Gebraucht Spielzeug Retro Shops entdeckt, wo Verkäufe und Ankäufe mitgeschnitten werden. Toy Federation heisst das Geschäft. Neben dem Ankaufen-Verkaufen erfährt der Zuschauer auch etwas über das Spielzeug selbst. Der Besitzer hat sein Spielzeug sammeln-Hobby irgendwann zum Beruf gemacht. Zunächst wirkte der Besitzer reserviert und langweilig auf mich. Doch irgendwann merkte ich, hui, er steigert sich da richtig rein.
Ein anderer Youtube Channel names Craigslist Hunter handelt von amerikanischen Second Hand Käufen. Der Besitzer kauft fast alles an.
Gebrauchtware ist zum Teil risikoreich, denn ob der Wert steigt, stagniert, runter geht, ist für die Zukunft nicht klar. Dinge können kaputt oder unvollständig sein. Oder gar Fake sein.
Okay, was auffällt ist das die Händler, Ebay und andere Online Plattformen als Preis Maßstab nehmen (aber wurde das Objekt zu Preis X wirklich verkauft? / es gibt keine Käufer für Objekt X / es gehört mir plus ich habe Erinnerungen dazu also muss es viel wert sein = Gefühle spielgeln den Preis oft nicht wieder). Und wenn mal unklar ist, was das überhaupt für ein Gegenstand ist, wird Google Lens oder ähnliche Apps genutzt.
Manche Marken kenne ich zwar durch Comics, TV, Filme, Videospiele etc. aber die haben mich als Kind nie besonders interessiert. Jetzt bin ich schlauer, was das eigentlich war.
Mich gruselt ein wenig, nachträglich, wieviel Geld das wohl schon damals war, was ich als Kind von meinen Parents für Star Wars Figuren ausgegegen habe. Ich glaube im Nachhinein das es zu dem Zeitpunkt meines Neukaufs (längere Zeit nach Erscheinen) quasi Ramschwert in den USA hatte und bei uns in den Geschäften zum Normalpreis verkauft wurde (Actionfigur 12 DM?).
Zurück zu Star Wars. Als Jugendlicher habe ich die Kellerkisten verkauft, mehrere Käufer kamen nach Hause. Ein Erwachsener meinte er brauche viele viele Stormtroopers, ich meinte warum viele?, weil auf dem Dachboden hätte er die Eiswüste Hoth nachgebaut. Ich meinte „Was sagt deine Frau dazu?“ und er grinste zuerst und sagt dann ernst „Sie ist davon nicht so begeistert. Aber ich darf das. Auf dem Dachboden ist Platz“. Haha :D
„The toys that made us“ war wirklich toll. Die Transformers Folge hat mich wieder auf Diaclone gebracht. Ich persoenlich finde die Neuinterpretationen alter Spielzeuge (speziell Mecha/Super Robo genre) interessant, habe mehr Geld als ich oeffentlich zugeben moechte fuer die Soul of Chogokin Reihe ausgegeben :D
Ueber Star Wars/Masters Figuren denke ich nicht zuviel nach, die gab es bei uns ja auch irgendwann auf dem Grabbeltisch fuer 2DM pro Figur, so dass ich Jahre nach dem Hype ziemlich viele besass, aber irgendwann verlor/verkaufte/wegschmiss. Und heute waeren sie ein kleines Vermoegen wert gewesen. Tja, so kanns gehen/gehts wohl meist.
https://en.wikipedia.org/wiki/Soul_of_Chogokin
Das ist fast wie japanische Beyblades Takara. Recolors, Limitiertes und Seltenes. Ich wette Extra Teile liegen manchmal dabei und wenn man mehrere hat, kann man damit was machen. Und Secrets, das eine Teil kann mit dem anderen benutzt werden. Oder kaufe direkt 1 Sache 2x dann kann man die verbinden.
Ich mein die Japaner sind so krass wie man den Sammeltrieb anregt. Und nach EU geshipped und verkauft kostet es 2-3 mal so viel wie in Japan / und man muss herausfinden wie man am günstigsten dran kommt. Ich kenne es *seufz*
–
Vom oberen Link geht ein anderer Link ab
https://en.wikipedia.org/wiki/Spider-Man_(Japanese_TV_series)
Japanischer Spiderman? Hihi.