Mit dem Hauptspiel Remaster, The Hunt Begins und Dark War, bin ich durch! Jeden Tag hatte ich einige Maps gespielt.
Was mir besonders aufgefallen ist, sind die weiblichen Soldaten. Das Mapdesign hätte einen Tacken besser sein können. Spielerisch war das Gameplay bei ROTT nicht ganz ausgereizt. Vielleicht wird in dem Expansion Pack Extreme ROTT ja erweitertes geboten.
Die Endcredits sind sehenwert, wo alle Sprites aufgeführt werden (Sprecher, digitale Vorbilder). Die Devs von damals sind alle im Spiel digitalisiert drin, Lee Jackson, plus die DN3D Macher. Die Musik ist genial. Auch die Fahrstuhlmusik und die wechselnden Quit Game Jokes, sind immer wieder gut. Als das Spiel von Tom Hall und seinem Team damals floppte, das muss hart gewesen sein, weil wie die sich ins deven reingesteigert haben, ist heute noch erkennbar. Das Game besitzt viele Seltsamkeiten, aber es steht auf eigenen Füssen und ist selbstständig. ROTT = MP.
Poppig bunt wie Doom ist es nicht, auf Dauer wirkt das Soldaten Theme etwas dröge. Was ich mich bei alten Spielen immer theoretisch akademisch frage, was machen eigentlich die Enemys und Monster in den Maps, wenn der Spieler nicht da ist. Was machen sie in der Pause, wo gehen sie hin und was tun sie …
Gerade spiele ich die neue Kampagne „The Hunt Continues“. Die ist echt gut.
Also die Devs kennen das Hauptspiel ganz gut. Ich hätte fast gesagt es flutscht beim Spielen, aber die MP hält ja schon stark auf. KAISER, David Szymanski (Dusk) und andere haben gemappt. Wenn man Lampen abschiesst wird es Zappenduster – das zum neuen Lightning System. Sie machen was Neues, Bodenschalter öffnet Türe auf Zeit – ist alles zu schaffen, kommt nur 2x in der Kam vor. Die Map von Szymanski ist mal ganz anders, weit, offen, mit Nebel. Was mir auch gut gefällt sind mehrere Maps wo die Enemys von oben herunterspringen – damit sie frühzeitig herunter kommen kann der Spieler Geräusche machen (zerstören von Lampen, Fässer und Dynamit damit sie „aufwachen“ und Spielerverfolgung aufnehmen). EP4 der Kampagne ist schon fies.
Danach gehe ich in die ZDoom Fan Kampagne „Return of the Triad“ (2011), auch kostenlos erschienen (doomwiki). Die Fan Kampagne wird jetzt quasi zum Kanon (steam).
Boah, ist das viel Spiel. Fast schon zuviel. Ich glaube die meisten Spieler werden nicht alles spielen sondern eine Pause machen.
Bis ich das Quake 2 Remaster durchspielen kann, wird dauern. Übrigens, das neue Gebiet in der Startmap von Quake 2 ist krass. Erreichbar mit einem Jump aus dem Fenster oder nach der kleinen Treppe nach Draußen, dann links durchs Wasser.
The Hunt Continues, die neue Fan Kampagne, hab ich durch und es war supi.
Im steam workshop votet/bewertet niemand die Fan Maps, da weiss ich nicht welche gut sind.
Return of the Triad hatte ich angefangen, aber gefällt mir nicht.
Was allerdings berichtenswert ist, wenn man von dem ROTT Remaster kommt, ist das tolle Movement und das exakte Zielen in GZDoom. Dieses „wow genial“ Gefühl kam auf. Mir fiel noch stark dieses „eigene Figur steht still, Figur bewegt sich noch nach“ auf. Es ist kontrollierbar.
Was man noch spielen könnte, wäre die GZDoom Total Conversion Blade of Agony (ex-Wolfendoom). Bei der Lagermap hatte ich mich damals unwohl gefühlt. Nazi Arbeitslager und das ich da aktiv rumlaufe und Inhaftierte Quests vergeben, fand ich schwierig und unpassend. Ansonsten ist die TC wirklich stark.
Cooler Tipp mit der Q2 Startmap.
Hatte bisher nur die Machin Games Kampagne und N64 Kampagne gespielt.
Hätte in die orig Kampagne jetzt sonst gar nicht reingeschaut.
In dem neuen Gebiet gib es ja auch so eine geschrottete Tür, gibts da einen versteckten Schalten für?
Weil mein man Noclip reinfliegt, findet man da noch einen ganzen Raum mit Konsolen und Treppen, allerdings ohne Items.
Vielleicht sollte dort noch etwas hinkommen?