Es geht um die Beyblade Kreisel. Die Anime Serie zu den Kreiseln kenne ich dagegen nicht gut.
Takara Tomy = Japanische Firma die die Beyblades entwickelt. Ist eine Beyblade Firma die auch weiteres Spielzeug macht. Takara veröffentlichen ihre Beyblades nur in Japan. Man muss sie importieren. Es gibt Lizenzen wo andere Firmen (Youngtoys = Korea, New Boy = Asien) die Beyblades in ihrer Region herstellen und verkaufen.
Hasbro = Weltweiter Spielzeug Hersteller welcher auch Beyblades verkauft. Die Hasbro Beys unterscheiden sich aber von den Japanischen. Sie sind günstiger produziert, die Burst Unterserien heissen anders, den Beys fehlen wichtige Features der Takara. Die Hasbro Beys werden von Takara entwickelt – weil eigentlich nur Takara das Wissen und das Knowhow zur Entwicklung hat.
Der aktuelle Stand ist folgendermassen.
Am 21. März wird Takara Tomy die neue Beyblade Generation X vorstellen (BX). Was die Gerüchte-Runde macht, das die neuen Beyblades nicht mehr bursten, „Highspeed Battle haben“ und bereits im Juli erscheinen werden. Bilder gibt es im Moment nicht. Wahrscheinlich stammen die Gerüchte von den Entwicklern selbst.
Die Burst Serie mit seinen unterschiedlichen Unterserien ist bei Takara in Japan vorbei. Sieben Jahre lang lief Burst, eine lange Zeit. Die Burst Beyblades wurden immer schwerer, grösser und hatten mehr Ausdauer, die Kämpfe wurden länger und die Beys bursteten immer weniger.
Grob gab es drei grosse Beyblade Generationen: Erste Generation (Vollplastik, Innere Ringe, Äussere Ringe), Metal Fight und Burst. Innerhalb der Generationen gab es dann mehrere Unterserien. Burst ist natürlich nach so vielen Jahren am bekanntesten, aber Metal Fight hat immer noch seine Fans.
Bei Hasbro gibt es noch Burst. Da geht es nach der Quad Drive Burst Serie aktuell weiter mit Quad Strike, die ähnlich sind. Ebenso wird gerade eine neue Wave der Pro Series veröffentlicht und eine weitere kommt (mit dem Infinite Achilles).
In Europa erscheint bald folgendes.
Infinite Achilles für die Pro Serie welcher identisch mit dem alten Takara Bey ist – der wird sofort ausverkauft sein, weil der Takara Infinite Achilles in Import Shops sehr teuer verkauft wird (200-300 Dollar).
Dann erscheint für Quad Strike noch ein Arena-Stadium mit ultravioletten Lämpchen, im Juni oder Juli. In den QS Beys ist Farbstoff drin welcher die Beys in Kombination mit dem UV Licht zum Leuchten bringt. Dieses Gimmick hat was.
Ich spekuliere Hasbro wird Burst eine Weile weiter machen.
Ich finde Quad Drive und Quad Strike nicht so gut – optisch und spielerisch – muss ich sagen. Und die Pro Serie weicht zu oft von den originalen Takara’s ab. Da verstehe ich das Ziel dahinter nicht. Es würde doch Sinn machen, im Rest der Welt 1:1 Takara durch die wertigere Hasbro Pro Serie anzubieten.
Meine Interessen
Am meisten habe ich Burst Beys.
Die alten Erste Generation habe ich auch eine Kiste voll mit – sie sind leicht und die Kämpfe sind schnell beendet. Es ist der Wahnsinn was die damals um 2000 alles schon konnten, bspw. ein Boost Feature, ein Bey dreht nach 15 Sekunden schneller und voll auf. Allerdings gehen bei den alten Gebrauchten nicht immer alle Eigenschaften, was mit dem Alter und dem Zustand zu tun hat.
Im Moment will ich tiefer in Metal Fight gehen und da interessiert mich besonders die letzte Metal Serie Zero-G (Shogun Steel), welche damals 2012 gefloppt ist. Im Moment habe ich nur zwei Zero-G Beys, aber das wird sich recht schnell ändern. Ich habe einige weitere Singlestarter bestellt und dazu Booster Complete Sets. Das dürfte dann mit 20+ Beys reichen.
Das hätte ich ja nicht gedacht das ich hier mal von Beyblade lese.
Aber da der Sohnemann da voll im Thema ist hast du hier interessante Fakten aufgeworfen.
Meiner Meinung nach lohnt sich aber eher nur ein Kauf der Pro Series die wir hier vor Ort bekommen oder?
Die „günstigen“ E-Bay Sets mit 30 Eur für 10 stück sehe ich nicht als robust genug an wenn man die auch benutzt.
Danke für die Info
3, 2, 1 … Let it RIP!
Thema Burst
An den Hasbro finde ich die ersten drei Burst Generationen gut.
–
Ich hatte mit der Pro Series vor 2 Jahren mit dem Bladen begonnen. War schon gut die zu haben. Weil die Takara kannte ich nicht.
Ich habe auch Kritik an denen.
Sie sind teuer, nicht so gut wie die Takara, und teilweise im Default verändert mit Teilen die nicht astrein zusammen passen. Sie sind einfach alt – im Takara Vergleich. Bspw. der blaue Valkyrie hat einen must-have Tip xtreme‘ – der sich dann aber verhält wie ein normaler xtreme und kein ‚. Hasbro zieht es nie richtig durch. Das ist immer nur angeteasert, irgendwas fehlt. „Ihr kennt Takara nicht, also das hier ist ‚gut genug‘ für euch“. Für 30-35 Euro pro Bey ist das frech und eine Scheiss-Einstellungen.
Sie sind „auch“ teuer, weil immer ein Starter dabei liegt. Das sind keine günstigen Starter. Immer Starter dabeilegen macht wenig Sinn, denn ältere Kinder+ spielen mit Seilzug Starter, welche mehr Power haben. Ohne Starter wären sie günstiger. Also 20-25 „könnten“ sie kosten. Die 3-er Sets ohne Starter, günstiger, erscheinen dann in EU nicht.
Für Hasbro muss es gerade billig produziert sein und wird teuer verkauft. Das ist eine heavy Kritik und es wird ihnen auf die Füsse fallen. Es trauen sich wenige das alles zu sagen, weil viele Werbedeals mit Hasbro haben und befürchten, den Vertrag zu verlieren.
–
Crazy ist die Spanne der Leute. Kinder (ab 4), Teens, Jugendliche, Spieler – reine Sammler – Komplettierer, Erwachsene, Turnierspieler. Das ist wie Carrera Bahn, mit Casuals und harte Hobby’ler.
Mit irgendwelchen Hasbro Beys anzufangen, ist gut. Irgendwann denkt man in „Unterserien“ und Systemen. Die davor, die danach.
Die Beys werden älter, inneren Zähne in der Mitte schleifen ab, die Metal Ringe verlieren den Glanz, die Tips werden abgeschliffen usw. Es gibt auch Witze, wo Spitzen nach einiger Zeit in Gebrauch besser werden. Diese Spitze wo kleine Plastik Häärchen dran sind, wenn die abgeschliffen sind, ist der Tip besser.
Die aktuellen Quad Drive Beys sind unterirdisch und hässlich, finde ich. Ich hatte welche.
Jungs wollen aggressive Beys, Achilles mit Schwert. Gute Attacker sind Longinus, Valkyrie und Dragon.
Es gibt Beys die drehen allein fast 3 Minuten. Phoenix schmeisst Ring ab, welche mit Batterie Motor Driver, mit Kugeln zur Gewichtsverlangerung, welche die nach einiger Zeit die Richtung ändern, Linksdreher, Linksrechts Dreher, Boost Feature – zum Schluss werden sie noch mal schneller, wo sich Teile beim Kreiseln bewegen. Zickzack Dreher, Springer, Verstärker Ringe, besondere Tips, wie sich ein Bey von Serie zu Serie verändert / die Evolution ist witzig / alte Bekannte die sich verändern, Unterserien in Unterserien (die Cosmics), Gates und Chips zum austauschen usw. Bei Metal Serie der L-Drago klaut dem Gegner Schwung.
Da sitzen Leute dran die mit allem möglichen herumspielen. Manchmal ist was nur theoretisch gut gelungen, dann kommt noch mal eine bessere Version heraus. Bei Takara die Aufkleber anbringen kann Pinzetten-Fummelarbeit sein.