Markus Beckedahl hat das Computerspielemuseum in Berlin besucht und sich dort für den Netzpolitik-Podcast über die Geschichte von Computerspielen informiert. Dabei kommen viele netzpolitische Aspekte vor – sie reichen von der Archivierung von Games übers Urheberrecht bis hin zum Jugendschutz. (netzpolitik.org)
Angehört!
Ja, die Sendung geht recht lange. Der Leiter des Museeums geht mitteltief und informativ durch die Videospielgeschichte. Was verbindet Helmut Kohl und Arcade Automaten oder die USK mit dem Museeum? Findet es heraus.