Chasm: The Rift Remaster – Demo erhältlich

Eine Demo wird angeboten für das kommende Remaster von Chasm: The Rift. In der Demo stecken die ersten zwei Maps. (steam)

Die 2-Map-Demo lässt mich ehrlich gesagt etwas ratlos zurück. Das ist sehr wenig, was hier geboten wird. Die zwei Demo Maps hintereinander zu spielen, reicht glaube ich nicht aus, das der Funke für Erstspieler überspringt. Ich hätte neue Maps zimmern lassen und dort ein Feuerwerk abgespult, als eine Art Prequel.

Das Remaster erscheint am 18. Oktober. Bei den Screenshots taucht ein Schloss im Schnee auf, also ist auch das damalige kostenlose Addon mit drei zusätzlichen Maps mit dabei. Ich hoffe Fan Maps gehen mit dem Port, auch wenn es kaum welche gibt (Cursed Land, Grim Borough).


Game

Vielleicht unterscheide ich mal in originales Game (1997) und Remaster. Zum obskuren Game („Der Quake Killer“). Ich hatte Chasm erst letzes Jahr zum ersten Mal gespielt, plus Addon, plus beide Fanmaps und verschiedene Source Ports probiert. Ich glaube es gibt 3-4 Source Ports, die aber so ihre Mängel haben, was eher am Spiel liegt. Gman und Civvie hatten es reviewt.

Chasm war damals recht simpel gestrickt. Die zwei Anfangsmaps der Demo sind nicht mal auf Mittelmass Niveau. Generell wirkt das heute fast schon lächerlich. Oder es wirkt lächerlich vor dem Hintergrund, weil damals Doom Classic und Quake 1 bereits erschienen waren. Quake 1 ein Jahr vorher, weil Chasm nicht rechtzeitig fertig wurde. Anderseits muss man anerkennen das die Entwickler Action Forms aus der Ukraine kamen, und das war nun nicht wirklich eine FPS Hochburg.

Die Features in Chasm waren: Gute Animationen, tolle Gesichter in den Zwischensequenzen, zerstörbares Glas, Body Dismemberment System (Körperteile fallen Enemys bei Beschuss ab), viel Gore.

Chasm ist nicht vergleichbar mit Doom / Quake, denn da liegen Welten zwischen. Über den Release 1997 back in the day sagen viele Spieler, das die Grafik auf einem Pentium 1 sehr gut aussah. Chasm war ein Kuriosum, es hat seine Fans, einige sprechen sogar von „Kult“. Erstspieler sollten beim Gameplay nicht viel von Chasm erwarten. Das kann es nicht erfüllen. Im Spiel fand ich am interessantesten die Waffen allgemein und die Mittelalter Maps. Die beiden Fan Maps wollen Arena und mehr Enemys.

So, einen neuen Nametag habe ich für Chasm eingerichtet.

Das neuere Perilous Warp (2020) stammt vom gleichen Entwickler und hat Ähnlichkeiten mit Chasm. Wer hier jetzt Doom Classic / Quake 1 / Doom 3 erwartet, wird enttäuscht sein, denn davon ist auch Perilous Warp weit entfernt. Es ist langsam, „seltsam“, unrund, ein Feintuning + Balancing fehlen. Aber schrottig finde ich es nicht.


Remaster

Zum getreuen truthfull Remaster. Die Zwischensequenzen sehen jetzt okay aus; die Köpfe haben keine Grafikfehler mehr. Es fehlt Gore an mehreren Stellen (Enemys am Boden / Fleisch am Haken). pagb meint das Head Bobbing wäre zu stark, die Spieler Bewegung wäre zu sehr anders.

Da muss noch einiges gefixt werden. Wenn es schon ein original getreues Remaster ist, dann muss wirklich alles stimmen. Weniger geht nicht, weil das Spiel eh schon „sehr basic“ ist.

Schreibe einen Kommentar