Ich habe mal Videos über Quake 1 gesammelt, die mir gut gefallen haben. Reviews, History, Technik. Anlässlich zu 25 Jahren Quake 1.
Der Quake Remaster Trailer hat den Untertitel „The Dark Fantasy FPS“.
Detailliertes Review von Gman. Es sind schöne Gameplay Szenen drin. Auf einen Quadrun mit Axt bin ich noch gar nicht gekommen.
Ab 23:55 wird über „Quake Politik“ gesprochen, also Meinungen der verschiedenen gespaltenen Communitys über die Serienteile Doom und Quake hinweg. Finde gut das zu erwähnen. Ich würde das durchaus so formulieren wollen, mit dem „Doom 3 war kein Doom, aber ein gutes Game“. Doom Classic war schnell, bunt, hatte weite Plätze und viele Monster. Wie war das in Doom 3? Not so much.
Und zur Aussage: „Quake Multiplayer“ verhinderte Quake 3 Singleplayer und Quake 5. Das eine hätte das andere nicht ausschliessen müssen. id hätte zweigleisig fahren können. Die Entscheidung bei Q3 auf den MP zu focusieren fand ich mutig und richtig. Willits sagte mal, Activision als Publisher hatte panische Angst davor ein reines MP Game zu veröffentlichen. Fast zeitgleich zu Q3 veröffentlichte Epic UT99. Einen Q3 SP hätte es danach ruhig noch geben können. Mit der erweiterten Team Arena Engine wären schöne Sachen möglich gewesen. American McGee’s Alice (2000) war in der id tech 3.
Cievvie zeigt in seinem Review gelegentlich auch Szenen vom First Run wo er überrascht und wo es messy wird. Seine Darstellung will eher eine komplette Reise sein. Cievvie mutiert zum humorvollen Quake Wissenschaftler. Er nimmt sich typischerweise wieder eine halbe Stunde Zeit. Er bringt viele Stellen, die mir beim neuerlichen Spielen auch auffielen.
„Schaut dir die Axt gut an, du wirst sie nie wieder sehen.“ rofl // Hmja stimmt schon, sobald der RL für den Spieler bereit steht, wird das Gameplay sehr RL lastig. // Wie er das grinsende Gesicht von Romero einblendet :D // Anmerkung. Wenn Romero mit Sigil 2 für Doom Classic fertig ist, wird er wahrscheinlich für Quake Classic was mappen. Ich schätze der Schwierigkeitsgrad wird hoch sein.
LGR nimmt eher den entfernten Blick ein. Sowas kann auch gut sein. Es dreht sich um „So war das damals“, Entwicklungsgeschichte und die Wirkung auf den Spieler. Aufs Gameplay wird weniger eingegangen.
Die ursprüngliche Vor-Entwicklung (3rd Person, Fantasy RPG, Melee Fights) wurde gestoppt, und brachte dennoch, oder gerade deshalb, ein gutes Spiel mit Ecken und Kanten hervor. Der Einfluss von Sandy Peterson mit dem Cthulhu Einfluss war dann sehr hoch. Erwähnt wird, das Quake 1 nie einen direkten Nachfolger bekam. Quake 2 war anders mit der Sci-Fi Strogg Story. Vielleicht wäre es besser gewesen für Q2 einen neuen Namen einzuführen, stelle ich fest.
Das Video von Ahoy geht eine Stunde lang! Die geile Produktion fürs Video ist einfach krass. Wirkt als wenn da 10 Leute dran gearbeitet hätten. Die britische Erzählerstimme ist episch und es klingt so als wenn eine Sagengeschichte erzählt wird. Es heisst am Anfang ala Eine Reise über Dimensionen hinweg, auf der Suche nach magischen symbolischen Runen um ein altes Böses zu verbannen.
Die Szenen wo die Monster alleine umhergehen fand ich sehr gut. // Weiter gehts mit Multiplayer, Modding, Quake Serie Fortführung, WASD, Engines, Machinama (Diary of a Camper), Speedrunning. // Alles in allem eine gelungene Liebeserklärung an Quake.
Digital Foundry geht auf die Technik ein.
Post Mortem – Vortrag mit John Romero. So war das damals. In Kurz oder in Lang.
Mike Matei spielte neulich das Original auf Röhrenmonitor LOL. Er hat’s aber nicht ganz durchgespielt.
Kann es sein, das man bei Quake 1 Remaster den Textur-Filter nicht ausschalten kann, damit alles pixeliger wird? Steht bei mir auf Aus, aber ist immer noch interpoliert.
bei mir ist es sichtbar an böden, wänden etc.
menü / display / texture smoothing on-off
die config liegt unter windows im user ordner, nicht im game ordner.
ordnerstruktur: benutzer / username / gespeicherte spiele / nightdive / quake / kexengine.cfg
seta r_antialiasing „1“
seta r_rhimaxanisotropic „16“ stärke?
r_antialiasing 0/1 – wenn ich das via ingame console verändere, mit vid_restart hinterher, passiert gar nichts.
texture smoothing an/aus – verwende ich die einstellung übers menü, funktioniert es.
Viel interessanter content, da könnte man Stunden drüber reden :D
Ich finds richtig schade das nich parallel in Q3 Singleplayer gemacht worden ist.
Da war viel Potential da, schräge Charaktäre, erforschenswerter Hintergrund usw.
Die Vadrigar als anscheinend Q-artige ominpotente Rasse, Bones und Orbb als böser Scherz von diesen, wie entkommt man den Arenen und den Vadrigar?
„Vielleicht wäre es besser gewesen für Q2 einen neuen Namen einzuführen, stelle ich fest.“
Ich hab mal gelesen ID wollte das eigentlich so machen, nur auf alle ihre Wunschnamen war schon Copyright drauf. Also haben Sie einfach wieder Quake als Namen genommen der ihnen ja schon gehörte.
Hat der Serie allerdings nicht gut getan imho.
„Eine Reise über Dimensionen hinweg, auf der Suche nach magischen symbolischen Runen um ein altes Böses zu verbannen.“
Der Teil von der Quake Backstory hat mich immer ein bisschen an den Film Heavy Metall erinnert und an den Eternal Champion.
Bei den ganzen community Maps oder Kampagnen stell ich mir immer vor das der arme Quakeguy schon wieder in eine Paralleldimension springen musste und eigentlich nie mit dem Kämpfen fertig wird. Bis in alle Ewigkeit.
Hab Doom Eternal noch nicht gespielt, aber kann es sein dass das eine ähnliche Idee aufgegriffen hat, deswegen „Eternal“?
Schön das man zumindest bei Quake 1 mit dem Remaster und den Machine Games Episoden sozusagen so etwas wie eine Fortführung bekommt.
Würd mich aber auch über ein Spiel im Strogg Universum freuen.
Ähnlich wie beim Doomslayer könnte man da noch viel rausholen.