Originale und neue Modelle im Vergleich
Über Bugs
In Foren wie bspw. Steam werden viele Bugs gemeldet. Da kommt doch einiges zusammen. Beim flotten Durchspielen der ersten Episode im neuen Port sind mir die vielen Bugs nicht aufgefallen. Einige Spieler berichten über Abstürze mit Vulcan. Diese können ausweichen auf DX11.
Diskussion über neuen Nightmare Modus
Die Skill Modis wurden verändert und angepasst. Einige Community Spieler regen sich besonders über den veränderten Nightmare Modus auf. Begrenztes Health 50, keine Fast Monsters. Die Entwickler haben wohl gesagt, das sie das nicht ändern wollen.
Die Gegenargumentation lautet beim begrenzten Health, man kann ja auch mal anders als wie früher spielen. Und bei Fast Monsters wäre die AI nie gut gewesen.
Jetzt muss ich aber mal sagen, das ein Fast Monsters Ruleset in Doom Classic und Quake Classic schon wichtig für den Skillgrad sind.
Es könnte also sein, das der alte Nightmare Modus wegen der Aufregung, neben dem Neuen zurück kommt. So gäbe es zwei zur Auswahl. Wenn wie einige sagen, das Fast Monsters Verhalten immer schon „broken“ war, wäre es ja mal endlich an der Zeit das zu fixen.
Konvertierungsversuche starten
Was mit ein Highlight ist und worauf viele scharf sind, inklusive mir, ist das neue Mapset „Dimension of the Machine“ von Machine Games. Es wurde bereits versucht das Mapset in anderen Source Ports laufen zu lassen, aber es scheitert wohl auch an dem neuen Modell System. Der Episoden Ordner beim neuen Port heisst mg1.
Thema Linux
Auf dem Proton Experimental-Branch haben wir weiterhin keinerlei Erfolg. Jedoch mit Proton 6.3-5 und dem Launch-Parameter „+r_rhirenderfamily d3d11“ (ohne „“). So wird das Update auch via Steam Play auf Linux spielbar. (gamersglobal)
Fedora und Wine scheint zu funktionieren. (esreality)
Kleinkram
Dismal Oubliette (E2M6) ist im Remaster ungeschnitten. (pcgamer)
Regarding E2M6, the Dismal Oubliette, the reason the original beginning had to be cut was so it would fit within our 1.44MB file size limitation in place at the time. https://t.co/LdMgzl0WSf
— John Romero 🤘🏽 (@romero) August 23, 2021
Das Remaster ist nicht modfähig und der Source Code nicht frei, wird kritisiert.
Das Topic How do I aim down sights? ist fake. Das Topic shub-niggurath wont die scheint echt zu sein. Zu Linux, Fedora und Wine soll gehen, kann es nicht überprüfen.
Mir fehlen Manuals und Readmes zum neuen Port. Ein Readme zum Mapset „Dimension of the Machine“ (mg1) gehört doch dazu. Ein Entwickler auf youtube meinte, er hätte am Port 18 Monate gearbeitet. Fehlende Readmes demonstrieren einen Zeitdruck.
Ich bin gespannt auf Zusammenfassungen wo bspw. Listen aufzählen, was alles verändert und gefixt wurde. Über Veränderungen fand ich einen Post gut (gog).
Ich wollte daran erinnern, das das Remaster ja sehr neu ist und bisher keine Reviews existieren.
Eigenes
Zum Remaster. Habe die Q1 Hauptkampagne wieder gespielt, auf Hard. Dann die Mini-Kampagne „Dimension of the Past“ (DOPA) hinterher. Alle prolligen Grafikeffekte des Ports Kex Quake habe ich aktiviert. Das Licht ist seltsam und da musste ich mich erst dran gewönnen. Der Shambler sieht jetzt geil aus, richtig schön abgerundet und manchmal wenn er Blitze feuert, ist sein Schatten (neues Schattensystem) an der Wand zu sehen. Ich habe einige Male beim Spielen geschrien, bspw. vor Schreck oder weil mich ein Fahrstuhl gemeuchelt hat.
An Bugs ist mir aufgefallen: Wind Loop hat nen Sound Knackser, Shambler’s bleiben öfters an irgendwas hängen, Klammergriff geht nicht immer um auf Desktop zurück zu kommen, Einige Achievements gehen nicht, Waffen sind nicht einzeln über das Optionen Menü einstellbar.
Quake hat nun eine eingebaute Gamepause im Spiel. Nämlich das Waffenauswahl Menü Rad, welches inzwischen ein Standard für Spiele auf Konsole ist. Die PC Version hat das auch. Wirkt seltsam in der PC, doch warum eigentlich nicht.
Samstag Abend war ich mal im Online 4-er Coop. Hat Spass gemacht :) Die anderen Spieler sind immer hin und her gewuselt, meine Erinnerung kam oft zurück wo es lang ging. Bei der vierten und letzten Episode Q1 „The Elder World“‚ fiel mir wieder auf, dass sie optisch gegenüber den anderen Episoden abfällt. Sandy Petersen wollte Abstraktion und fremde Welt vermitteln, das wäre visuell schöner gegangen.
Dann habe ich angefangen „Dimension of the Machine“ (mg1) zu spielen. Das scheint ganz gut zu sein. Bin noch nicht komplett durch. Ich spiele es langsam und geniesse es :) Es gibt auch Multiplayer Maps von Machine Games: MGDM1, MGDM2, MGDM3, MGDM4.
Die neuen Modelle find ich gut. Richtig sauber gemacht, sind schöner ohne als „zu anders“ hervorzustechen.
Das Video war aufschlussreich, hab mir schon gedacht das da jet Bone animation verwendet wird. Manche haben geglaubt das wär nur schönere Interpolation.
Im DarkPlaces Discord Server hab ich gelesen es schon jemand erfolgreich auf dp zum laufen gebracht hat. Würd mich nicht wundern, understützt ja eben neuere Formate wie .md5.
Ich bin eigentlich nur in das Remaster rein um die Machine Games Episoden zu spielen. Sind schick!
Das Menü mit Bethesda Log-In Screen und die Intro Filmchen gefallen mir gar nicht, das hinterlässt so einen „If Quake was done today“ nachgeschmack.
Ansonsten tolle Sache dass man das auf Steam als gratis Upgrade bekommen hat.
Nicht modfähig find ich auch uncool, obwohl ich das grad nicht glaube, habs aber nicht überprüft.
Turok 2 mit Kex Engine war auf jeden fall modbar. Oder ist da nur die Engine selbst gemeint? Da hat man ja mit DarkPlaces und FTE eh mindestens gleich gute Engines zur verfügung.
Edit: Interessant das der conten trotz neuer Engine immer noch in .pak files gespeichert ist.
Kex verwendet sonst .kpf was aber identisch zu .pk3 ist.
Die Konsole und befehle wie map funktionieren, also mappen und modden sollten schon funktioneren.
beim ersten spielen fiel mir auf wie rund die modelle sind. Ich finde sie gut gelungen.
inwieweit das mit dem modfähig stimmt, weiss ich nicht. dafür mappen wird gehen, wie du sagst. ob kexquake bspw. 100% arcane dimensions schluckt, was ja eine extreme darstellt, und weiter weg von vanilla ist, daran zweifele ich. aber das wird ja nicht das ziel von kexquake gewesen sein.
die neue episode mg1 ist geil. stellenweise arcane grafik und themes. habs noch nicht komplett durch.
im singleplayer hing ein shambler direkt vor mir an einer wandkante fest. ich feuere was das zeug hält, muni war leer, automatisches switchen auf die axt. ich dachte wenn der mich haut bin ich weg vom fenster. ich axe und axe. er trifft mich nicht. er fiel um und ich bekam ein achievement für shambler geaxt. ihihi.
Die Geschichte mit dem Shambler ist lustig :-D
Ich mag so kleine Quirks in Spielen, solange es keine Gamebreaker sind.
In DarkPlaces wird jetzt offziell an kompatibilität mit dem Rerelease gearbeitet, geht gut vorran.
https://github.com/DarkPlacesEngine/darkplaces/issues/6
okay alle arbeiten dran.
btw leider bleibt der shambler im q1 singleplayer häufiger hängen, wie ich jetzt merke.
der erste patch von kexquake ist in arbeit.
>Das Menü mit Bethesda Log-In Screen und die Intro Filmchen gefallen mir gar nicht, das hinterlässt so einen “If Quake was done today” nachgeschmack.
steam/quake rechte maustaste/eigenschaften/ startsatz -skipmovies
movies sind weg.