Curve & Sumo haben den Retro Racer ‚Hotshot Racing‘ mit Drift Mechanik veröffentlicht. Ich würde es gerne sofort testen, aber ich fühle mich krank. (steam)
An Mechaniken sind da Drift, Boost und im Windschatten fahren. Ganze 16(!!!) unterschiedliche Strecken kommen mit dem Spiel. Das Game läuft auf einer Engine von Sumo.
Es wird Afterlaunch DLC’s geben, wurde in einem Dev Video gesagt. Doch was darin steckt ist unbekannt.
Dann hätten wir ein älteres Interview mit den Devs. Da gibts die Infos woher die Zitate und Einflüsse stammen. (gamingbolt)
Ein kurzes Kommentar Video existiert auch.
Und Digital Foundry testet alle Systeme durch. (youtube)
Macht Spaß und läuft mit Proton gut unter Linux.
Eine Sache die mir fehlt ist Anzeige der Geschwindigkeit in km/h, das kann nur ist mph.
Die fehlende Lenkradunterstützung bekommt auch viel Kritik – zu Recht, bei nem Arcade-Spiel.. ich habs mit XBox360 Controller gespielt, machte auch Spaß.
Ich denke, beide Kritikpunkte werden noch behoben.
Viele beschweren sich darüber, dass man so schnell durch ist, aber es sind 4 Grand Prix Serien mit je 4 Tracks, das ist eigentlich garnicht soo wenig?
Hätte meiner Meinung nach aber nicht geschadet wenn man pro Rennen (im Grand Prix) 5 Runden statt 3 fahren würde, würde natürlich auch die Spielzeit für „einmal alle Rennen durchspielen“ erhöhen.
Außerdem spielt man ja nicht jede Strecke nur einmal, sondern probiert mit höherem Schwierigkeitsgrad und anderem Fahrer/Auto nochmal; außerdem gibts zusätzliche Spielmodi: In einem Spielt man irgendwie Polizei und muss die anderen einholen wodurch die dann zu Polizei werden oder so? Im anderen explodiert das Auto wenn man zu lange zu langsam fährt. Hab die Modi aber noch nicht ausgiebig getestet.
Multiplayer hab ich auch nicht getestet.
Ich fand den Grafikstil von den Screenshots her eher doof, aber in Bewegung habe ich komischerweise keine
Probleme damit. Lohnt sich auf jeden Fall, wer die Mario Kart Drifterei mag und dem aktuellem auf Realismus
gedrilltem Gedönse nichts anfangen kann sollte zuschlagen.
moar, magendarm hab ich. bähj.
16 strecken anzubieten ist ganz schön viel, sehr löblich. 8 und die zu spiegeln wäre auch gegangen.
lenkrad support zu fordern bei einem 20 euro game ist keine pflicht.
fun modes in arcade racern sind immer gut um fahrverhalten / genauigkeit zu trainen. was aufsammeln, schnell sein, gegner kollision überprüfen, etwas einzelnes trainen durch missionen etc. manchmal entdeckt man was neues.
thema arcade „wenn leute sagen sie wären schnell damit durch, game hat zu wenig content“. ein arcade game auf easy mode zu bewerten, ist daneben. die nachfolgenden skillstufen sind für dauerfun entscheidend – das ist herausfordernd. die alten games haben leute monate- bzw. jahrelang gespielt (arcade cabinet / spielekonsole). wie ein game wirklich gespielt werden MUSS, öffnet sich nur auf hard (bei arcade = alles können, auswendig lernen).
die portierer m2 (die nix mit dem game zu tun haben) bieten in ihren arcade remaster ports fast immer einen NEUEN easy mode an, damit casuals sich auch mal an arcade games trauen und damit mehr leute ihre spiele kaufen. je einfacher der easy mode = desto mehr käufer.
bei den alten racern:
erster skill ist easy anfänger. man fährt quasi wie man will und kann. gibt auch ausnahmen wo skill 1 schon brontal war / ist.
beim zweiten skill bleiben dann die casuals hängen bzw. haben mal glück. wenn man dann hängen bleibt und nicht erster wird auf einer strecke, liegt es nicht an einem verhalten / einer mechanik die man nicht perfekt beherrscht, sondern direkt an mehreren punkten :D und von da ab spielen casuals nicht mehr weiter.
wie kann eine ki oder mensch 15-20 sekunden schneller sein als man selbst, wie geht das? dann helfen replays / videos von anderen anschauen oder ghost zeit training (wenn das spiel dies anbietet). dann muss man umlernen und alles einigermassen richtig anwenden.
bei formula retro racing wurde inzwischen in den neuen builts die aggressive ki entschärft und auch die eigenen crashes verringert. selbst ausprobiert. es wird trotzdem hart.
in mario kart 8 switch kann man das kurvenverhalten der jeweiligen fahrzeuge (plus anpassungen) ganz gut erfahren, wenn man die schräge ei strecke spielt. die fahrzeuge verhalten sich in den kurven doch recht anderes :) deshalb gibts leute die sich nur auf 1,2,3 favoriten karren spezialisieren.
mein erster ausflug. superschnell ist man im rennen drin, klick klick zack, alles kann übersprungen werden, echt nice. das zeug am rand ist geil, tiere etc. ich musste schmunzeln. geht schon stark in richtung ridge racer vom gameplay her mit drift, boost, windschatten. schon gutes vorbild. der drift spezi bin ich im moment noch nicht, manchmal überdrifte ich. könnte sein das man das game wie outrun 2 spielen kann, mit fast dauerdriften.
das bauchgefühl oh wow ginge noch stärker, bspw. über eine längere brücke fahren, längerer tunnel, statt flache strecke starke erhöhungen reinmachen (vom hang oben runter tief auf eine brücke fahren) etc. total enge kurven (chokepoints) scheint es wenige zu geben? die strecken sind kurz. naja das ist eine design frage und so gewollt wie es ist. ein zweites ridge racer / outrun 2 will ich ja nicht unbedingt mit diesem game haben. ich will nur darauf hinweisen, die strecken könnten komplett anders sein :)
urwald theme ist aus sega ralley glaube ich. beim boosten kommt freude auf.