Plants vs. Zombies: Battle for Neighborville veröffentlicht

Liebe „Gamer-Szene“ (lol), der Multiplattform-Titel ist recht leise erschienen, ohne grosses Tamtam. Teilweise haben Gaming Seiten heute gar nicht darüber berichtet.

Während den sechs Wochen der Founders Edition-Zeit gab es mehrere Patches. Ein Launch Patch ist nicht erschienen. Anfang November soll es den nächsten grossen Patch geben.

Wer die Founders Edition hat, kann jetzt auf die Deluxe Edition in den jeweiligen Plattform Stores upgraden.

Der Rux Shop in den Basis Häusern ist immer noch geschlossen.Ihr solltet trotzdem mal hin, denn dort gibt es 30 freie Bulbs für das Halloween Event.

Um 23 Uhr gab es eine lustige Launch Show über Twitch.

Links: Trello Tracker, twitter, twitch, Forum

Infos für neue Spieler welche die Founders Edition nicht gespielt haben:

Im Moment läuft immer noch der Halloween Event. Wer nicht mehr genug Bulbs schaffen sollte zum Freischalten aller Halloween Items … nächstes Jahr wird sich das Event mit Sicherheit wiederholen. Das war in Garden Warfare 2 so. Wer alles vom Halloween Event hat, kann weitere 50 Bulbs ansammeln. Die helfen beim Item freischalten beim nächsten Event.

Wer viel XP und viele Bulbs erhalten möchte, sollte die Battlechests im Singleplayer und Graveyard Ops im Multiplayer spielen.

Die Klassen gehen schneller hochzuleveln als in Garden Warfare 2.

Falls eure Klasse sich beim Start schwach anfühlt – das wird sich ändern wenn ihr mehr hochlevelt und die Verstärker anwählen könnt.

Die Kostüme sind echt viel besser als in Garden Warfare 2.

2 von 4 Singleplayer Episoden habe ich bereits gespielt. Gefiel mir gut diese Open World mit Quests, Aufgaben und Rätsel.

Im Multiplayer gibt es Bugs und das Balancing der Klassen stimmt nicht. Es wird lange dauern bis alles adressiert ist. Und trotzdem kann man jetzt Spass haben. Es gibt einiges zu entdecken.

2 Gedanken zu „Plants vs. Zombies: Battle for Neighborville veröffentlicht

  1. Plants vs. Zombies 1 + 2 passen für mich in eine eigene Kategorie von Spiele-Fortsetzungen: „Hätte auch ein Update/DLC sein können“.
    Dazu gehören zum Beispiel Battlefield 3 + 4, Battlefield 1 + V, Battlefront 1 + 2, Killing Floor 1 + 2, usw…

    Teil 1 + 2 hat Spaß gemacht, aber ohne Server-Browser finde ich es mittlerweile schwierig passende Matches zu finden. Manche Game-Modes sind tot. Spieler-Aufspaltung durch Fortsetzungen.

  2. ich sehe in fortsetzungen schon unterschiede.
    bf3 fand ich besser als bf4, wegen den maps. battlefront 2 finde ich viel besser als bf1 weil es mehr kann. bei dice maps muss ich manchmal lachen wenn ich sie zum ersten mal spiele, immer diese chokepoints (engen stellen) :D

    gw. also ich finde es okay nach paar jahren zum nächsten spiel weiter zu ziehen. das ein server browser fehlt, liegt wohl daran das es als „einstiegs shooter“ konzipiert ist. wobei, garden warfare spielen nicht nur kinder.

    ja, in gw 1+2 sind ausser in turf und tdm andere modis inzwischen tot. das da immer noch spieler drin sind, finde ich erstaunlich. die spielerschaft ist halt gespalten in pc und konsolen.

Schreibe einen Kommentar