QuakeCon 2019 – Doom Eternal im Demo Gameplay live um 18 Uhr (VOD)

Schaue BEI UNS, HIER LIVE, die Demoplay Vorführung von Doom Eternal auf der QuakeCon! :)

QuakeCon Day 2 – Fallout 76 Panel @ 10am CT; DOOM Eternal Live Gameplay @ 11am CT. ESO Panel @ 2pm CT von Bethesda auf www.twitch.tv ansehen

Knietief in DOOM – Ihr habt DOOM Eternal während der E3 gesehen, jetzt wird es auf der QuakeCon mit der ersten Gameplay-Livevorführung ernst. Begleitet Marty Stratton und Hugo Martin von id Software dabei, wie sie alle möglichen Dämonen treffen. (slayersclub)

Diese Stream Namen machen mich wuschig. Day 2 steht da. Also das Quake Champions Pro Duell Turnier und die Community Turniere sind Donnerstag gestartet, also ist jetzt für mich Day 3!

Gameplay Vorführung

Die Vorführung dauerte knapp eine Stunde. Marty Stratton und Hugo Martin erzählten während dem Demoplay Dinge zur Entwicklung. Es war quasi ein Game Jam mit Erklärungen. Teile der Demo sind Monate alt.

Die Spieler Plasma Gun zerstört Enemy Schilde. Hugo sagte der Mancubus ist wie ein grosser Panzer.

Der Quick Dash existiert ja auch in Rage 2, und da habe ich das Problem den gut zu binden auf Tastatur; mit Gamepad fühlt er sich natürlich an.

Zu den Thema „Puzzle Jumpen Traversal“. Neulich schrieb jemand er wolle nur Ballern und nicht so gerne Jumpen. Ich finde ein bisschen Abwechslung eigentlich ganz gut. Movement ist ja ein grosses Element in Doom Classic, da kann man heute erweitert was mit Jumpen und Dashen machen. Und Vertikalität kam mit Quake auf und ist immer Gut, immer. Besser sowas als Auflockerung als eine alte „Moorhuhn-Schiesseinlage“ :)

Zum Thema „Farbenfrohe Anzeigen“. Neulich schrieb jemand das HUD wäre so bunt und passe nicht zu Doom. Hugo erklärt das am farblichen Weaponwheel. Er geht hier hundert pro auf diese Art von Kritik ein. Hugo sagt das hätte nichts mit Aesthetik zu tun, sondern erfülle die Funktion das es für den Spieler schnell lesbar ist. Leuchtet ein. Sie schrauben immer noch am HUD und nehmen die Kritik ernst, das HUD sei zu überladen und zu bunt. Ich sage immer wieder, hinter einem Videospiel stecken mathematische Systeme. Der Spieler sollte die Möglichkeit bekommen Informationen schnell lesen zu können.

Der Tyrant ist ein Cyberdemon. Soso. (quakehaus)

Das Schadensmodell wo Stücke der Monster bei Damage abfallen und die Finisher Moves finde ich beeindruckend.

Schreibe einen Kommentar