Material / Brett 1 – Laufweg
Brett 2 – Flipper
Brett 3 – Finale mit Wettpusten zum Ziel
Ich beschäftige mich gerade mit Frühpädagogik. Für Kinder ab 3 Jahren habe ich einen Puste-Parcours mit verschiedenen Spielfeldern („Brettern“) gebaut. Mit Knick-Strohhalm wird ein Ball (bspw. Pingpong, Tisch-Kicker-Ball etc.) über ein Spielfeld gepustet (3 verschiedene Bretter). Brett 1 ist ein einfacher linearer Laufweg, Brett 2 ist Flipper mit Hindernissen, Brett 3 ist gleichzeitiges Wettpusten zum Ziel, eine Variation von Brett 1. Die Idee dazu hatte ich durch Pac-Man, Marble Madness und physischem Flipper.
Vertikalität in Form von anderem Untergrund (Teppich) und Schrägen ginge leicht zu addieren. Oder ein richtiges Labyrinth, dann müsste der Tisch allerdings viel grösser sein.
Theorie & Ziel dahinter, unter anderem Stärkung des Atemapparats aka Sprachförderung. Im pädagogischen Bereich heisst ein Spiel mit einem anvisierten Ziel „Bildungsangebot“.
Die Ideen meiner Kinder-Spiele stammen manchmal aus dem Bereich Videospiel – wer hätte es anders gedacht – die ich wieder in die physische Welt verorte. Wenn ich schon kein Videospiel programmieren kann, dann eben so! Ein Spielmacher zu sein ist sehr motivierend und ich habe die besten Mitspieler ever. Haben die Kinder Spaß, machen neue Erfahrungen, wirken konzentriert, packt es sie, dann ist ein erdachtes Spiel gelungen. Und ich sehe sofort das Feedback der Kinder. Ist bei den Kindern natürlich gut angekommen, pust*pust*pust :)
Mir gefällt das Design der Map und wie du die Duplo Palmen integriert hast.
Diese Art Bildungsangebot werde ich auch mal ausprobieren.
Gerne mehr Bilder!
Coole Sache, viel Erfolg damit! :D
Ziemlich coole Idee, behalte ich mal im Hinterkopf bis meine Nichte ein angemessenes Alter erreicht hat.
Hast du mal drüber nachgedacht mit Magneten zu arbeiten?
Cool Idee! :)