Alter Trailer von 2001
Frederik Schreiber hat über DNF über Discord etwas verraten. (duke4.net, gamestar)
Der 2001-Built von DNF war düster und ernst angelegt, bot viel Regen und Gewitter, Semi-Open World mit Objectives-Missionen / Quests, besass Inventory System, Fortbewegung mit Motorrad und U-Bahn, Horror und RPG Elemente, Unreal Engine.
Duke Nukem Forever 2001 featured 25-ish levels in single-player and 12 levels in multiplayer, with most of them pretty much done. In 2001 zu 90% fertig, die Unreal Engine kam aber damals mit dem Umstieg auf Normal Maps nicht zurecht :D
Bilder forums.duke4.net
Überraschend. Etwas für den Wiki Eintrag.
Die erfolgreichen Engine Hopser 3D Realms. 5-6 Spiele hätten mindestens aus der langen DNF Entwicklung entstehen können. Was für eine Verschwendung an Zeit, Talent und Ressoursen. Remember Kids, Perfektionismus im Übermaß kommt nicht gut.
Ich will jetzt auch nicht den Klugscheißer spielen, aber wieso brauchte ein Spiel das Anno 2001 fast fertig war,
unbedingt Bumpmapping? 2001 wurde doch gerade zum ersten mal die idtech4 gezeigt, und Doom 3 kam erst 2004
raus. Das ist doch schon eher Paranoia als echter Konkurrenzdruck.
Ja, das ist ziemlich bescheuert – für Normalmapping braucht man mindestens ne Geforce3, die erst 2001 erschienen ist (für die dynamischen Schatten, die man offenbar auch wollte, wäre das nicht zwingend nötig gewesen von den Hardware-Features her, von der Leistung aber schon).
Ich schätze da hat irgendnen zugekokster Manager die Doom3/Geforce3 Demo von der Macworld 2001 gesehen und gesagt „das brauchen wir auch, baut das ein!“…
Dass es selbst 2002 oder 2003 noch ziemlich optimistisch gewesen wäre, ne Geforce3 oder neuer als Mindest-Systemvoraussetzung zu haben, hat offenbar nicht interessiert. Dass dafür das ganze Spiel angepasst werden müsste auch nicht,,
Wegen Paranoia/Konkurrenzdruck: Man kann ihnen zugutehalten, dass 2001 noch nicht klar war, dass Doom3 erst 2004 erscheinen würde. Wenn sie davon ausgegangen sind, so oder so erst 2002 ganz fertig zu sein (nach den ersten 90% kommen bekanntermaßen die zweiten 90%), mussten sie wohl befürchten mit Doom3 zu konkurrieren.
Allerdings hätten sie aus der Vergangenheit lernen können, dass Duke3D erfolgreich war, obwohl es technisch eher auf dem Stand von Doom war als auf dem vom (im selben Jahr erschienenen) Quake.
Der Konkurrenzdruck war wohl immer Teil von 3dRealms. Ich hatte mal ein Interview mit Ken Silverman gelesen, wo er in etwa sagte das bereits DN3D
verzögert wurde, weil ständig lauter Dinge hinzu kommen mussten die GB irgendwo gesehen hatte. Am Ende hat es dem Spiel wohl immens geholfen,
sonst wäre es einfach ein Doom Klon geblieben. Zu DN3D Zeiten war die Konkurrenz kleiner, wenn mans böse formulieren will: id und die Klone.
Bei DNF sah es aber anders aus, Half-Life, Unreal, oder auch Titel wie SiN, brachten eigene Ideen. Wenn man da den Zwang hat alles überbieten
zu müssen, ist das um einige Ecken schwieriger als bei DN3D.
Paranoid finde ich aber eben das jetzt eigentlich erst rauskommt, was das Konzept damals war. Semi-Openworld/Hub, Erkundung, Aufträge…
Das konnte man aus dem damals gezeigtem Material überhaupt nicht ableiten. Auf der einen Seite hat man sich genau angeschaut
was die anderen machen, während man seine Ideen selbst geheim hielt, und nach dem 2001er Trailer eigentlich für Jahre ein
Riesengeheimnis aus dem Spiel machte.
Ich denke George Broussard hätte niemals allein das Kommando haben dürfen. Was die technische Kompetenz angeht muss man
doch annehmen das der weit weniger Plan hatte. Echtzeitbeleuchtung + Schatten, Anno 2001/02, da hätts jemanden gebraucht der
dem Kontra gibt.
>Das konnte man aus dem damals gezeigtem Material überhaupt nicht ableiten.
jo.
war ja nur ein konzept und built unter mehreren anderen :)
Broussard will ständig was neues drin haben aus anderen spielen und filmen, ein produktionsende fällt ihm gar nicht ein. stört ihn nicht, kohle war genug da. er sagt dem publisher öffentlich sie sollen das maul halten. echt durchgeknallt.
https://www.wired.com/2009/12/fail_duke_nukem/
keine leitung, jeder im team macht was er will. wahrscheinlich angesteckt von Broussard der ständig sagt „ich will das und das jetzt auch haben“.
https://www.forbes.com/sites/davidewalt/2011/05/04/duke-nukem-forever-development/2/#37c2a38b7d80
wieso war denn da keiner im Broussard umfeld der mal was gesagt hat? oder war Broussard so ein psycho wie steve jobs.
meine formel für desaster: fast unendliche finanzen, kein zeitdruck / kein abgabe termin, perfektionistische anlagen und zu hoher anspruch.