Bullet Soul und Bullet Soul Infinite Burst gespielt

Bullet Soul

4 Modis, 3-4 Schiffe je nach Modus, 5 Stages, paar sehr interessante Kugelpattern sind zu sehen. Bullet Canceling ist angesagt, besiegte Feinde hinterlassen weisse Geisterkugeln die eingesammelt werden, die wiederum erhöhen ein Meter (mehr Score und Firepower?). In allen Modis wird es nach Stage 3 schwieriger.

Bullet Soul Infinite Burst

Hier steht der Burst Modus im Vordergrund. 5 Modis. Vier Schiffe stehen zur Auswahl. Riesige silberne Münzen werden eingesammelt. Sind feindliche Schiffe getroffen werden deren Bullets gecancelt (Verschwinden). Der Mega Shot erzeugt bronzene Münze. Es wird gesammelt wie ein Weltmeister und die Gegner schmeissen einem vieles entgegen. Award Popups poppen über den Bildschirm. Ich fliege öfters oberhalb des Bildschirms um schnell alles abzuräumen. Super Fastfood Spiel. Vielleicht ein bisschen zu bunt, Thema Übersichtlichkeit.

Negativ bei beiden Titeln: Den Tate Modus bekomme ich nicht auf gesamte HD Auflösung aufgezogen, so muss ich scalen per Graka-Treiber (Vollbild oder Seitenverhältnis). Und nur das Gameplay ist im Tate Modus, davor und danach wird nicht in Tate geschaltet.

Welches Bullet Soul ist das Bessere?

Gleiche Settings, gleiches Aussehen der Gegner, ähnliche Musik und trotzdem sind es total unterschiedliche Spiele. Wegen den vielen Unterschieden wie Schiffe, Kugelaussehen und Pattern, Mechanik. In Infinite Burst wird ausserdem mehr rangezoomt und Sichtfeld mit allem drin erscheint grösser, dadurch ist Gegnertechnisch mehr los und es ist schneller – im Vergleich zu Teil 1 – und die Münzmechanik mag ich. Teil 1 ist aber auch ganz gut. Witzig wie die Dever das erste Spiel variiert haben.

Schreibe einen Kommentar