PC-Gaming Hardware muss endlich erwachsen werden

Artikel auf gamestar. Zur Frage „Ist es das, was die PC-Spieler wirklich wollen?“ sag ich Nein :)

Ich hab schon LED’s überklebt.

Bei meiner Grafikkarte kann ich die blinkenden LED’s nicht abschalten. Im geschlossenen Tower ist LED auch wirklich wichtig rofl. Das geht nur per Software, und die will nicht :D

8 Gedanken zu „PC-Gaming Hardware muss endlich erwachsen werden

  1. Das ist so wahr.
    Das Aussehen von Mainboard, Kühler und Grafikkarte interessiert mich nicht so, mein Gehäuse ist geschlossen und hat kein Fenster. Würde es allerdings schon begrüßen, wenn der blingbling Scheiß wenigstens nicht noch die Kühlung verschlechtern würde…
    (Ok, die die Gehäuselüfter nach außen sollten unbeleuchtet sein, aber solche gibt es ja und notfalls klemmt man halt die LEDs ab)

    Zum Glück gibt es weiterhin einige brauchbare Gehäuse, die schlicht aussehen und der Scheißtrend mit glänzenden Monitorrahmen („Klavierlackoptik“) scheint auch (weitestgehend?) überstanden zu sein, genauso wie man non-glare Monitore bekommt – selbst in Laptops, wenn man nicht gerade Apple will. Keine Ahnung was dieser Mist jemals sollte, ich will keine Reflexionen auf oder an meinem Bildschirm, das blendet und nervt!

    Was weiterhin eher scheiße ist, sind Eingabegeräte, insb. Tastatur und Maus.
    Ich muss zugeben, dass meine geliebte MX-518 auch schon eher Gam0r-Kiddie Optik hat mit diesem komischen Muster, aber wenigstens hat sie keine komische kantige Form und leuchtet nicht. Aber dafür irgendwann mal Ersatz zu finden wird schwierig, Logitechs aktuelle Gaming-Mäuse sehen noch schlimmer aus.
    Tastaturen sind auch schwierig: Wenn man eine gute mechanische mit MX-Brown Switches haben will, ist die Auswahl schon sehr begrenzt. Ich hatte Glück, http://geizhals.de/ducky-zero-dk2108-dk2108-bdella-a1101063.html für ~85EUR zu kaufen als sie noch verfügbar war; die aktuellen Alternativen sind entweder signifikant teurer, Beleuchtet oder sehen selbst ohne Beleuchtet aus wie ein billiges Kinderspielzeug.

    Ich will doch nur schlichte, matte(!) schwarze (oder meinetwegen silberne/graue) Geräte, die problemlos mit Linux zusammenarbeiten, ist das zu viel verlangt?
    (Linuxkompatibilität sollte /meistens/ kein Problem sein, aber sobald Tastaturen oder Mäuse meinen, sie bräuchten irgendein Scheiß Windowstool um die LEDs zu konfigurieren/abzuschalten oder sowas ist es halt doch eins..)

  2. ich glaube auf klavierlack standen die meisten. im net sind überall kritiker, aber draussen hab ich ausser mir keine erlebt.

    mx518. also der quasi nachfolger, die hyperion, gefällt mir ganz gut.

  3. geht ja auch nicht nur ums Gefühl, sondern auch um zu Spielzeugoptik :)

    FWIW, http://geizhals.de/logitech-g403-prodigy-schwarz-910-004824-a1503373.html sieht ganz nett aus, wenn man das Licht dauerhaft und ohne Windows-Tool abstellen könnte.
    (Hab irgendwo gelesen, dass es standardmäßig ständig die Farben ändert, was es dann unter Linux halt immer tut, selbst wenn man’s vorher im Windowstool schonmal anders konfiguriert hat, d.h. der merkt sich die Einstellungen anscheinend nichtmal in der Maus. Grrr.. mir ist ja schon nicht klar, wozu eine Maus überhaupt leuchten soll, aber muss die Beleuchtung dann auch noch rumpulsieren und die Farbe ändern?)

  4. >geht ja auch nicht nur ums Gefühl, sondern auch um zu Spielzeugoptik
    die form der hyperion sieht zunächst bedenklich aus, das hab ich vor kauf auch so gesehen. will sagen das die form sich dann beim tatsächlichen gefühl nicht wiederspiegelt.

    jo, ohne win tool bekommst das licht wohl nicht ausgeschaltet. bei der xai maus (die ich nicht empfehle) gings an der maus selbst, die hatte unterseite nen kleines lcd display. und sogar nen bios.

    in der tat wäre es nicht schwer nen speicher zu integrieren wo einstellungen gespeichert bleiben. für 50-60 euro bei release sollte sowas vorhanden sein.

    das pulsieren stammt glaube ich vom trend der living color philips leuchten. trends sind irgendwann vorbei ;)

  5. ich kann die leds auf grafikkarte nun abschalten via software. YES!

    hab die commodo firewall deinstalliert, das ding machte doofe sachen. programme wurden blockiert ohne mir das zu melden, programme liefen in sandbox ohne mir das mitzuteilen usw. seitdem die firewall vom clientpc runter ist geht nun auch die led software …

Schreibe einen Kommentar