Petra über heutiges Matchmaking …

… und ein Schwelgen in Erinnerungen wie schön es damals war. Der Rant könnte von mir sein. (gamestar)

Die Langlebigkeit von Online Spielen war damals nicht geplant, ein Spiel sollte nur maximal zwei Jahre aktuell sein. Alles was aus der Langlebigkeit eines Spiels erwuchs (eigene Mietserver / viele gehostete Uni Server, Modding, feste Teams, Tools) was wiederum auf fehlende Konkurrenz zurück ging, waren quasi ungeplante Extras. Die Studios wollen heute kein Modding mehr (Mods, veränderte Server Regeln). Die Spielregeln sollen so sein wie die Devs sie machen, deshalb werden oft eigene gemietete Dedi Server nicht mehr zugelassen.

Der Standard ist heute ein anderer und leider ziemlich low geworden, wie Fast Food Mentalität. Teilweise kommen heute Spiele ohne Serverbrowser, Mods, Anticheat und Demoaufzeichnung daher. Vielleicht ist aber auch der Anspruch von damals, in beispielsweise Quake 3 & UT, bereits sehr hoch gewesen; eine Art Palast der Features und Möglichkeiten; ein gelebter Traum :)

Wie hoch mein Anspruch gewesen ist habe ich eigentlich erst gemerkt als es zu Bad Company 2 ging, weg vom superguten id Engine-Universum wo sovieles einfach Standard war. Bad Company 2 = keine Mods, keine overall Spectatorfunktion, keine Demo Aufzeichnung, Anticheat funktionierte nicht. Okay es hatte immerhin Mietserver und Serverbrowser. Eine Weile dachte ich ernsthaft das alles kommt noch. Weils kommen MUSSTE. Falsch eingeschätzt. Quakelive hat mir gezeigt das es Unsinn ist auf missing Features zu warten / zu hoffen die niemals kommen. Ab jetzt ist bei mir Pragmatismus angesagt. Quake 3 war das baroke Schloss auf dem Berg, mit Hubschrauber-Landeplatz, der Diener brachte mir das Essen. Heute sitze ich im Gasthof unten im Dorf, esse Pommes und blicke seufzend hinauf zum Schloss :D

Schreibe einen Kommentar