Doom 4 – Snapmap Featured Content (Kurzreviews)

[Update 16.11.2017]

d2_snapmap

id Maps und Community Spotlight

id Software hatte gesagt ein Soloplayer DLC sei im Moment nicht geplant, wolle dafür jedoch kleine Content Happen über den Snapmap Editor veröffentlichen. Beim Reinkommen in Snapmap sofort unter „Featured“ zu sehen. Zuerst gabs Maps von id Mitarbeitern. Später gesellten sich ausgewählte User Maps unter dem Tag „Community Spotlight“ dazu.

Snapmap Tipps

Es existieren Maps die durch Game Updates nicht mehr funktionieren. Bei Fehlern in Maps kann helfen von Vulkan wieder auf auf OpenGL umzustellen (Settings / Advanced). Sollte eine Map innerhalb eines Mapsets mucken, dann kann sie zum Spielen auch einzeln geladen werden (Kampagne wählen, den Autor anklicken, All Published Maps wählen, Map picken).

In den Kurzreviews will ich es kurz machen und nicht zuviel spoilern.


id Software Maps

Doom Classic Maps, 3-Mapper, Autor unbekannt
Geboten werden die ersten drei Maps aus Doom 1 Episode 1. Die Maps waren Beispielmaps von id für den Doom Classic Theme-Content in Snapmap. In den Maps geht es nicht um das „Was“ weil die Maps ja bereits bekannt sind. Sondern „Wie“ kann solch eine Version aussehen. Einige Details sind etwas anders als im Original. Ganz nett gemacht. 7/10.

The Core, 4-Mapper von Setin
Formal eine typische User Map, Spieler gehe dort lang bis zur nächsten Arena. Nur ist dies hier die Deluxe Ausführung davon. Gut balanciert, gute Gegnerstellungen, die Arenen sind cool und epic, schicke Beleuchtung, viele Details. Längere Spielzeit. Bei Map 4 musste ich auf OpenGL umstellen sonst ereilte mich ein Starterror. Ich wüsste nicht wie etwas besser in Snapmap sein könnte. 9/10.

An Unknown Friend, 4-Mapper von SamCom
Gleicher Startgag mit dem kaptten Fahrstuhl wie in The Core. „Friend“ ist im Vergleich mit „Core“ zwar direkter und kürzer, dafür weniger polished und epic. Die Maps haben einen guten Flow. Map 3 und 4 sind echt gut. 8/10.

Elite Pathfinder, 1 Map von Setin
Location ist die Vorhölle. Fast Monsters. Kurze Map mit einigen Arenen welche ziemlich gut sind. 8/10.

Elite Saboteur, 1 Map von Setin
Kurze Station. Die designten Arenen kannte ich bereits. Die Kämpfe sind so lala. Drei Gags sind drin. 6/10.

Elite Facilitator, 1 Map von SamCom
Kurze Map, veränderte originale Locations und neue Locations. Der Mapper macht sogar was Neues mit den Spawn Locations. Die Fights sind nicht so dolle. Wirkt insgesamt stimmig und sieht nach viel Arbeit aus. 7/10.


Community Spotlight Maps

Tormented Souls, 4-Mapper von BloodShoot
Eine gefeaturte User Map. Der Macher mixt Doom 2 hier hinein durch Räume, Items, Sounds. Es gibt kleine Suchaktionen und Jumpeinlagen, weirde Secrets, der Serverraum hat eine Grafik die ich nie gesehen habe. Eine Menge Spieler werden stecken bleiben, denn der Mapper macht es dem Spieler nicht leicht. Die Monster sind aggressiv, nur 3 Leben pro Map. Bei der vierten Map habe ich geschwitzt. 8/10.

Caviar, 1 Map von Maki
Sehr kurze Map, etwas veränderte originale Locations. 5/10.

Enduring the Scorcher, 2-Mapper von Moon Marooned
Oft originale Orte leicht verändert, gute Auswahl. Spieler hat bei Start alle Waffen zur Verfügung und die braucht er auch gegen die vielen Monster. Die Fights waren Fun, ansonsten gibts Discolicht, Inszenierung, schönes Ende. 7/10.  

Static Entry,1 Map von Elfinko
Kurze Map, sehr inszeniert. Gut ist die Idee mit den Zeitschleusen und natürlich das Höllentor. 6/10.

Third Rail, 2-Mapper von Maki
Oft originale Orte. Map 1 spielt in der Metro. Der Dev kann scripten und Visuals machen. Map 2 ist echt gut. Dieses Aufschiessen war mir Neu. 7/10.

The Ethereal Shard, 4-Mapper von Shades Master
Längere Spielzeit. Öfters eigene Orte oder originale Orte in anderem Licht, hat Doom Classic Einflüsse. Der Mapper presst viel in sein Mapset hinein. Der Focus liegt stärker auf Suchen. Einige Fights sind richtig gut gelungen. Insgesamt ist sicherlich nicht alles rund und logisch. Dafür verlässt er ab und zu Typisches und dies macht es unvorhersehbar. 3-4 Sachen darin sind richtig spitze, ich sage nur mal Eis und die Mechanik am Ende. 7/10.

Outcast M1 / M2, 2-Mapper von Void Runner
Gute Verwendung des Doom Classic-Theme mit Grafik, Licht, Sounds. Nun hatte ich Doom Classic erwartet was es leider nicht gab. Arena Horden-Fights auf platten und weiten Ebenen, Richtung Ballerbude. Die Monster kommen zwar in den Fights gut zur Geltung, doch mir ist das zu unintelligent. 3 Situationen sind echt gut gelungen, beispielsweise der Start, welches andere bekannte Spiel wird zitiert? :)  6/10.

Polar Railway, 1 Map von Bloodshot
Die Map spielt in der Metro und an originalen Orten. Die Schalter- und Schlüsselsuche ist doof und überall liegen Upgrades rum. Erwähnenswert sind die Kämpfe welche schlagartig beginnen, teilweise mittels Instant-Monster-Spawn. Mal was anderes. Der Finalkampf ist bockschwer. Mir hat nur der Finalkampf gefallen. 5/10.

The Resurrected, 5-Mapper von Spindleshanks
Hier ist ein Mappper welcher Out-of-The-Box denken kann, auf technischer und inhaltlicher Ebene. Doom Classic-alike, öfters Korridore und Spiel mit der Enge. Er setzt viele Scripte zur Inzenierung ein, schmückt die Räume sehr detailreich und witzig aus, tolle Texturenverwendung die mich an Custom Texturen erinnern, Backtracking, Story, Humor, Style. Er macht weirde und überraschende Sachen und setzt dabei Neues um. Map 3 hat geniale Visuals. Wirkt wie eine Total Conversation. 9/10.

E1M1: Land of Torture, 2-Mapper von Dario Butelli
Eckige Arenen mit Doom 2-alike Einschlag. Die Räume sind simpel gehalten, sehen optisch jedoch gut aus. Er macht etwas mit Elektrizität und Teleportation –  was ich so noch nie gesehen habe. Die Fights sind simpel. Objektiv ist das alles nur Okay-ish, trotzdem gefällt es mir gut. 7/10.


Doom 1 & 2 Map Interpretationen von Community Mappern

Doom E2M3: Refinery, 1 Map von The Doomer
Kurz, Classic Texturen, sehr hell. Ich kann mich anhand dieser Map nicht ans Original erinnern. Ganz okay. 6/10.

E4M2: Perfect Hatred, 1 Map von Simply Delicious
Dieses Level stammt aus der erweiterten Doom 1 Episode. Komplette Verwendung von Classic Texturen. Kurz. Bockschwer doch dafür gibts unendlich Leben. Die Vertikalität darin ist witzig für Leute die das Original kennen. 6/10.

The Pit Redux – Doom II Map09, 1 Map von Doom_Marine
Meist Benutzung von Doom 4 Texturen. Besitzt Flow. Die Fights sind nicht dolle und die Map kickt insgesamt nicht so ganz. Mir fällt bei dieser Map nicht ein wie das Original war. 4/10.

Tricks and Traps, 1 Map von Pigdog
Jeder kennt diese Doom 2 Map, ein Klassiker, die mit den vielen Türen und Räumen zu kleinen Arenen direkt beim Startspawn. Die verwendeten Texturen sind seltsam, im positiven Sinne. Der Mapper mixt Classic und New. Er verwendet zwar auch viele Classic Texturen doch die sehen anderes aus; viel dunkler? Die Optik erzeugt eine gute Atmo. 7/10.

– – –

Devil City Ransom, von ZMannZilla
Spieler läuft durch Schläuche als Strassen mit Stadtexturen. Dazwischen sind einige Bosskämpfe in Extra-Arenen zu absolvieren. Funktioniert super. Das Ganze hat Schwierigkeistgrade, es gibt Coins zu sammeln mit denen in einem Shop Zusatzwaffen gekauft werden. Was schade ist, kein spielen mit Vertikalität und relativ kurz. 8/10.

Eye of Horus, von Taylorhead
Ein Mapper der was kann. Kleine Videos am Anfang und Script-Einsatz die ganze Zeit. Die Arena Spawns der Gegner sind ziemlich gut gesetzt, teilweise Horden, er hat das gut getweakt. Spieldauer rund eine Stunde, teilweise sind es happig viele Monster doch der Spieler hat unendlich Leben. 8.5/10.

Time Traveler, von ByManStudio

Psychotron, von JRcrash

Schreibe einen Kommentar