Nachschub für den Multiplayer mit dem zweiten DLC. Der DLC Content steckte anscheinend im neulich erschienen Update 4 und wurde um 0.00 Uhr für alle Season Pass- und DLC Besitzer freigeschaltet. (doom, bethesda.net)
Inhalt sind 3 Maps, 1 Waffe, ein spielbarer Demon, 1 Equipment, einiger Kleinkram wie Hackmodule, Charakter Verschönerungen und Taunts.
Die drei Maps. Argent Breach hiess neulich noch Templar, als Theme gibts einen Ritter Tempel mit Gothic-Herbst, sie hat viele Stege. Map Molten hat einen Höhlen-Felsen-Lava Theme und sieht wirklich atemberaubend aus. Orbital ist eine Space Map, mit hohen Ebenen. Aussen im All gibts schwerelose Physik die etwas ans Spiel Shattered Horizon erinnert, Shotgun Duelle in der Schwerelosigkeit. Das könnte in den Singleplayer gut rein. Die Maps haben mehr Voids als zuvor, sind relativ gross. Grafisch und spielerisch sind sie gut, es gibt keine Wiederholungen von bereits veröffentlichten Maps, sie addieren Dinge zum Multiplayer.
Der spielbare Caco fliegt gemütlich langsam, besitzt viel Health, bei 1st Fire wird ein Energieball entlassen und im 2nd Fire rollt er die sehr sehr lange Zunge aus, grabscht und verspeisst den Gegner (lol). Der Caco als Ameisenbär. Den Cacodemon finde ich mittelmässig, aber nicht unwitzig. Die spielbaren Demons funktionieren nach der Methode „schnelle Bewegungsgeschwindigkeit gleich weniger Health“ oder „langsames Movement dann mehr Health“, sind also unterschiedlich gestaffelt.
Die neue Waffe Reaper ist mittelmässig. Equipment Threat Pulse zeigt kurz feindliche Spieler Umrisse an, ähnlich wie der Threat Sensor.
Die DLCs setzen ein Party System ein, wenn jemand in der Lobby die DLC-Maps besitzt, können alle in der Lobby auf die neuen Maps hoppeln. Und die Hauptattraktion der zwei bisher erschienenen DLCs sind und bleiben die zusätzlichen Maps.
Jetzt steht noch die Veröffentlichung eines dritten DLCs aus im Rahmen des Season Pass. Ich könnte mir den Pinky als spielbaren Demon vorstellen. Ausserdem wäre es langsam an der Zeit den Levelcap von X 50 zu erhöhen.
Molten sieht tatsächlich extrem gut aus … und spielt sich auch gut.
Multiplayer insgesammt gefällt mir immer besser ehrlich gesagt….
ist halt nicht perfekt und nicht ganz balanced, allerdings soll es das auch gar nicht sein. Imho.
Den hohen Preis für die dlcs bzw den geringen umfang des Hauptspiels muss man allerdings nach wie vor bemängeln :/
Ich find den MP eigentlich erst seit dem DM Patch interessant, und auch so ist er mir irgendwie noch zu langsam.
Es wäre nett wenn man da ein paar Optionen für einbauen würde. Bis sich da nichts tut geb ich erstmal
kein Geld für DLCs aus, das rentiert sich bei mir nicht, ab und zu mal eine halbe Stunde und dann wars
das für die Woche. Vllt. will man das auch eh nicht, um keine firmeninterne Konkurrenz zu QC zu haben.
hmm irgendwie hab ich das gefühl dass man sich darauf einlassen muss.
Ich hab extrem lange gebraucht bis ich mit meinen loadouts zufrieden bin.
Seit dem ersten telefrag mit dem teleportation device bin ich irgendwie angesteckt vom Spiel^^
Quake champions wird zu kompetetiv um es damit zu vergleichen, Ich spiele vlt auch gerade einmal ein paar stunden/Tage innerhalb alle paar Wochen DOOM, aber dafür ist es super und macht Spass :) …natürlich will man keinen QC konkurenzkapf, aber der würde sowieso nie stattfinden. Im Gegenteil IMHO würde ein guter Multiplayer eher als Werbung für QC dienen.
Das war ungeschickt formuliert von mir. Bevor die MP-Beta rauskam hieß es Oldschool usw. von
Mr. Stratton persönlich, als ichs spielte stellte ich ernüchtert fest, dass es sich eher an Halo
orientierte. Als dann später QC angekündigt wurde, machte das halt Sinn für mich, dass man
eben keine 2 recht ähnlichen Angebote liefern wollte. Nur hatte man das Feedback zum MP
wohl so nicht erwartet, die Bewertungen bei Steam waren grausam. Jetzt versucht man
da irgendwie die Mitte zu finden. Ich bin gespannt, aber beobachte das erstmal aus der
ferne.
Achja und Stratton mit seinem Bruce Lee Skateboard (es sollte natürlich Bruce Campbell
auf einem Skateboard heißen) und Oldschool Gesabbel, kann mich mal kreuzweise :P
@def
du machst es richtig, wenn du nur bisschen spielst dann lohnt der season nicht. auf die neuen maps kommst du ja.
mit deathmatch ist so ne sache, der zieht jetzt leute von den tdm modis weg. ich hab mal gelesen in cod ist tdm quasi der ffa ersatz.
der mp wurde ja von einem externen studio konzipiert, ich finde es ist schwer jetzt noch die grundlegenden dinge nachträglich zu ändern (alle waffen besitzen, waffen items). der mp ist nicht competitiv, von daher stört mich das nicht.
bei quakelive hatte ich mich über das neue loadout system aufgeregt. a) weils so spät kam b) hatte id das dann als server rule set priorisiert, dies war mein hauptpunkt c) es war unlogisch, classic ffa heisst items abgrasen, und es hatte die ffa mechanik kaputt gemacht. beim spawn direkt rocketlauncher zu haben, ein anfänger gewinnt einen rocketlauncher infight gegen einen erfahrenen spieler trotzdem nicht. da hilft kein loadout system.
hier bei d4 mp war loadout und limitierung sofort dabei, das ist okay. entweder man macht mit oder lässt es sein.
@rudl
ja cool, ich dachte ich wäre alleine den mp einigermassen gut zu finden :)
den tele muss ich mal mehr probieren. hallo UT.
ich nutze zwei „loadout methoden“, einmal um zu rulen und viele frags zu machen, einmal um bei weniger beliebten sachen die errungenschaften statistik zu erhöhen.
die balance ist echt nicht da. hauptsache fun. jeder erkennt das auf den ersten blick, der mp versucht nicht pseudo mässig was zu sein was er nicht ist. unsichtbar mit bfg oder motorsäge rumziehen macht fun :D allein der spielbare demon (idee aus fraggin free, doom 3 mod) stört die balance. das einzige was ich unmoralisch finde sind die wallhacks, das mag ich in allen newschool games nicht.
ja gut, falsche mp erwartung mal wieder kommuniziert. verstehe.
das konsolen gamepad design schlägt sich nun mal auch in den pc mp versionen nieder. skilliger strafe-circle jump ist mit gamepad nicht machbar.
es fängt aber gerade an das konsole und pc getrennt werden. splash damage sagten ja, dirty bomb ist für pc, und ein anderes multiplayer spiel von ihnen kommt für konsole. the way to go.
doom4 multiplayer, steam kritiken. entwickler denken anders, nehmen wir zutaten von früher und addieren zeitgemässe sachen dazu. konsens erzeugt mehr spieler. der alte fan meint dann dazu „ich will es wie die games von früher, warum ist es nicht wie früher“. entwickler wandern weiter, fans nicht. und wir sind nunmal fans, keine casuals.
Ehrlich gesagt würde mir nur eine Erhöhung der Geschwindigkeit reichen. Balance ist mir heutzutage
ziemlich egal solange es nicht bescheuert wird. Auch gegen Loadouts hab ich nichts da ich eh nicht
mehr die Zeit habe oder aufbringen möchte jedes Spiel auswendig zu lernen.
Die Demons bringen mehr Fun ins Spiel, in UT habe ich gerne den „Mutant“ Modus gespielt,
wo ein Spieler doppelt so groß und stark war wie der Rest, und von denen gejagt wurde
(deswegen war ich auch Feuer und Flamme auf Evolve, aber ne wurd nix).
Da kann man noch mehr rausholen, Evolve Light, Cyberdemon wird von 4 Doombusters gejagt,
der Sieger darf als nächstes Cyberdemon sein usw.
Strenger, ernster MP wird eher mit Quake verbunden, und das soll es auch bleiben.
Aber bei Doom kann man sich gerne austoben.
>Ehrlich gesagt würde mir nur eine Erhöhung der Geschwindigkeit reichen.
okay. guter einwurf. in ut2003 beta hatten damals die spieler über zu langsamen gamespeed geklagt. epic hatte das dann raufgesetzt. spielgeschwindigkeit lässt sich sehr einfach erhöhen.
also ich finde den gamespeed so wie er ist okay. trotzdem spielen wirs mal durch.
der gamespeed ist gekoppelt an: grösse der maps, maximale spieleranzahl 12, spawn struktur (hier, möglichst vom gegner weg). movement (gibt nur speed aufbau durch speedhack item, wohingegen doppeljump und kanten hochziehen bremsen). die maps sind multimode tauglich. alle maps besitzen recht ähnliche grössen sagen wir mal (es gibt ein paar kleinere maps wie helix mit weniger räumen).
der spieler geht kurz um die ecke und sieht bereits den enemy. die frage ist nun, wenn der gamespeed erhöht wird, passt das noch bzw. muss dann nicht die map vergrössert werden. der speed könnte noch etwas höher gesetzt werden bis die maps vergrössert werden müssten (vergrösserung wird id nicht mehr machen). diese speedhack items sind glaube ich 1,5 fache geschwindigkeit? das wäre viel zuviel als neuer standard. da wäre also noch spielraum zwischen 1x und 1,5x speed.
>Da kann man noch mehr rausholen, Evolve Light, Cyberdemon wird von 4 Doombusters gejagt, der Sieger darf als nächstes Cyberdemon sein usw.
gute idee. update 4 hatte mehr fun, possession & bloodrush. für einen cyberdemon müsste es 1-2 neue maps geben.
Vielleicht bin ich auch zu Oldschool veranlagt, denn ich musste gerade erstmal nachlesen was
Speedhack ist :P
Eine große Stärke von Doom ist das es viele Oldschool Aspekte vereint. Z.b. gibt
es deutliche Quake Anleihen. Einige Arenastellen könnten genauso gut 1on1 Maps
in Q1-3 sein, mit Jumppads und Powerups. Das find ich ziemlich cool, da haben
id sich was einfallen lassen. Mir gefällt die Idee SP mit alten MP Charakteristika
zu kreuzen. Im MP schimmert mit den Demons zumindest der Gedanke durch,
das man es da genau andersrum machen könnte. Funshooter muss ja nicht immer
Serious Sam sein.
ich schrieb speed items, im mp sind die unter hackmodule zu finden
Ja ich weiß jetzt was du meinst. Ich muss dazu sagen, ich habe diesen ganzen „Aufsätze“, wie die Anzugmods
Waffenupgrades im SP nie verwendet. Das finde ich ist auch eine Stärke des Titels, er zwingt dich zu nichts.
Evtl. war meine Herangehensweise an den MP falsch, aber ich glaube trotzdem nicht das der mich
so packen wird, zumindest wie er jetzt ist. Ich hab seit Quake Wars eigentlich keinen MP mehr intensiv
Online gezockt.
und es gibt haste als superitem für geschwindigkeit.
die hackmodule bringen nen kleinen vorteil im mp, ich finds nervig die zu aktivieren. ich bin mir nicht mehr sicher ob das stimmt das speed demon 1,5x fache geschwindigkeit gibt, ich muss mal in meinen buchguide reinschauen.
>Evtl. war meine Herangehensweise an den MP falsch
nein glaube ich nicht. what you see is what you get.
natürlich je mehr playtime, je mehr experience.
die energiewaffe ist ne art rail die gut schaden macht, die würde sinn machen in einem guten team. bei public server chaos will ich infights und action, von daher für mich unter diesen umständen unbrauchbar.