Mit den VODs gibts endlich die finale Promotion Coverage die ich sehen wollte. Obwohl viel gespoilert wird bleibt immer noch einiges ungezeigt. (bethesda.net)
Singleplayer Preview
Executive Producer Marty Stratton and Creative Director Hugo Martin führen durchs Spiel.
Mittwoch, 27. April, 20 Uhr unserer Zeit (2pm EDT)
VOD twitch / youtube
Gezeigte Settings: Anfang UAC, zweite Mission. Lazarus Facility, Spielmitte. Titans Cove.
Es wurde sehr viel Neues gezeigt und „Story“ näher beleuchtet.
Was mir gut gefiel: gute Portion von Monstern aufeinmal damit ist die Doom 3 Monster Limitierung Vergangenheit, durch Map zu jumpen scheint Superfun zu machen, Pinky Demon in Action, zu wenig gesehen aber das Mapdesign mit Objekten und Plattformen scheint ans Jumpen aka Parcouren angepasst zu sein / Hugo „tanzt“ da wirklich rum in der Hölle , Ultra Nightmare (ui),
Newschool Einschlag in Form von Runen Perks und Upgrades als Waffen- und Anzugkräfte Ausbau. Was mehr Möglichkeiten zum Experimentieren bietet.
Snapmap Demonstration
Mit Tom Mustaine zum Multiplayer, Coop, Singleplayer
Montag, 25. April, 20 Uhr unserer Zeit (2pm EDT)
VOD twitch
Bei Veröffentlichung liegen bereits Beispielmaps, gebaut von id und Playtestern. Cross-Plattform Custom Maps. Highlights im Video sind Baron, Mancubus, wie Snapmap funktioniert und Fun Mini-Mods.
Gezeigt wird 4 Player FFA mit Baron auf einer Custom Map die an klassische Arena erinnert. 2 Player Coop. Mehrere Singleplayer Fun Mini-Mods (HUD und Playerspeed veränderbar). Custom Map wo der Mancubus in Action zu sehen ist. Baron vs Baron. Optionales Classic Keycard Aussehen. In Snapmap werden vorgefertigte Teile verwendet und Logikverknüpfung (Scripte) aufgebaut.
Gefällt mir soweit ganz gut. Doom im SP kommt mir zwar auch nicht sonderlich schneller vor
als D3 aber ich kann damit leben. Die Automap gefällt mir sehr gut. Auch das man
das Highlighting usw. abstellen kann, netter Kompromiss den ich mir öfters wünschen
würde. Zu Snapmap, die vorgestellten Ideen sind toll, aber ich hatte erwartet das
man mehr den kreativen prozess zeigt.