PC Games hat ein deutsches Special zu USK und Jugendschutz parat.
8 Gedanken zu „USK und Jugendschutz Special“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
PC Games hat ein deutsches Special zu USK und Jugendschutz parat.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
(Hab nur das zweite Video gesehen)
Was außerdem noch gerne erwähnt werden könnte ist, dass Digitalshops wie Steam (und AFAIK auch die der Konsolen) kein Bock haben, eine Altersverifikation des Kontos einzuführen, nach der man dann auch indizierte Spiele (bzw Versionen ohne USK-Freigabe) kaufen könnte.
Stattdessen gibts Region-Lock und man kann dann zusehen wo man die Spiele herbekommt..
Zum Glück werden heutzutage (meinem Eindruck nach) nur noch Extremfälle indiziert
Die Altersverifikation im Net wird zunehmen.
Beim zweiten Video fand ich interessant, das viele Länder das PEGI System nehmen. DE muss natürlich ein eigenes System haben …
> Die Altersverifikation im Net wird zunehmen.
Hoffentlich nicht nur bei Pornoseiten.. bei Steam wird das ja eigentlich schon seit Ewigkeiten gefordert, und es gibt dafür ja auch technische Lösungen wie Post-Ident oder so, aber für Valve ist ein Regionlock offenbar billiger/einfacher..
> Beim zweiten Video fand ich interessant, das viele Länder das PEGI System nehmen. DE muss natürlich ein eigenes System haben …
Stimmt, verstehe auch nicht was das soll.
Andererseits sind verbindliche USK-Freigaben schon ein deutlicher Fortschritt gewesen gegenüber „entweder jedes Kind kann das Spiel kaufen oder es ist indiziert (oder beschlagnahmt)“, wie wir’s bis 2003 (?) hatten (fuck, das ist schon 20 Jahre her, und für mich ist das immer noch „das neue System“ -_-)
Ja, das wird mit den Pornoseiten los gehen, las ich auf heise. Und wenn es für Regierungen funktioniert, schätze ich, weitere Verbreitung finden. Das Ziel von Regierungen ist ja eh, alles kontrollieren zu wolllen und das wir alle mit Perso/Kennung durchs Internet rauschen. Ob das machbar ist oder überhaupt gewollt von uns Bürgern ist … mal sehen.
Naja, der Unterschied ist halt, dass Pornoseiten bisher offenbar häufig ignorieren, dass sie in Deutschland eine Altersverifikation machen müssten.
Jetzt wird auf die Pornoseiten offenbar Druck ausgeübt, das zu ändern.
Steam hingegen sorgt dafür dass sie keine machen müssen indem sie die betroffenen Titel hier einfach nicht verkaufen.
D.h. es gibt (von Seiten der Regierung) soweit ich weiß keinen Druck auf Steam, irgendwas zu ändern, hier könnten sich höchstens Kunden beschweren dass sie auch indizierte Titel kaufen wollen, aber das tun sie ja schon seit Ewigkeiten und es scheint Valve nicht zu interessieren.
Okay, da ist ein Unterschied :)
Also irgendwas Kurioses wird bei den grossen? Pornoseiten noch passieren. Das ist ein Testballon von öffentlichen Stellen ala „bekommen wir das reguliert“. Deshalb finde ich es interessant. Ich glaube nicht das das so reibungslos läuft, wie sich das die Planer vorstellen.
–
Auf Steam gab es bereits Seltsamkeiten wegen GEOLOCK.
a) Spiel wurde bei Release digital verkauft. Etwas danach kommt der DE Geoblock wegen Indizierung. Eine geschnittene Version wurde auch schon mal angeboten.
b) Ich habe Games in der Library, die kann kann ich spielen aber komme nicht mehr auf die Shopseite LOL. Bspw. The Apogee Throwback Pack. Das ist Gaga. Angenommen, es gäbe ein DLC, ich weiss nicht ob das möglich wäre zu kaufen. (Apogee hat die Kohle nicht und will wahrscheinlich auch die Games nicht neu bewerten lassen, zu teuer, lohnt sich nicht)
Früher wurde ein Game erst nachträglich indiziert, es gab eine Weile wo mans kaufen konnte oder die physische Version aktivieren konnte. Neupreis zahlen, schnell sein. Left 4 Dead 2, Boxed aus UK, zack aktiviert. (Die VPN Tricks damals, habe ich nie gemacht)
Bei den grossen Titeln wird dieser Vorgang vorbei sein, weil die USK/BPJM schneller handelt.
(Left 4 Dead 2 ist dann wieder kurios, weil da ein kostenloses Uncensored DLC sehr sehr spät erschien)
Will sagen, da war früher vieles schräg und seltsam. Es hiess ja mal, weltweit wäre DE der drittgrösste Gamemarkt. Da sollten sich Leute schon laustark beschwert haben.
Ich glaub ein Problem ist auch das man keinen Bock hat sich mit den hiesigen Gesetzen auseinander zu setzen,
und auch viele Legenden bestehen. Indizierung wird z.B. oft mit einem Verbot gleich gesetzt.
Dann auch das Thema das man sich an die Gesetzesvorgaben halten müsste, für Deutsche Steamuser müsste man sicherstellen
das indizierte Titel im Cliebt nicht mehr beworben werden.
„Zum Glück werden heutzutage (meinem Eindruck nach) nur noch Extremfälle indiziert“
Das sehe ich auch so, teilweise ist es schon albern was früher teilweise alles indiziert oder sogar beschlagnahmt wurde.
Mit den Legenden kann stimmen.
Ausländische Medien schrieben immer von Censorship und erklärten das nie gut – vielleicht weil sie selbst es nicht verstanden. Man muss auch echt sehen, USA/UK interessieren sich nicht besonders für Germans.
Ich erinnere mich dunkel das Kommentatoren auf bluesnews.com oder in einem Steam Forum beschrieben, was deutsche Indizierung bedeutet, und alle anderen waren verwundert oder verstanden es nicht.