Hier ist er also, der Gameplay Trailer nebst vier Promo Pics. Open World, Fahrzeugkämpfe. Release soll irgendwann 2019 für PC, PS4 und Xbox One sein. Mehr Infos dann auf der E3 im Juni. (bethesda.net englisch / deutsch)
Update:
Die APEX – Avalanche Open-World Engine wird verwendet. (wccftech)
Tim Willits spricht von „Games as a Service“ Modell ohne Lootboxen. (wccftech)
Vorbesteller Boni ist Exclusive Mission, Settlers Pistol, Nicholas Raine Armor, and Monster Truck in-game. (ama.com)
Also ich finds geil, neue Schauplätze mit Vegetation bin ich gespannt wie es zu Rage passt.
die mad max leute mit ins boot zu holen ist eine gute idee.
co development ist klasse.
bin echt froh das ich die alten rage news restauriert habe und die rage-kategorie nicht ganz gelöscht habe.
ich hätte nicht gedacht das es noch mal rage news gibt.
Joar, scheint ne gute Idee mit den Madmax Leuten, die haben schon Erfahrung in so nem Setting.
Apex Engine naja, ich finds schade das da keine IdTech eingesetzt wird, hat mir schon bei Quake Champions nicht gefallen.
Nicht dass das noch zu gerwohnheit wird :-/
Wieder keine idtech engine? Was stimmt mit denen nicht, wofür ist denn das Engine Entwicklerstudio von id Software hier in Deutschland überhaupt gut??
Und der Vulkan Support für Quake Champions wird wohl nie fertig.
Wenn der Entwickler seine eigene Technologie mitbringt senkt das die Kosten, da dieser sich nicht erst noch einarbeiten muss.
Deswegen hat man auch Studios gewählt die Erfahrung mit der jeweiligen Spielart/Setting und auch eine passende Engine haben.
Das erhöht die Produktivität.
ids Technologie hatte nie einen generalisierten Ansatz, zu sehen z.B. bei Quake Wars wo man die Performance in den
Griff kriegen musste, weil man eine reine Indoor Engine erstmal Richtung Outdoor prügeln musste (die bösen Stroggs
ernten nicht nur die Menschen, ne die haben auch die ganze Einrichtung aus den Häusern mitgehen lassen).
jo, gibt auch weniger bugs wenn die devs ihre engine mitbringen. ich wette die wird in teilen erweitert oder umgeschrieben.
bei id tech 3 und 4 gabs diese indoor / outdoor erweiterung von carmack. quake 3, team arena / doom 3, quake 4, quake wars.
gerade hab ich was zu housemarques neuem spiel gesehen. der entwickler meinte sie nutzen die unreal engine und bauen dann effekte code der eigenen engine ein (voxel gespritze). bestimmt noch movement code. also ein engine / code mix müsste gehen.
Erinnert mich stark an Doom4: Glory Kills, viel vertikales Bewegung
Und dann halt noch Rage-typisch Fahrzeuge – und offenbar Open World.
Könnte gut werden!