Ich mochte vor allem die späte Phase von ATCQ also die beiden Alben „Midnight Marauders“ und „Beats, Rhymes and Life“. „The Love Movement“ dagegen fand ich sehr schwach. Anschliessende Solos von Q-Tip und Phife Dawg konnten mich nicht komplett abholen. Ich war scharf auf beide MC’s zusammen, die Kombi war einfach geil. Paar Reunion Touren folgten doch ins Studio wollten sie nicht gehen für ein neues Album. Wahrscheinlich hätte es im Studio Knatsch gegeben. Die Probleme innerhalb der Gruppe wurden in der 2011 Doku „Beats, Rhymes & Life: The Travels of a Tribe Called Quest“ beleuchtet. Die zwei MC’s und Schulfreunde konnten echt nicht mehr miteinander. Falls es weitergehen sollte, würde es schwer werden, soviel war sicher. Auf der anderen Seiten standen die Fans mit Erwartungen und die Plattenfirma. Q-Tip ist der sensible, begabte und perfektionistische Künstler. Phife ist direkter und ‚die Strasse‘ mit der Lets Go-Mentalität „Yo, microphone check one, two, what is this? / The five foot assassin with the roughneck business“.
18 Jahre lang Album-frei. Von der neuerlichen Ankündigung eines Albums hatte ich nichts gehört. Phife verstarb dieses Jahr. Deshalb überrascht mich eine neue Platte. Auf dem neuen Album ist drauf: Jazz-Samples, Klangkulisse von früher, Jarobi & Busta & Consequence die lose zur Gruppe gehören, sehr viele Gaststars die Tribut zollen und Phife Lücken schliessen, plus es gibt massig Experimente. Q-Tip’s Solo Einfluss wird auch irgendwie drauf sein. Es ist ein gutes Album, habs bisher noch keine 10-mal angehört :) Bisschen fehlt mir dieses typische Q-Tip / Phife Dawg rapping Hin und Her ala Phony Rappers. Phife ist auf dem Album drauf, ja, für meinen Geschmack zu wenig. Naja wat soll man machen wenn er während der Album Aufnahmen verstirbt.
Alles hätte so schön sein können, ATCQ im Studio wieder zusammen, mehrere Alben hätten nun erscheinen können. Bam Bam Bam. Und nun fehlt der funky diabetic Phife … Ein Comeback! Und gleichzeitig wird es wohl das letzte Gruppen Album sein.
Das Kapitel ATCQ ist jedoch nicht ganz vorbei. Tribe will eine Worldtour machen. Ein Phife Soloalbum „Give Thanks“ soll Anfang 2017 erscheinen. Und seine Singles Dear Dilla und vor allem Nutshell haben definitiv geile Raps und einen ATCQ-ähnlichen Sound.
Update: Ich habe das Album jetzt oft angehört und mich durchgelesen dazu. Ich schrieb das Album sei gut, nene, es ist genial. Ich schätze es bleibt die nächsten Jahre in meiner Favorite Playlist. Je mehr ich es höre, desto mehr entdecke ich. Die ersten zwei Tracks wozu auch die Single gehört sind textlich sehr kritisch und scharf formuliert für ATCQ Verhältnisse. Mit den Themen Trump Gehetze gegen Alle, Rassimus, weisse Polizisten die Schwarze erschiessen. 18 Jahre ohne Album, und nun gibts zeitaktuelle Messages, nice. Der letzte Track „The Donald“ handelt aber nicht von Trump sondern von Phife, da labbern Nachrichten Magazine was falsches. Ich erkenne die Vielseitigkeit des Albums was wohl auf Q-Tip als Produzent zurück zu führen ist. Direkte Parallelen zu seinen Soloalben erkenne ich wiederum nicht. Seltsam bleibt das Ali der DJ diesmal gar nicht mitproduziert hat und auf dem Album auch nicht gescratcht haben soll. Es heisst er hätte zu der Zeit an was anderem gearbeitet. Meine Spekulation, Q-Tip hat die Produktion superhart durchgezogen, wären da noch mehr Leute an der Entstehung beiteiligt gewesen wäre das Album nie fertig geworden. Jarobi als Urmitglied rappt doch ne Menge, was eine schöne Überraschung ist. Kanye West’s Auftritt ist kaum rauszuhören, Busta Rhymes‘ Auftritte sind wie immer saustark er gibt wie immer alles. Phife macht wieder viel mit karribischem Akzent wie bereits auf dem letzten Album „The Love Movement“. Ganz schön viele Gitarren sind auf dem Album vertreten, sehr jazzig und blusig, klingt oft live und neu. Daneben gibts Riff Reggae mässige Gitarren. Es ist jedenfalls kein Weissbrot-Rock. Das Album ist stark Q-Tip, wenns mir jetzt gefällt kann ich schlecht sagen „es wäre besser wenn die Anderen mehr an der Musik beteiligt gewesen wären“.
Den Song hab ich gestern im Radio während der Autofahrt gehört, auf 1Live.
Wenn die den Song in ihrer Queue haben, wird er an Popularität gewinnen.
1live hatten immer schon gutes nässchen was gut ist.
ich weiss noch als sie „alice, who the fuck is alice“ als gag gespielt hatten 2x die stunde. was dann ein hit wurde xD
Totally unrelated: Zwei neue Bombshell Prequel Screenshots: https://twitter.com/voidpnt/status/800211740025704448 https://twitter.com/voidpnt/status/802646450245025792
Mir gefällt’s ziemlich gut – erinnert mich allerdings sehr stark an HL1, hoffe, sie werden weitestgehend ihren eigenen Stil finden.
Ich wollte auch erst was dazu schreiben, aber wegen jedem Bild ist dann auch denk ich übertrieben. Ich warte, dann kann man ja ne
größere Sammelnews dazu schreiben. Auf Twitter hieß es zudem noch mindestens ein halbes Jahr.
Tatsächlich dachte ich auch öfters an HL bei den Bildern, ich lasse mich mal überraschen.
So wie ich mal gelesen hatte, sollte es erst wesentlich simpler werden, aber nachdem Interceptor Bombshell vor
die Wand gefahren hatten entschied man sich etwas größeres, eigenständigeres draus zu machen.