Quakelive Geschichte - Jahre 2008 und 2009Kostenlos über www.quakelive.com zu beziehen. Erschienen für Windows, Linux, Mac OS X. Für die Browser Internet Explorer, Mozilla Firefox, Mac Safari. Quakelive im Wiki und das Quakelive Forum. In Interviews sagte John Carmack er würde besonders Quake III mögen, auch wenn es in der Firmengeschichte nicht das finanziell erfolgreichste Spiel gewesen sei. Auf der QuakeCon 2007 kündigte John Carmack an Quake III Arena als werbefinanziertes Browserspiel namens 'Quake Zero' zu veröffentlichen. Im Rahmen der Game Developers Conference 2008 gab der Werbevermarkter IGA Worldwide bekannt, dass über sie Werbung geschaltet werden kann im nun umbenannten Spiel Quakelive. Beginnend ab Sommer 2008 findet ein geschlossener Beta-Test nach einem Einladungssystem statt. Alle zwei Wochen konnten Betatester fünf Freunde einladen. So wuchs die Testeranzahl in Wellen langsam aber stetig an. Jeder der von der Beta erfuhr, wurde so irgendwann eingeladen. Seit dem 25. Februar 2009 ist Quakelive allgemein verfügbar für Jeden der sich kurz registriert. Dieser offene Betatest verdient den Namen "Beta" eigentlich schon lange nicht mehr weil Quakelive im Entwicklungsstadium weit fortgeschritten ist. id kündigt an um die Kosten von Quakelive zu decken wird es nach der Betaphase mietbare, private Server geben gegen eine angemessene Gebühr. Ein Zugriff der Server findet über die Portalseite statt. Die Technik hinter Quaklive Quakelive verwendet eine erweiterte Quake 3-Engine (id tech 3). Beim Installieren wird ein Ordner auf der c: Festplatte angelegt mit einer Größe von circa 300 MB. Es gibt keine herkömmliche Start-Exe. Der Ordner ist sichtbar, wenn man in Windows "versteckte Dateien" aktiviert. Zum Schluss wird noch ein Browser Plug-In installiert für wahlweise die Browser Internet Explorer (Internet Explorer 7+), Mozilla Firefox (Mozilla Firefox 2+) oder Mac Safari (Safari 3+) für die Betriebsysteme Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Mac OS X 10.4 auf Intel CPU, Linux. Um eine hohe Stabilität von Quakelive zu erreichen, kann auch ein WebRunner wie Prism für gängige Betriebssysteme verwendet werden, als Mozilla Firefox Add-On oder eigenständiges Programm erhältlich. Von der offiziellen Seite wird dann ein Offline- oder Online-Match gestartet. Es muss eine Online Verbindung bestehen, sich in den Quakelive Account eingeloggt werden, für Online Matches auf jeden Fall, für Offline Matches zum Startanfang. Quakelive wird im Browser gestartet, ist aber kein reines Browserspiel ala gängiger Flash-Technik. Die Online Server reagieren dynamisch, wenn mehr Spieler joinen werden mehr Server gestartet. Solch ein Serververhalten spart Kosten. Die Game Server auf denen gespielt wird stehen in vielen Ländern. Durch Initiative der Community kamen und kommen weitere Länderserver dazu. id achtet darauf das die Qualität der lokalen Serverhoster stimmt. Die lokalen länderspezifischen Server sind mit dem id Masterserver verbunden. Für große Lan-Turniere stellt id eine komplexe Lan Version von Quakelive zur Verfügung, welche verwendet wurde auf QuakeCon und Dreamhack Winter 2009. Das bietet Quakelive (2009) Blut oder abgetrennte Körperteile (Gore) wurden vollständig entfernt, so wie auch alle Pentagramme, um keine Debatten über Gewaltdarstellung und Altersfreigabe Vorschub zu leisten. Während sich an der Grafik im direkten Vergleich zu Quake III nicht viel getan hat, nur die Modelle etwas höher aufgelöst sind, wurde viel unter der Haube und am Handling verbessert. Errungenschaften der alten Quake 3 Mod Community werden in Quakelive aufgenommen. Überarbeitete Quake 3 Maps, neue Maps, Integration der wohl wichtigsten Quake 3 Custom Duelmap Ztn3, Integration von Spiel Modi die Quake 3 von Haus aus nicht mitbrachte und erst durch Mods ermöglicht wurde wie Clan Arena, Instagib, InstaCTF, neben den klassischen Modi CTF, Duel, FFA, TDM. Insgesamt bietet Quakelive über 40 Maps und 6 Game Modi an. Vor allem positiv ist ein Forum in dem alle Fragen beantwortet werden. Quakelive führt die verstreute Mod Community fast wieder in einem Quake Spiel zusammen. Ausnahmen sind die Szenen aus Defrag, Rocket Arena, CPMA. Im Detail -- Autodownload von Updates, Support von vielen Auflösungen inklusive Widescreen, scharfe Schriften der Spielanzeigen, bessere Justierung der Grafik und neue Befehlsvariablen in der Config, verbesserter Netcode (Antilag Code bis Ping 80), Waffenbalancing (Rail macht nur 80 Schaden, Lightning Gun weniger pingabhängig), visuelle und akustische Einschätzung des empfangenen und ausgeteilten Schadens, Benutzung von Custom Huds möglich, neue zylindrische Hitboxen statt 4-seitige, Itemzähler für Shoutcaster, schnelles Treppen hochspringen. Ebenso die üblichen Turnier Features wie Anzeige von wichtigen Dingen, 4 voreingestellte Brightskins in grellen Tönen & 4 Sportskins in blasseren Tönen, alle diese 8 Skins sind farblich frei bestimmbar, unterschiedliche farbliche Zuordnung von Railschüsse für Teammates und Enemyteam. Für Neubeginner interessant ist ein Matchmaking mit Skill-System um geeignete Spielpartner zu finden, ein kurzes Tutorial auf Movement- und Jump Training Maps, ein Achievement System. Die Quakelive-Portalseite bietet Spieler Statistiken, Durchsicht von Profilen und Vergleichsstatistiken mit anderen Spielern, Freundeslisten, ein Chat System das Nachrichten ins Spiel überträgt, einen Serverbrowser. ![]() Quake 3 Maps refresh Alle originalen Quake 3 Maps wurden sanft überarbeitet und erfrischt um einige Designschwächen loszuwerden. Im Rahmen der Kampagne "6 new maps in 6 weeks" beginnt id neue Maps und alte Maps an denen sie die Rechte besitzen, neben den Team Arena-Maps, in Quakelive aufzunehmen. ![]() Maps und Waffen aus Team Arena Einige Maps wurden aus dem CTF orientierten Quake 3 Add-On "Team Arena" aufgenommen. Auf diesen CTF Maps befinden sich die bekannten Team Arena Item-Runen. Die Deathmatch- und CTF Maps bieten zudem Team Arena-Waffen an, drei zusätzliche Waffen. Maps Duell-FFA: House of Decay (dort regnet es), Temple of Pain (mit Nailgun Waffe) /// CTF: Base Siege, Fallout Bunker, Inner Sanctums, Rebound, Scornforge, Silent Night (Distant Screams), Vortex Portal. Zusätzliche Waffen aus Team Arena. Waffen Chaingun: Nicht zielgenau aber höchste Feuerrate aller Waffen, Munition schnell leer, verwandt mit Maschinegun. Nailgun: Verwandt mit Shotgun. Die Wolke aus Nägeln findet langsam ihren Weg, dafür macht ein Nagel mehr Schaden als eine einzelne Shotgun Schrottkugel. Proxy Mine Launcher: Haftminen die auf Oberflächen kleben bleiben und bei Kontakt mit Gegner explodieren, ohne Gegner explodieren sie nach einiger Zeit von selbst. Minen können von Waffen mit Splash Damage (Rocketlauncher, Plasmagun, Grenade Launcher) zerstört werden. Eine Mine kann gemeinerweise direkt auf den Gegner geworfen werden, bleibt an ihm haften und explodiert nach kurzer Zeit, Gegner kann nur überleben wenn er mehr als 100 Health besitzt. Neue Maps Ganz neue Maps wurden erstellt vom einzigen hausinternen Mapper Yan 'Method' Ostretsov: Asylum (Duel, CA, FFA), Furious Heights (Duel, CA, FFA), Hell´s Gate Redux (Duel, FFA, CA), Iron Works (CTF), Quarantine (Duel, FFA, CA, Holztexturen und auf-Holz-gehen Sound), Siberia (CTF, mit Schnee und Schneefußstapfen Sound), Trinity (Duel, CA, FFA). Thema Custom Maps Problem an der Aufnahme von Custom Maps in Quakelive ist die Rechtevergabe. Der Map-Autor muss seine Rechte auf id übertragen und einen Vertrag abschließen, was vielleicht nicht im Sinne des Autors ist. Außerdem muss id natürlich seine Arbeit in irgendeiner Form vergüten, einmalig oder regelmäßig. Aus diesem Grund gibt es bisher in Quakelive leider wenig Custom Maps. Im näheren Sinne genau nur eine Map mit "Blood Run". Blood Run (Duell, 2on2, FFA) by Sten "ztn" Uusvali id nahm Kontakt mit dem Macher der Ztn-Maps auf um die beliebte Quake 3-Duell Map ztn3tourney1 in Quakelive zu integrieren. id und Uusvali wurden sich einig. Uusvali freute sich damals über den Quake 3-Erfolg von Ztn3, doch bereits damals war er nicht mehr interessiert an der Map (Interview von 2001). Deshalb dürfte es auch leicht für id gewesen sein die Map zu erhalten. Die Integration dieser Map in Quakelive sei ein langer und zeitaufwendiger Dialog zwischen id und Uusvali vorausgegangen, so heißt es. Gerüchten zufolge soll ein vierstelliger Betrag an den Mapmacher gezahlt worden sein. Die Map besitzt taktische Tiefe, auch als "Denker Map" bezeichnet und existiert bereits seit Quake 1 Multiplayer. Hidden Fortress (CA, TDM, FFA) by Martin Kaai Cluney Hidden Fortress stammt aus der Q3 Dreamcast Konsolen Version und dem DC-PC Mappack (dc_map07), die Rechte lagen schon bei id. Es wurden zwei neue Maps in der Dreamcast Version angeboten, wovon Hidden Fortress die deutlich bessere Map ist. Damals hatte ich die Map aus dem DC-PC Mappack gerippt und auf meiner Homepage als einzelne .pk3 angeboten, eine weitere Version existiert von Psion. Mir gefällt das die Map nun endlich die Anerkennung bekommt, die sie verdient hat. Etwas seltsam bleibt im Free-For-All Modus auf oberster Ebene das wechselnde Item (Quad, Haste, Regen). Im Team Deatch Match liegt dann dafür ein Quad. Bloodlust CTF by Michael "Casey" Goodhead & Dave "Zoid" Kirsch / Courtyard Conundrum (CTF) by Michael "Casey" Goodhead & Dave "Zoid" Kirsch Die beiden CTF Maps "Bloodlust CTF" und "Courtyard Conundrum" kamen bei Quake 3 noch per CTF Mappack (q3w1 & q3w2), stammen von den zwei damaligen Threewave Jungs die schon Quake 1 mit CTF Maps versorgt haben. Das 3W Team hatte viele Maps geschaffen. id besaß nur für diese beiden Maps die Rechte, damals als Auftragsarbeit an 3W vergeben. Unbestätigten Gerüchten zufolge verlangten die 3W Macher neuerlich eine unglaubliche Summe für die restlichen 3W-Maps, deshalb ging id auf das Angebot nicht ein. Badb0y 2009 |