Quake 3 Arena - Vadrigar Singleplayer StoryUntold centuries ago the Vadrigar, the mysterious Arena Masters, constructed the Arena Eternal for their own infernal amusement. Virtually nothing is known of these beings except that they savor the carnage and clamor of battle. As such, they have stocked the arena with the greatest warriors of all time. And you have just joined their ranks. As a gladiator in the Arena Eternal, you must not only survive, but also win each and every battle against ever more powerful opponents. Don't worry overly much about getting "fragged." The Vadrigar won't be cheated of their favorite sport by a little thing like death. Those who fall are instantly restored to life and immediately thrust back into the battle, perhaps a little wiser for their misfortunes. When the dust, blood, and gibs settle, all warriors will have earned the right to battle again, providing further entertainment for the Vadrigar. But only the warrior who has fragged the most foes will be lauded as the winner. The victorious gladiator advances to a more challenging array of arenas, until, at last, he or she faces Xaero, Lord of the Final Arena. (Handbuch Quake III) ![]() Bild von der ersten Seite des Handbuchs Die Gottwesen Vadrigar entführen von überall her gute Kämpfer und lassen diese in Arenen zur eigenen Belustigung kämpfen. Für alle Ewigkeit müssen die Gladiatoren kämpfen, wer gefraggt wird (stirbt), steht sofort wieder auf (respawnen). Der Meisterkämpfer in der Arena ist Xaero. Oft als Alibi-Story abgetan, und ehrlich gesagt ist die Story noch dünner als gegen Quake (wer oder was ist das) aus Quake 1 zu kämpfen oder die fiesen Stroggs aus Quake 2 (Alien Invasion). Eins muss man id Software lassen, es gibt immerhin eine Story. Denn nötig wäre die nun wirklich nicht gewesen bei einem 100% Multiplayer Shooter. Anstatt dem üblichen "wir leben in der Zukunft wo Gladiatoren um Geld und Ruhm kämpfen, hallo Running Man" wurde für die Story ein Sci-Fi / Fantasy Setting bevorzugt das dadurch viele abgedrehte Modelle zuliess und unterschiedliche Grafik-Stile für die Maps erklärte. Von den Vadrigar ist im Spiel keine Spur zu sehen. Das lässt Raum für die eigene Vorstellungen, oder eben gar keine :) Ein paar Spieler verfassten im Net Kurzgeschichten über die Kämpfer-Charaktere. Joe Goss von Tritin Films nahm die Geschichte der Vadrigar wieder auf und interpretierte sie neu in ihren tollen Machinima-Videos "Arenas". Sogar in Team Arena wird die dünne Story fortgeführt. Respekt id Software. Der Eingangstext im TA Handbuch ist in ähnlicher Art geschrieben wie der in Quake 3. Über die Vadrigar speziell wird gesagt "Little is known about the mysterious Vadrigar. Those who dare speak of them do so only in hushed tones and with dread in their voices" und "Again, the motives of the Vadrigar are unseen and unknown". Der Schwerpunkt von Team Arena liegt auf Teammodis, davon sind zwei Capture The Flag-Modis. Es wird jetzt von Individuals gesprochen oder Teamgladiatoren die in Clans organisiert sind. Zu den Individuals gehören auch die traditionellen Quake 3-Gladiatoren, kriegserfahrene Einzelkämpfer die niemandem trauen und die die Teamgladiatoren verachten (ich sag LOL). Die Teamgladiatoren sind erst seit kurzer Zeit im Besitz der Vadrigar. Individuals sind neue Modelle wie Pi und Fritzkrieg. Clans sind Zusammenschlüsse von Gladiatoren verschiedenster Rassen. Jeder Clan hat fünf Gladiatoren, da sind die Pagans, Crusaders, Strogg, Intruders, The Fallen. Die Rassen sind Humans, Undead, B`Rakkur und Aidami. Die Rassen werden jeweils noch mit einem Satz beschrieben, die Beschreibung zu den Humans lautet: Of all races in the universe, there may be none more deadly and adaptable than humanity. The Vadrigar recognise this and seem to approve. |