Quake 3 Arena - Grafik Modifikationen


Der langjährige Mapper und Modder Wakey stellt kurz bisherige Quake 3-Grafik-Modprojekte vor. Fans versuchen seit langem Quake 3 grafisch aufzupeppen und aktuelle Grafikeffekte hinzuzufügen. Er sagt: Da ich nicht unbefangen bin als Ersteller des Chili Quake-Mod, würd ich vorschlagen die hier aufgeführten Grafikmods selber zu saugen und austesten, damit man sich eine eigene Meinung bilden kann über die besprochenen Modifikationen. Diese Beschreibung soll dabei helfen den jeweiligen Mod zu finden, ohne Vorahnung zu haben was dich bei der jeweiligen Mod erwartet.

Wakeys Maps: Passing Uranus / Winternacht & Sommergewitter
Wakeys Mods: Chili Quake XXL (ex-Quake 2005 Revolution)



Chili Quake XXL

Eine der ersten Grafikmods für Quake 3. Anfänglich unter dem Namen 'Quake 2004', dann 'Quake 2005 Revolution' veröffentlicht, erfuhr diese Mod einige tiefgreifende Änderungen. Die letzte veröffentlichte Version (1.00) benutzt die Evolution Engine von Raynorpat, welche rudimentär Pixelshader unterstützt. Die Hauptmenüs und das Hud waren von jeher etwas eigenwillig designt, aber durch die zahlreichen Verbesserungen wie zum Teil verbesserte Texturen & Shader, Models und zusätzliche Skins, konnte sich die Mod dennoch etablieren und ist bis heute gefragt. Auch noch eine Erwähnung wert ist, dass sich die Mod direkt in das BaseQ3 Verzeichniss installiert, und so auch in anderen Mods nutzbar ist, was aber manchmal auch Tücken mit sich bringt. Die Hompage der Mod existiert leider nicht mehr, da sie seinerzeit von Gamespy gehostet wurde, auch der Support vom Entwickler wurde inzwischen eingestellt. Allerdings kann man nach wie vor das Profil auf moddb besuchen.

Download moddb/chili-quake-xxl, pcgames



Metal Tech 2.0 Revolution

Meiner Meinung nach ein zusammengestöpselter dreister Abklatsch von Chili Quake XXL, meine ehrliche Meinung. Klaut noch dazu von Chili Quake und auch anderen Mods, z.B. Lost Arena, Q3 Plus. Konnte bis auf das Hauptmenü, dass aber nicht weniger eigenwillig ist, keine großen Unterschiede feststellen, ausser das manche Shader nicht funktionieren, und es die originale Quake 3-Engine nutzt. Angeblich sind auch ein paar extra Maps und Soundtracks dabei, hab ich beim ersten Spielen aber nich entdeckt. Wird übrigens auch in den BaseQ3 Ordner installiert. Traurigerweise hat sich der Entwickler hier anscheinend nicht wirklich Mühe gegeben. Diese Mod würde ich auf keinen Fall weiterempfehlen.

Download moddb/metaltech-v20-revolutions



High Quality Quake

Eine sehr feine Mod von Zertero. Bedient sich zwar an einigen Files von Chili Quake und anderen Mods, aber Zertero beweist ein sehr gutes Gespür bei der Auswahl selbiger. Ausserdem hat er wenigstens den Anstand die anderen zu fragen ob er die Files benutzen darf. HQQ wendet sich an all diejenigen denen Chili Quake XXL zu bunt und Metal Tech "zu beschissen" ist. Diese Mod schafft es die Grafik von Quake 3 aufzupeppen ohne allzusehr vom Originalstyle abzuweichen. Wird ebenfalls in den Baseq3 Ordner installiert und benutzt die ioquake3-Engine. Klare Empfehlung von mir!

Download moddb/high-quality-quake



Williams Q3 Mod

Eine kleine Texturmod für Quake 3. Nichts weltbewegendes, vor allem aus grafischer Sicht. Aber wem der alte Quake 3 Look zu fad ist kann sich's gern mal ansehen, allzuviel gibts allerdings leider nicht zu sehen. Erwähnenswert ist noch das es auch ein eigenes Menü-Design und Hud mitbringt.

Download moddb/williams-q3-weaponsmod



Q3HQ

Das Projekt sollte eine Grafikmod werden die sämtlichen Content durch Full HD tauglichen Content austauscht. Entwickler war Superman aka G-buster. Ist leider gleich am Anfang eingeschlafen. Ein kleines File gibts zum Saugen, da ist glaube ich ein hochauflösendes HUD drin.

Download sourceforge.net/q3hq



Kai Moosmann Detailtexture Pack

Eins der ersten Custom Texturenpacks für Quake 3, deshalb auch bekannt. Kai hatte allerdings nichts anderes gemacht als die Texturen in Photoshop zu laden und durch den Schärfefilter zu jagen. Mit einem Makro braucht man dafür circa 5 Minuten. Eine ATI 9600 Pro konnte Quake 3 ohne das Texturepack gleich rendern. Es gab da ein Feature namens Smartshader, mit der Einstellung "Schärfen" sah das dann so aus. Im Quake.de Forum sagten einige damals, sie würden keine Unterschiede sehen zu den Original Texturen, einigen fiel eine sehr kleine Texturschärfung auf. Kein Download Link bekannt, Kai selbst hat es nicht mehr.



Xreal

Hat schon lange nichts mehr mit Quake 3 zu tun. Xreal soll ein eigenständiges Spiel werden, und die Xreal Engine ist nicht mehr Quake 3 kompatibel, kann höchstens noch das Map- und Shaderformat von Quake 3 lesen aber mehr schon nicht. Ansonsten erinnert das ganze inzwischen eher an Doom 3.

Download moddb/games/xreal



Evolution Q3 Engine von Raynorpat

Das war ein bugverseuchter Fork von Xreal, der versucht hat die Kompatibilität aufrecht zu erhalten, mit mässigem Erfolg. Mit Fork ist gemeint, evq3 lief auf einer alten Version vom Xreal Sourcecode. Das Shaderystem funktionierte nicht richtig, und auch sonst fraß das Teil mehr Perfomance als es optisch eine Aufwertung gebracht hätte.

Download -



Sidrial

Der Mod wurde von Fountainhead Entertainment erstellt. Diese Independent Firma erstellte ursprünglich Animationen, Dokumentationen und spezialisierte sich auf den Bereich Machinima Filme. Kurios, Chefin und Gründerin ist da Anna Kang, Ehefrau von John Carmack. Fountainhead hat dann später Johns Mobil-Spiele entwickelt und nennt sich 2007 in "id Mobil" um.

Fountainhead's Sidrial tells the story of a war between humans and a destructive alien race known as the overlords. The Sidrial total conversion lets players assume control of the characters and play through parts of the story.

"Sidrial is an excellent example of a professional level of polish brought to a noncommercial game conversion," said John Carmack, cofounder and chief technical officer of id Software. "It's great to see that level of quality accomplished completely with publicly available tools."

Ich erinnere mich an den Mod-Release 2002, das Feedback war sehr gering in der Spielerszene. In Quake 3 wurden andere Mods gespielt. Mir blieb dieser Mod in Erinnerung weil er sehr schöne Texturen hatte und für damalige Verhältnisse grafisch was her machte. Es ging darum aus einem Gefängnis auszubrechen und Rätsel zu lösen. Gabs Aliengegner? Eine Demo-Map jeweils für Single- und Multiplayer ist spielbar. Die Singleplayer Demomap ist in 20 Minuten durchgespielt. Es gibt drei neue Waffen und es kann mit einem Jetpack geflogen werden. Die Q3-Ram Zuordnung für Sidrial muss erhöht werden sonst wird die Map nicht geladen, in die Konsole eingeben com_hunkmegs 72 oder höher. Die Readme beiliegend beim Mod klärt über einiges auf.

Der Sponsor der Mod ist damals Nvidia gewesen, es gab sogar einen Download-Link über Nvidia. Der Mod so heisst es, verwendet Animationen, Charaktere und Szenen aus dem Sidrial Animationsfilm. Soweit ich das verstehe sollte Sidrial zunächst ein Animationsfilm / Machinima mit Hilfe der Quake 3-Engine werden. Es existiert allerdings nur ein Trailer zum Film, vom Film selbst findet sich keine Spur. Angedacht war vielleicht auch ein komplettes Spiel. Ich schätze es handelt sich bei den Entwicklern um Modder und Machinima-Fans die mit Frau Kang zu tun hatten. Kang aus dem id-Umfeld machte einen Deal mit Nvidia als Supporter damit das Team auch finanziell was dafür bekam und sie am Film weiter arbeiten konnten. So wurde die Demo vom Sidrial-Mod eine Werbung für Nvidia.

nVidia veröffentlicht Sidrial Quake 3 Mod
Sidrial Promotrailer
nvidia.fr - unten auf der Seite sind Screenshots aus einem Sidrial-Promotrailer zu sehen
PlanetQuake Review zu Sidrial

Download quakehaus