iOS Spiele von id Mobile

Classic Serie Wolfenstein 3D Platinum (2009) - DOOM Classic (2009) - DOOM II Classic (nicht erschienen)
RPG Serie Wolfenstein RPG (2009) - DOOM RPG (nicht erschienen) - DOOM II RPG (2010)
Railshooter Serie    DOOM Resurrection (2009) - RAGE Mutant Bash TV (2010)






Vom Mobiltelefon zum iPhone


Arbeitszeit und Kosten sind bei Mobilspielen deutlich geringer als bei PC Titeln. In einem kleinen Team sind Freiheiten erlaubt. Denn durch die geringen Entwicklungskosten ist man unabhängig vom Publisher. Bei iOS Games kann man sogar selber der Publisher sein. Mobilspiele sind für ein Entwicklerstudio nicht entscheidend oder bleiben bei Spielern prägend in Erinnerung. Die "kleinen" Spiele werden schnell wieder vergessen und altern schnell. Weil das technisch machbare schnell voran schreitet. Nach dem letzten Spiel für Java Handys, Doom II RPG, wendet sich id Mobile den iOS Geräten zu. Zum einen werden die eigenen PC Klassiker portiert in der "Classic Linie", weil die Steuerung durch Touchscreen und Bewegungserfassung besser funktioniert. Zum anderen werden die letzten Java Telefonspiele auf die iOS Geräte portiert, die "RPG Linie". Nun in schönerer Grafik und mit besserem Sound. Auch eine neue Linie wird geschaffen, die ganz ans iPhone angepasst ist, das sind die "Railshooter".


iOS Classic Versionen

Zunächst erschien für iOS die klassischen Versionen von Wolfenstein 3D und Doom. Beides gab es bereits als Farbspiele auf dem Gameboy Advanced. Die beiden Games haben zum Schiessen einen festen Button auf dem Bildschirm liegen.

Videos
Doom Classic: Review, Gameplay // Wolfenstein 3D Platinum: gutes Bild, Review, Review


Java RPG Portierungen


Dann folgen iOS Umsetzungen der letzten beiden Java Handyspiele Wolfenstein RPG und Doom II RPG. Die Engine stammt dabei von Wolfenstein RPG. Grafik und Sound der Java Versionen wurden für iOS überarbeitet. Die Grafik erhält einen leichten comic-artigen Look. Spielerisch sind Java und iOS Versionen gleich. Die RPG Spiele beinhaltet leichte RPG Elemente, es wird rundenbasiert gekämpft. Zusatzsysteme wie Charakterwerte, Items und Tränke werden wichtig. Kämpfe bringen XP und die wiederum Levelaufstiege des eigenen Charakters. Die RPG Serie ist garniert mit einer Prise Humor. Zum Schiessen wird die Bildschirm-Mitte mit dem Finger berührt. Mit einer Berührung werden Items aufgenommen und Schalter betätigt. Ein Steuerkreuz befindet sich auf dem Touchscreen. Ausfallschritt (Strafen) erfolgt mit einer seitlichen Fingerberührung.

Videos
Doom II RPG: zeigt den Anfang, gutes Bild, Review, Review // Wolfenstein RPG: Review, Review


Kauf in Deutschland ein Problem


Bei den drei Spielen Wolfenstein 3D Platinum, Doom Classic und Wolfenstein RPG entsteht beim Kauf ein Problem. Die drei sind im deutschen iTunes einfach nicht erhältlich. Grund könnte sein das es erst gar nicht versucht wurde sie in DE anzubieten, weil eine mögliche Indizierung angestanden wäre. Ein deutsches Spezialproblem bei den Marken Doom, Quake und Wolfenstein. Um die Games zu kaufen muss Aufwand betrieben werden, doch es geht. Amerikanischen iTunes Account anlegen, Adresse und Postleitzahl recherchieren mit Googlemaps, eine US iTunes Karte über Ebay kaufen.


Touchscreen Railshooter

Neben der Classic Serie und den Java Portierungen auf iOS existiert noch eine dritte Spiele-Linie. Dies sind die exklusiven iOS Touchscreen Railshooter "Doom Resurrection" (2009) und "Rage Mutant Bash TV" (2010). In beiden Railshootern wird sich auf vorgeplanten Wegen bzw. unsichtbaren Schienen durch die Spielwelt bewegt. Das Sichtfeld aus der Egoperspektive wird von der Kamera gelenkt. Der Spieler wird automatisch zum Kampfort gebracht. Zum Zielen wird das iOS Gerät balanciert. Das Gameplay ist ohne Frage sehr minimalistisch gehalten. Die Spielmechanik ist Anvisieren, Schiessen, Nachladen, ein Touchbutton für in Deckung gehen oder Gegner Geschossen ausweichen, Waffen wechseln, Items aufnehmen. Es dreht sich alles um Zeitdruck und ums richtige Timing - das macht den Reiz aus. Bei meist mehreren Gegnern auf dem Bildschirm ist die Frage, wen zuerst anvisieren, da die Doom Monster oder Rage Mutanten unterschiedlich schnell und gefährlich sind. Mit der Zeit wird das eigene Reagieren und Handling automatisch immer schneller. Beide Games bedienen sich in vielen Punkten an ihren Vollspiel-Vätern Doom 3 und Rage in Bezug auf Grafik, Design, Musik, Sound, Waffen, Gegner. Natürlich sind in den iOS Spielen Gegnertypen und Waffen reduziert. In Doom Resurrection geht es ums nackte Überleben. Resurrection verzeiht weniger Spielfehler. Mit dabei sind Minibosse. In Bash TV geht es neben dem Überleben um die Jagd nach dem eigenen Geld Highscore mit den Geldbonus Systemen. Vom Umfang her fällt Bash TV geringer aus als Resurrection. Dafür ist die Grafik in Rage iOS erstaunlich gut, das Spieltempo erhöht, mehrere alternative Steuerungsmöglichkeiten liegen vor und ist iTablet fit. Doom Resurrection und Bash TV sind seit langem preisreduziert.


Abschied von id Mobile und Telefonspielen

John Carmack verkündet in seiner Rede auf der QuakeCon 2012 das die id Mobile Abteilung aufgelöst ist. Die Teammitglieder werden nun die Entwicklung unterstützen von Doom 3 BFG Edition und Doom 4. id Software will sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und Triple A produzieren. Carmack nimmt kein Blatt vor den Mund, sagt weiter die Mobile Verkäufe wären hinter den Erwartungen geblieben, doch auch nicht unbedingt schlecht gewesen. Carmack hatte mit Herzblut die Mobile Spiele entwickelt. Er bedauert das die neue Doom 3 BFG Engine nicht auf Mobilen Plattformen zum Einsatz komme. Die Engine ist ein Mix aus id tech 4 und id tech 5. Denn mit der modernen BFG Engine liessen sich schöne Dinge auf mobilen Plattform realisieren wie iPhone, Android, Vita, Wii U. Welche aus Performance Gründen mit der puren id tech 5 nicht möglich seien. Carmack weiter, gestoppt wurde ein Titel der Classic Serie (Doom 2 Classic) und ein weiterer Titel der nicht verraten wurde (Doom RPG).






Badboy ~ 2012