Doom Classic PC in Doom 3 BFG


Original Doom 3 aus dem Jahr 2004 erhält nach acht Jahren einen Directors Cut in Form der BFG Edition. Im Vordergrund stand ein HD Remake für Spielkonsolen. Der bis dahin gesamte Doom Backkatalog wird in einer einzigen Version zusammengefasst! BFG Edition erscheint für PC, Playstation 3 und Xbox 360 und besteht aus: ULTIMATE DOOM einem Doom I mit vierter Episode. DOOM II mit einem neuen Addon NO REST FOR THE LIVING von Nerve. DOOM 3 mit dem Addon RESURRECTION OF EVIL von Nerve. Sowie die brandneue Singleplayer Kampagne LOST MISSION von id.

Doom Classic läuft in der BFG Edition in einer integrierten Engine die 'Doom Classic' heisst und auf dem Code der XBLA 360 Portierung basiert. Beim ersten Anschauen wird das sofort deutlich. Hohe Helligkeit, Klang der Musik, Pillen Symbole auf den Medkits. Wenig Einstellungsmöglichkeiten im Game Menü.

Doom I und II wird in der BFG Edition auf PC über das Hauptmenü gestartet (Doom 1-3). Die PC Versionen verfügen nur über einen Singleplayer. Multiplayer mit Deathmatch und Coop ist nicht vorhanden. Das Bild in Doom I und II ist nur in 4:3 Ratio. Ein Widescreen Support fehlte auch schon in den XBLA Download Titeln. Interne maximale Auflösungen soll 960x600 betragen. Während aber die XBLA Versionen schöne HD Hintergrundbilder im Menü besassen, fehlen die hier.

Die Helligkeit ist genau wie in den XBLA Titeln sehr hoch. Die Sounds sollen nur in 11 khz sein statt 22 khz (Bug aus der XBLA Version), Ausnahme davon ist die Supershotgun. Auf Medkits sind jetzt rot-weisse Pillen statt rotem Kreuz abgebildet, genau wie in den XBLA Titeln. Das Rote Kreuz unterband die Verwendung ihres patentierten Symbols in Filmen und Videospielen. Rotes Kreuz erklärt, USA Urteil. Der Nightmare Schwierigkeitsgrad ist einfacher als in den vorherigen PC Versionen. Normale Feuerball-, Beiss- und Monsterbewegungs Geschwindigkeit statt Fast / Schnell Option. Könnte sich um einen Bug handeln, siehe doomworld. Zwei exklusive Geheimlevel aus den alten Xbox Versionen sind vorhanden (Doom I: Sewers, Doom II: Betray) aber nicht betretbar. Das ging schon nicht in den XBLA Titeln. Ist wahrscheinlich gewollt, denn beide Level enthielten Bugs. Betray ist ein ziemlich dummes Level, von daher kein Verlust. doomwiki listet folgende Änderungen auf.

Die Ingame Konsole funktioniert auch in Doom Classic. Für Auflistung der Cheats, eingeben 'id', danach Tab drücken.

Um die drei Doom Wad's (doom.wad, doom2.wad, nerve.wad) auch ausserhalb der BFG Edition zu benutzen, also mit Community Doom Ports, musste die Community aktiv werden. Intern fehlt in den Wad's ein Titelbild und eine Mapinfo. Einige Doom Ports benötigen zum Starten unbedingt ein Titelbild. Und ohne Mapinfo bekommen Doom Ports Probleme die Geheimlevel zu starten. Drei Lösungen hatte die Doom 2 Community sofort erarbeitet. 1) id Software verändert und patcht die Wad's zur Kompatibilität (nicht passiert). 2) Ein Patcher der die Wad's fixt oder wieder auf alt macht (hier). 3) Die wohl beste Lösung. Aktuelle Doom Ports bieten einen Support an, damit sie mit den BFG Wad's klar kommen. Liste der Ports die das können. Inzwischen sind auch noch andere Ports dazu in der Lage. Verwendet ihr einen Doom Port der noch weiter entwickelt wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das dieser Port inzwischen die BFG Wad's ohne Probleme schluckt.

Kommerzielle Doom Versionen und deren maximale Auflösung. DOS Doom (1993) mit 320x240. Microsoft Port Doom95 (1996) mit 640x480. Der Doom Collectors Edition (2003) lag unverändert Doom95 als Startclient bei. Doom Xbox 360 (2006) mit 720p (1280×720) oder upscale 1080i (1920×540). Doom Classic in der Doom 3 BFG Edition (2012) fährt intern 960x600 (so verstehe ich es bei Sanglard). Community Doom Ports auf PC besitzen höhere Auflösungen schon seit längerer Zeit.

Die letzte offizielle PC Version von Doom Classic stammt von 2003 (Doom Collector's Edition) und enthielt immer noch den veralteten und simplen Doom Port und Startclienten Doom95. Heisst, nur wenig Einstellungen sind im Optionen Menü verfügbar. Doch Doom Classic Spieler interessieren die offiziellen Ports schon lange nicht mehr, weil es sehr gute Community Ports gibt die soviele Features und Einstellungsmöglichkeiten besitzen das jedem die Ohren schlackern. Die Community Doom Ports verlangen zum Starten von Custom Maps meist die doom2.wad (Spieldaten von Doom II).


Weltweite Schnitte

Weltweite Entschärfungen in den zwei Wolfenstein Geheimlevel in Doom II. Entfernung von in .de verbotenen Symbolen und dem Gegner Nazi-Offizier. Hier laufen nun normale Zombie Soldaten rum. Ein youtube zeigt die neue cleane Version der Geheimlevel. Damit geht der Wolfenstein 3D-Gag komplett verloren. Vielleicht wäre es besser gewesen die Level komplett raus zunehmen. In internationalen Foren wunderten sich die Spieler über die Schnittlage in Germany und fragten wieso andere Länder unter deutschen Schnitten leiden sollten. Ein Grund mit dürfte sein das nun in Germany auf dem Cover 100% Uncut drauf stehen kann.