Enemy Territory: QUAKE WARS (2007)
Geschichte

Entwickler: Splash Damage mit Hilfe von id Software, Aspyr Media (Mac OSX), Nerve Software (Xbox 360), Z-Axis (Playstation 3)
Plattformen: Windows, Linux, Mac OSX, Playstation 3, Xbox 360
Engine: erweiterte id-tech 4 (Doom 3-Engine) mit Mega-Texture Technologie
Publisher: Activision, Aspyr Media
Offizielle Seiten: splashdamage/etqw mit aktivem Forum, activision/quakewars
Wiki: Splash Damage



Huldigung an id Software

Quakewars ist wegen der Markenrechte ein id Spiel und Nachfolger von "Return to Castle Wolfenstein Multiplayer" (2001) und "Enemy Territory" (2003). Der Spielename "Enemy Territory: QUAKE WARS" weckt sowohl Assoziationen mit "Wolfenstein: Enemy Territory", Teamtaktik First Person Shooter und Kopftreffer. Als als auch mit Quake, schnelle Action und Movement, Story in einer Quakewelt. Splash Damage wollte dem kostenlosen, populären Multiplayer-Shooter "Enemy Territory" in einem neuen Spiel nacheifern. Ein RtCW / Enemy Territory-ähnliches Spiel wurde ins Quake-Universum transportiert. Studio Splash Damage ist seit den Anfangstagen mit id Software verbunden. Splash Damage hatte den Mod "Quake 3 Fortress" entwickelt. Dann für "Return to Castle Wolfenstein Multiplayer" einige Maps beigesteuert (Marketgarden, Tram Siege, The Damned, Rocket). Übrigens ähnelt die Quakewars Map Volcano der Kultmap Beach aus RtCW. RtCW war ein klassenbasiertes, Teamtaktik FPS wo es Ziel Objectives zu lösen galt, ein prägendes Genre Spiel noch vor dem ersten Battlefield. Eine Meisterleistung vom Studio Splash Damage ist mit Sicherheit die Entwicklung der sechs Multiplayer-Maps von "Enemy Territory" gewesen. Splash entwickelte auch den "Doom 3 Multiplayer". Splash Damage in eigener Selbstdarstellung.



Story

Die Global Defense Force (GDF) sind eine paramillitärische schnelle Einsatztruppe und wurde im Jahr 2030 gegründet um die Erde vor natürlichen oder terroristischen Katastrophen zu schützen. Die Strogg auf der anderen Seite sind aggressive Aliens die vom Planeten Stroggos stammen. Sie Stroggs durchkreuzen die Galaxis auf der Suche nach Planeten die sie zerstören können, um Wesen zu versklaven, sich von anderen Spezies zu ernähren um sich selbst am Leben zu halten. Aus Quake 2 und Quake 4 wissen wir, sie können andere Wesen in Stroggs assimilieren um weitere Kämpfer zu gewinnen, ähnlich wie die Borg agieren. Die kurze Story von Quakewars spielt vor der Zeit von Quake 2. Die Stroggs sind gerade auf der Erde gelandet, greifen an, randalieren und haben Hunger auf uns Menschen. Die Soldaten der GDF sollen die Alien Invasion der Strogg aufhalten.



Entwicklung

Splash Damge und id Software kündigen 2005 die Entwicklung von Quakewars an. Mit Erstellung des "Doom 3 Multiplayer" konnten die Entwickler Splash Damage erste Erfahrungen mit der id tech 4 sammeln. id Software`s aktuelle Grafikengine ist gerade die id tech 4, eine stark erweiterte Doom 3 Engine. Wie üblich werden die Engines von id bei jeder Spiele Lizensierung noch mal etwas verfeinert. So half auch hier id Software kräftig mit die Engine für Multiplayer Schlachten zu optimieren. John Carmack´s Grafikrendering MegaTexture kommt zum ersten Mal zum Einsatz (Wiki). Ein Verfahren das durch Komprimierung tolle und weite Landschaften darstellen kann.

First Encounter Trailer, youtube
Sewer Trailer, youtube

Zu sehen sind einmal der Quakewars 'Executive Producer' Kevin Cloud von id Software und der Quakewars 'Lead Game Designer' Paul Wedgwood von Splash Damage. Der Clip lag der ETQW Special Edition bei.



Beta Test und Demo

Dem geschlossenen Beta Test folgte der offene Beta Test mit Key Vergabe über Fileplanet (ign berichtet). Die Map Sewer wird in einer späteren Beta Version durch die Map Valley ausgetauscht. Auf der id Hausmesse QuakeCon 2006 ist Valley spielbar. Splash Damage-Publisher Activision veröffentlichen aus der Beta Version erst etliche Trailer und beginnen dann Tutorial Videos zu zeigen. Diese Video Tutorials zeigen die Klasseneigenschaften der GDF und Stroggs und deren Missionen auf den Maps. In einigen Videos sind die Sprecher sehr ernst, was unfreiwilig komisch klingt. Das Spielhud sieht hier noch etwas anders aus als in der fertigen Vollversion. Eine PC Demo (1.0) mit Valley wird vierzehn Tage vor der Vollversion veröffentlicht; einen Monat später folgt eine Demo für Linux. Anfang 2008, also dreieinhalb Monate nach der PC Demo wird eine zweite Demo (2.0) veröffentlicht. Diese enthält die Valley Map und ist mit dem wichtigen Vollversionen Patch 1.4 bestückt. Ausserdem ist in diese Demo ein Tutorial Modus integriert. Die GDF müssen auf Valley angreifen und eine von den Stroggs sabotierte Wasser-Aufbereitungsanlage sprengen. Diese zweite Demo kann Offline in einem Bot Team gegen Bots gespielt werden oder Online mit Menschen. Die erste Demo (1.0) wurde damit hinfällig.


GameTrailers Video Review HD



Spiel

Die PC Version erhält gute Kritiken in der Fachpresse. Die später schienenen Konsolen Versionen reichen grafisch nicht an die PC Version heran. Übrigens wie das auf Konsolen üblich ist gibt es dort eine Autoaim Funktion. Die Fachpresse sprach immer wieder von einem Battlefield Konkurrenten oder einem "Mix aus Quake und Battlefield". Kommt drauf an wie man es sieht. Ich glaube ETQW versucht nicht Quake mit Battlefield zu vermengen, sondern bringt eher den populären Multiplayer-Shooter Enemy Territory ins Quake-Universum. Das Spiel war primär für die riesige Enemy Territory-Community gemacht. Natürlich konnten Battlefield- und Quake-Fans auch mitspielen. Quakewars ist für mich ein gutes Team FPS auf Basis der Doom 3 Engine. Die Grafik wirkt um einiges lebendiger als in anderen Doom 3 Engine Spielen mit ihren sterilen Innenlevel (Doom 3, Quake 4). Quakewars zeigt unterschiedliche Außenlandschaften wie tropische Inseln, Canyons, Wüsten, Militärbasen und schneebedeckte Berge. Es gibt darin Staub, Schnee, Schneefall, Regen, Gewitter, Bäume, Blätter, Vogelgezwitscher. Die sterilen Innenräume sind für erforderliche Nahkämpfe notgedrungen auch wieder mit vorhanden. Die Texturen sind scharf, die Animationen sind ausreichend für einen Multiplayer, in der Megatexture Grafik ist weite Sicht möglich. Wer sagt schon Nein zu den beliebten Quakewaffen. Zum Sound ist zu sagen das die englischen Sprecher sehr gut sind. Die grunzigen Sprachmitteilungen der Stroggs und die nörgelnden, maulenden GDF sind eine wahre Freude. Die Waffensounds der Standardwaffen sind dafür auf Dauer etwas eintönig. Die Fahrzeuge bieten ein gutes Fahrgefühl. Im Spiel traten wenig Bugs auf, weil ja bereits in den Beta Versionen viel gestestet wurde. Oben drein gibt es Bots, das was Spieler verlangen. Im Grunde dreht sich alles um die Online Gefechte, auch wenn mit Bots gespielt werden kann. Die Bot AI ist ziemlich gut gelungen. Allerdings laufen die Bots nun mal bestimmte, festgelegte Wege ab die nur bei Feindberührung unterbrochen werden. Die Bots können On- und Offline in verschiedenen Schwierigkeitsgraden genutzt werden. Im Warmup vor Spielbeginn beschiessen sich die Bots gegenseitig und reden mit einander, auf Onlineservern sind die Bots erkennbar am " Ping 0". Quakewars ist in Deutschland ungeschnitten, weil Splash Damage auf Blutspritzer verzichteten (schnittberichte). Für ein Multiplayer Spiel ist Blut und Zerfetzung auch nicht unbedingt nötig. Wenn ich allerdings jetzt darüber nachdenk - eine Portion Blut und Gore hätte sicherlich ihren Charm gehabt. Ich ziehe die internationale Version vor, weil die Sprecher und Sprachmitteilungen glaubwürdiger klingen. Ein Spieleraccount mit CD-Key Bindung ist nur für Onlinegefechte erforderlich. Insgesamt drei Namenskonten können angelegt; die können gelöscht und wieder neu angelegt werden. Offline und im LAN wird kein CD-Key benötigt. Zur Performance ist zu sagen, viele Spieler hatten zu Zeiten von Doom 3 und Quake 4 hardwaretechnisch aufgerüstet. Wer bereits gut ein Doom 3 fuhr der war auch in Quakewars nicht aufgeschmissen. Config Befehle liessen die Begrenzung auf 30 FPS aufheben (Tweakguides, Tweaker Tools). Es gibt Multicore Unterstützung, was auch wichtig war da Quakewars wie alle id Enginespielee stark CPU lastig ist. Zum Beispiel dauerte direkt nach Spiel Release der Mapload recht lange. Als ich jetzt noch mal Quakewars spielte (2010) ging dies mit halbwegs aktuellem PC recht fix mit.


Teamwork Trailer



Multiplayer Infos

In der PC Version können bis zu 24 Spieler an einer Partie gleichzeitig teilnehmen - 12 v 12. Als Abkürzung zum Spiel wird "etqw" oder "qw" benutzt, qw ist dabei etwas mißverständlich denn es könnte in der Quakewelt auch Quakeworld also Quake 1 Multiplayer bedeuten. Die Maps Sewer und Valley sind beliebt weil sie bereits in der offenen Beta Version und in der Demo gespielt wurden. Dedicated Gameserver sind nur bei ausgewählten Spieleserver Anbietern zu mieten, weil diese mit einem Ranking System ausgestattet wurden. Es gibt Voice Kommunikation mittels Headset, vorgefertigte taktische Sprachkommandos für das Team und Fireteam (Einzelteam Squad), Demo Aufzeichnung und ein Zuschauer TV names ETQW:TV. Kurzeitig gab es eine kompetitive Turnierszene. Nach 2008 fanden nur noch vereinzelte Turniere statt. In der Mehrzahl gabs Public Server Schlachten, Quakewars gilt damit praktisch nach 2009 als Pubserver only Game. Doch es sei erwähnt, auch heute noch sind ab dem Nachmittag 5 bis 10 gefüllte Ranked Server in Europa zu finden. Auf Public Servern mit vielen Spielern gibt es ab und an schon mal Chaos, taktisches Teamplay ist auf Publics eben nur bedingt möglich. Es gilt als schick sich die witzigsten Sprach Taunts (Team- und Gesamt Messages) direkt auf Tasten zu legen und damit alle abzunerven. Es wird gehustet, geblöckt und coole Wortgefechte provoziert. In den Megatexture Landschaften kann man weit vom Schlachtfeld abhauen; nach Spielveröffentlichung gingen Spieler auf sehr lange Wanderschaften um sich die schöne Landschaft anzusehen. Diese Spieler fehlten dann im Fight, sehr zum Mißfallen des Teams.


EnemyTerritory.tv - Season 1 Highlights, ca. 2007 / 2008



Limited Collectors Edition

Die PC Special Edition für Europa die auch "Limited Collector's Edition" oder "Premium Edition" genannt wird enthält:

• 10 Sammelkarten mit Fahrzeugen als Motiv, die sind etwas grösser als Postkarten, Vorderseite mit Bild, Rückseite mit Angaben. Insgesamt 12 Karten erhielt die Vorbestellerversion.
• "Evolution of Packing" sind Testbilder zur Hülle und Verpackung.
• 30 farbige digitale Concept Art Zeichnungen, eine Reihe von Trailern. Videos liegen auf youtube Launch Trailer - First Encounter - E3 2006 und E3 2005.
• 3 Soundtrack Files, 6 Klingeltöne (kurze Sprachmitteilungen und Geräusche), 6 Icons
• Grosses Fan Site Kit 3.0 (450 MB) um Webseiten zu bauen. Viele Bilder der Waffen, dazu Audiofiles und Wallpaper. Bilder liegen vor in einem Mix aus jpg tga psd. Kleinere oder gekürzte Website Kits wurden umsonst veröffentlicht und schwirren im Net rum.

Die Sammelkarten sind sicherlich schön, aber ob das eine Special Edition lohnt ist fraglich.



Patch Support

Fünf Patches wurden von Splash Damage veröffentlicht. Aus meiner Erinnerungen kamen Patches sehr spät an. Das Gameplay Balancing wurde feinjustiert, Sprachunterstützung für Headset hinzugefügt, Dualcore Unterstützung geliefert. Dabei war der große Patch 1.4 der wohl wichtigste. Patch 1.4 bringt ausserdem den Trainingsmodus der Ingame alles nötige zum Gameplay gut erklärt. Ebenfalls wurden die Hilfstexte überarbeitet und Hitboxen der Spielermodelle verbessert.

Beim finalen Patch 1.5 arbeitete Splash Damage auf eigene Kosten. Die Programmierer sagten in einem Entwicklerblog dass sie den finalen Patch 1.5 für Quakewars ohne die Hilfe des Publishers Activision veröffentlichen werden. Aufgrund von Lizenzproblemen unterstützte Activision Quakewars nicht mehr, so dass Splash Damage auf eigene Kosten ein kleines Team für die Weiterentwicklung abstellte. Ein Community Manager von Splash Damage dazu: "Der ursprüngliche Supportauftrag lief vor einigen Wochen aus. Jetzt arbeiten wir direkt mit id Software zusammen, um sicherzustellen, dass ETQW das Spielupdate bekommt. [...] Begrenzte Supportverträge sind in der Industrie ganz normal. Das ist also nichts Fürchterliches, das gerade passiert wäre. Wir arbeiten ja auch noch wegen den Konsolenversionen eng miteinander zusammen."

Als der Finalpatch ausrollt ist bereits der Zenit vom Spiel lange überschritten, und nur noch auf 2-3 Online Servern war was los. Im Vergleich mit anderen Spielen hatte Quakewars keine bedeutenden Bugs. Zum Ausmerzen trugen ja schon der Close- und Open Beta Test bei. Kleinere Bugs im aktuellen Patch die selten auftreten sind zum Beispiel wenn zwei Spieler gleichzeitig ein Objective erfüllen wird beim zweiten Spieler angezeigt er hätte es erfüllt. Wenn ein Vehicle Kill versucht wird stirbt der Fahrer an einer "Vehicle Explosion". Mit mehreren Leuten in einem Fireteam kann die Missionsliste nicht durchgeschaltet werden. Die Sprungtechniken erlauben auf einigen Maps über hohe Mauern springen, es gibt also mehr Angriffswege als ursprünglich geplant waren, den Feind also immer gut beobachten.

- Patch 1.5, ein guter letzter Patch, Grösse 530 MB.
- Download splashdamage
- Patches Changelog



Futsch sind Statistiken, Ranglisten, alte Community Seite

Das XP-System beinhaltet auch ein Aufsteigen in militärische Ränge, wenn auf offiziellen Ranked Servern gespielt wird. Personalisierte Gesamtspiel-Statistiken und Ranglisten waren einsehbar auf der offiziellen Quakewars Webseite www.enemyterritory.com. Hier war auch das offizielle Community Forum angelegt. Waren. Die Seite verschwand Anfang 2010 und wurde direkt umgeleitet zur Activision Seite. Heute funktioneren alle alten Forenlinks nicht mehr, die man immer noch im Net findet. Die alte Quakewars Seite mit Statistiken, Rängen und altem Community Forum wird nicht mehr zurückkommen. Was genau passierte ist nicht ganz klar. Splash Damage meldete es würde am Seitendown gearbeitet, es liege wohl ein technischer Fehler vor. Activision als Siteowner, die ja nach Patch 1.4 nicht mehr zum Support verpflichtet waren, brachten dann kurzfristig eine neue Statistik Seite online etqwstat.activision.com, die aber kurz darauf wieder verschwindet. Ich glaube folgendes ist passiert, ein technischer Fehler lag vor, dann wurde noch mal über die Kosten nachgedacht und weder Activision, Splash Damage, noch id Software waren bereit diese zu tragen. Aber wieso hat dann folgend Splash Damage nicht eine eigene Statistik Page eingerichtet, sich ein altes Seiten Backup von Activision gesichert? Kurioser Umstand heute: die Statistik Webseite ist weg, aber ein Masterserver speichert weiter die Spieler XP auf; es wird in Rängen weiter aufgestiegen, ohne Statistik Seite können aber keine Details eingesehen werden. Schade ist der Verlust der alten Postings im Quakewars Forum, da ist wirklich viel hilfreiches Wissen verloren gegangen. Das Quakewars Forum ist nun bei Splash Damage zuhause.



ETQWpro und Infanterie

Quakewars allgemein ist Infanterie-lastig durch die Missionen und Objectives. Für die Eroberung eines Forward Spawns muss aus den Fahrzeugen ausgestiegen werden. Der Fuhrpark ist nur begleitend. Die Maps sind auch nicht so gross wie in Battlefield, deshalb hinkt auch der immer wieder von Spielekritikern erhobene Battlefield-Vergleich. In der Community gab es unter den Turnier Spielern die Diskussion Fahrzeuge und Fluggeräte zu begrenzen oder gar abzuschaffen, um kompetitiver und balancierter in Wettkampf zu treten. Zuerst wurden Spezialregeln zur Fahrzeug Benutzung in den Ligen eingeführt. So wurde auf ein Heavy Vehicle begrenzt. Wahlweise Titan, Trojan, Cyclops, Desecrator und allgemein keine Flieger zugelassen. Bei den Infanterie Klassen wurde nur ein Infiltrator / Covert Ops pro Team zugelassen, nur Einer durfte eine Heavy Weapon wie den Rocketlauncher nutzen. Es gab wie gesagt unterschiedliche Regeln in den Turnieren, ob mit oder ohne Flyer Drones, Minen usw.

Der beliebte Turniermod ETQWpro von hannes (letzte Version 1.0c) konnte die selbst auferlegten Turnierregeln dann per Server Einstellung umsetzen. In ETQWpro ist zu Anfang die XP-Steigerung zugelassen mit Upgrades der Waffen und den verbesserten Klasseneigenschaften. Sie wird jedoch schnell von den Serveradmins abgeschaltet weil es im kurzen Stopwatch Modus schwer ist überhaupt XP anzusammeln. Es gibt viele Gameplay Veränderungen durch den Mod. Die Waffenstreuung ist geringer, es kann also besser getroffen werden. "Lehnen um die Ecke" wurde eigentlich immer deaktiviert. Um Granatenspam vorzubeugen war der Granaten Nachschub aus den Ammo Crates (Kisten) nicht mehr möglich. Die Railgun ist der Sniper ebenbürtig. Das Tool des Strogg Technician ist schneller bei der Wiederbelebung, damit wurde es an das Tool des GDF Medic angepasst. Auf Volcano werden nur die ersten zwei von insgesamt drei Objectives gespielt, weil das dritte Objective zu gut verhindert werden kann. Automatischer Mapdownload war auf offiziellen Ranked Servern nicht möglich, aber auf ETQWpro Servern. Die Überzahl der Spieler zockte auf den Public Ranked Servern ohne ETQWpro. Deshalb setzten sich Custom Maps in der Community auch nie richtig durch. Gute Custom Maps die nie den finalen Status erreichen und Beta Maps blieben sind: Arctic Assault, Estate, Maridia, Meltdown, Radar aus Enemy Territory, Spirit City. q3dm17 gibt es als Funmap. Die Grafiktexturen wurden von Spielern wie in Quake gedowngegradet mittels Config-Befehlen um bessere Sicht zu erlangen. ETQWpro lässt noch mal mehr Einstellungen und Abschaltungen zu. Config Scripte wie in RtCW und ET sind erhältlich, mit denen schnell per Tastendruck eine Klasse und Waffe ausgewählt wird bevor man wieder respawnt, so muß man nicht lange im Limbo Auswahlmenü verbringen. Scripte funktioniert auch im Base Spiel.



Competitive Szene

Die große Enemy Territory-Community nahm Quakewars kurzfristig in Beschlag. Natürlich waren auch Battlefield Spieler darunter. Quakewars wurde in Ligen im 6v6 Modus gespielt. In der Anfangsphase switchen oder parallelen viele Enemy Territory-Squads zu Quakewars. Die alle aufzuzählen wäre müssig. International erfolgreich waren dann 4Kings, Dignitas, Kompaniet. Dignitas waren allseits die Favoriten, später wechselt der Squad zu Mamut.si. Allgemein verpufft die Motivation bei den Teams nach 2 Jahren Quakewars wieder, die Zahl der Ligen und Cups nimmt ab. Von 2008 stammt ein Posting wo man schön sieht was in der Community alles los ist. Höhepunkte waren zahlreiche Matches auf LAN Turnieren und in Online Ligen, in der ESL und ESL Major Series (EMS), der Gamestar Liga, Crossfire Cup und Lan, dem Clanbase NationCup, EuroCup und OpenCups (Clanbase: OpenCup Fall 2007 & OpenCup Fall 2008) und ganz klar die Turniere der QuakeCon 2007 und 2008.



Turnier Mitschnitte

Klar gibt es Spielerdemos, aber wer das hier liest hat keine Lust die später Einzufriemeln. In 2007 waren die Livestreams schon sehr beliebt. Meine Ausbeute.



QuakeCon 2008
Leider sind Mitschnitte von der QuakeCon 2008 nicht erhältlich, die Streaming Seite justin.tv die übertragen hatte wurde umgebaut. Ich weiss noch das Greased Scotsman Shoutcaster war. Mamut traf im Finale auf Kompaniet, Maps Ark Sewer Ark, Mamut gewann.


QuakeCon 2007
Einige Mitschnitte des GGL Livestream mit Shoutcaster Tosspot von Crossfire.nu sind erhältlich. Alle angemeldeten QuakeCon Teams bekamen von Splash Damage eine Pre Built Version von Quakewars zugestellt, um den Mappool zu trainieren. Die QuakeCon 2007 fand Anfang August statt, die Vollversion erschien erst Ende September. Das QW Turnier war quasi Werbung für das Spiel.
Dignitas vs 20ID -- Map 2 Second Half - Map Ark
Dignitas vs 50cal -- Map 1 First Half - Map Area 22
Dignitas vs 50Cal -- Map 1 Second Half -Map Area 22
HOT vs Dignitas im Grand Final - Map Area 22, Map Valley danach fehlt


Gamespot Turnier 2007
Amerikanisches Gaming Portal mit eigenem Turnier. Der Sendungsmitschnitt zeigt das Grand Finale zwischen Exile vs Hot. Vier Leute moderieren im Studio aber keiner stellt sich vor. Sehr viel sinnloses Gelaber, weil da eigentlich nur ein einziger Spiel Kenner dabei ist.
[Links tot]


ESL TV
Drei Sendungen in deutscher Sprache mit Moderator FlyingDJ (ESL-TV Quakewars). DJ erklärt zwar sehr gut das Spielgeschehen aber sein Shoutcasting ist nicht so packend. Mit deutscher IP und ohne Playercard ist ESL TV erst ab 23 Uhr anzuschauen.

Ocrana vs KomaCrew -- (youtube)
Halbfinale "ESL Cup Series 2" vom 21.11.07. Ocrana mit eher Battlefield Background, KomaCrew mit Enemy Territory Background, es war vor der Zeit von ETQWpro, Map Volcano, Island fehlt.

Speed-Link vs SFTO -- (youtube)
Spiel in der "ESL Amateur Series" vom 06.02.08. SL mit Urtier, SFTO wechselt da grade zu Geh Ab, Maps Sewer und Salvage, plus Telefoninterview mit hannes von ETQWpro.

Dignitas vs. 4Kings -- (youtube)
Finale "ESL Major Series" vom 12.03.08. Neben FlyingDJ ist Mike/nfaculty vom deutschen Quakewars Nationalteam im Studio, Maps Sewer und Island, wobei die zweite Map Island eine echt peinliche Wendung nimmt ;) Dignitas und 4Kings mögen id Spiele, sie hatten beide gute Quake 4 Teams und heute Quakelive Teams.


TAW
Der amerikanische Clan TAW der Quakewars noch 2010 gespielt hat ist im Besitz von vielen Vods. Die Spielmitschnitte zeigen die amerikanische Szene. Unter enemyterritory.tv wurde Audio-only Shoutcasting von Greased Scotsman und Fishstix angeboten. Zuschauer schauten parallel dazu die Livespiele im eingebauten Server TV von Quakewars an.



Wenig Custom Mods

Ein Software Development Kit (SDK) und ein MegaTexture Media Pack für Mapper und Modder wurde veröffentlicht. Splash Damage moddete selbst einen Competition Mod der aber kaum gespielt wurde, weil es zuvor bereits den Turnier Mod ETQWpro gab. Mods erschienen nur wenige, dass ist mit einem kurzen Blick auf die Saugstation quakewars.filefront [Seite tot] ersichtlich. Die meisten auf der moddb Seite aufgelisteten Mods sind nicht erschienen und werden es auch nicht mehr. Mir fallen nur drei Mods ein, die sind auf Servern aber kaum von Bedeutung da sie erst released wurden als die meisten Spieler Quakewars schon aufgegeben hatten.

• Wheels of War -- Mit Rennwagen rasen.
• Brace Mod -- Auf den Standardmaps spielen 2er Teams gegen andere 2er Teams.
• Tactical Assault -- Mit realistischem Movement, höherem Waffenschaden, Klassenbegrenzung, neuen Waffen wie der BFG10K. Funktioniert auf allen 12 Maps mit Bots.
[Links tot, sucht auf modbb]



Ingame Werbung

Quakewars bekommt schon zu Beta Test Zeiten Ingame-Werbung verpasst. Als Splash Damge die Werbung ankündigt diskutieren die Spieler lange. Doch nach Spiele Release wird das nicht mehr thematisiert weil die Werbung weder auffällt noch stört. Ingame-Werbung war damals schon nichts ungewöhnliches, man denke an Sportspiele und die 3D Shooter 'Ghost Recon: Advanced Warfighter 2' und 'Battlefield 2142'. Im offiziellen Bla Blub sagen Splash Damage sie hätten das nicht leichtfertig einsetzen wollen, aber dies würde helfen den höheren Support des Spiels zu gewährleisten (bluesnews). Die Werbung ist bis heute aktiv, aber es wurde in der Realität kaum Werbung geschaltet. Die Werbung ist zu sehen auf Plakaten, Trucks und Kontainern. Es hiess es werden keine persönlichen Daten gespeichert sondern nur wie lange auf die Werbung geschaut wird. Die Firma Massive die zu Microsoft gehört pflegt das Werbesystem (im Wiki). Beim connecten auf einen Spieleserver werden von einem anderen Server kleine Bilder geladen. Wo die nach Download abgelegt werden weiss ich grade nicht. Wenn keine Werbung geschaltet ist erscheinen Platzhalterbilder, lustige Rekrutierungsposter der GDF; die sind in den pak-Spieledateien im Ordner "massiv" zu finden; um .dds Material anzugucken braucht man spezielle Tools. Die Werbung wird wohl wenig erfolgreich gewesen sein, denn einerseits war Quakewars nicht der erhoffte Verkaufsburner, andererseits ist bekannt das Spieler Ingame Werbung einfach ignorieren. Ausserdem gibt es immer Tricks zum Entfernen der Werbung oder den Download von Servern zu blocken mit Veränderung der Win Host-Datei. Wie auch immer, im Fall von Quakewars ist die Werbung nicht störend. Auf die Schippe genommen wird das in einem Fake Video (youtube).



Badboy ~ 25.12.2010
Danke an hannes, rglaf, Seanza, yig, Zorg, Splash Damage 'Quakewars Forum'.