Quakelive Geschichte - Jahr 2011Quakelive im September 2011 Team Heute arbeiten gegenwärtig nur noch drei Leute an Quakelive. Da ist einmal Adam "SyncError" Pyle, früher id Community Manager, heute Entwickler für Quakelive. Er baut Maps und nimmt Mapfixes vor, programmiert, schreibt Patch News, leitet das Forum auf quakelive.com, bannt Cheater. Mike "Sponge" Rubits ist Web Programmierer für die QL Seite. Er hilft auch schon mal aus beim News schreiben wenn es um DevPicks und Patches geht. Ordus schliesslich betreibt den Kundensupport, beantwortet Support Tickets bei Problemen. Warum es bei id keinen QL Mapper mehr gibt weiss ich nicht, es ist immer alles so anstrengend da mal eine anständige Info zu bekommen. Die Quakelive Abteilung sagt lieber nichts weil sie Angst haben irgendwas zu versprechen, oder aus Versehen was zu sagen was sie dann nicht einhalten können. Maps Quakelive ist erwachsen geworden. id hat inzwischen viele Bugs gefixt, hat weiter QL geupdatet und alte sowie neue Maps integriert. Immerhin sind neun Content Updates erschienen, id nennt diesen Patch-Content "Premium Pak". Man sollte aber dazu sagen das jetzt neue Maps und manchmal auch Einstellungen nur noch für Bezahl-Abonnenten spielbar sind, die Normalspieler haben Pech gehabt. id hat viele alte Q3 Custom Maps nach Quakelive gehievt. Die Maps die seit 2010 dazu gekommen sind zähle ich jetzt nicht alle auf. Halbwegs aktuell ist die Liste auf ESReality. Obwohl eine Menge Maps den Weg in Quakelive fanden fordert die Community weiterhin neue Maps. In Sachen Maps könnte mehr passieren, zum Beispiel mal ein paar Mapping Wettbewerbe veranstalten um an gute, neue Maps zu kommen. Doof ist das wir Spieler in Abonnenten und Nichtabonnenten getrennt sind. Denn die Bezahl-Abo-Spieler können auf die Server mit den neuen Maps; die Normalspieler nicht. Das spaltet die Spielerschaft. Einstellungen, Config Im Ingame-Menü des Spiels lassen sich inzwischen viele Konfigurationsmöglichkeiten einstellen. Wirklich gut gelungen. Insgesamt gibt es jetzt mehr Einstellungsmöglichkeiten als in Quake 3 durch cvars und commands, teilweise sind auch wirklich komplizierte Dinger dabei, bspw. Variablen die sich gegenseitig blockieren. Für spezielle Fragen empfehle ich das offizielle QL Forum, dort halten sich jetzt die Spezialisten auf. Ich selbst verfolge die Themen zur Config nicht mehr stark. Es soll inzwischen erweitertes Scripting geben. Schön ist das man im Offline Modus 'Practise' viele Variablen ausprobieren kann, die dagegen beim Online Spielen cheatprotected sind. Variablen ändern beispielsweise Waffenwerte, Schwerkraft - eben die Eigenschaften der Spielwelt. So kann man sich sein eigenes DevPick gestalten, welches allerdings ist nur alleine offline mit Bots möglich ist. In Konsole eingeben "devmap Mapname" für cheats enable und schon kanns losgehen. Man muss natürlich wissen was man verändern will. Wer das mal ausprobieren möchte nimmt die Waffenwerte, siehe "Waffen Guide". Gut angenommen wurde der Spieler-HUD zum selber bauen. Kein Punkbuster mehr Mit dem Anti-Cheat-Tool Punkbuster hatten zuviele Spieler Probleme in den Bereichen Lag und Performance. Ausserdem ist lange bekannt das es gegen Cheaten nicht hilft. Deshalb wurde Punkbuster irgendwann, ohne viel Aufhebens, deaktiviert. Cheater werden jetzt entweder von anderen Spieler enttarnt oder durch das Statistik System erkannt. SyncError bannt die Cheater. Kein Chrome Support Ob Quakelive nun Chrome und Prism unterstützt oder nicht, mir ist es egal! Ich meine Leute ehrlich ... ihr könnt IE oder Firefox verwenden, zwei Browser reichen dicke aus. Die Chrome-User verhalten sich fast so schlimm wie früher die konservativen Linux-Nerds. Quakelive finanziell nicht erfolgreich John Carmack und Todd Hollenshead hatten auf der diesjährigen QuakeCon 2011 gesagt das Quakelive finanziell nicht erfolgreich ist. Es solle etwas passieren um es rentabel zu machen. Zukunftstheorien Irgendwas Grosses wird mit Quakelive bald passieren, glaube ich. Hier mal eine Palette an Theorien von mir. Grosses tolles Update das Abonnenten ziehen soll -- Aufhebung der Trennung von Pay- und Nonpay Spieler: Normalspieler können auf die Abo Maps rauf -- Quakelive mit allen Maps und Features kostenlos gestalten durch ein neues Werbesystem -- Einstellung des Projektes Quakelive, jedoch unwahrscheinlich. Ansonsten sind die Spielerzahlen wohl stark zurück gegangen. Man muss aber dazu sagen das id Software auch nie wirklich FÜR Quakelive geworben hat, Anzeigen geschaltet hat, Werbung betrieben hat. Für Battlefield Heroes und TF2 wurde beispielsweise massiv Werbung gemacht. Heutzutage muss man aber Geld in ein Spiel reinstecken um Geld hinten raus zu bekommen. Hat id nie getan, Quakelive plätschert auf Sparflamme jetzt so vor sich hin. Im Jahre 2008 war ein kostenloses Spiel das aus dem Browser heraus startet noch etwas Besonderes. Inzwischen ist Quakelive ein Free-2-Play Shooter unter vielen anderen. Badb0y 2011 |