Quake 4 - Singleplayer Mods


Laden von Maps und Mods

Genau wie in Doom 3. Das pk4 File in q4base legen, mit Ingame Konsole starten 'map Name'. Der Map Loadname kann vom sichtbaren Filenamen abweichen, kommt jedoch selten vor. Deshalb immer Readme lesen, dort den Startsatz kopieren (Strg + C) und in der Ingame Konsole pasten (Strg + V). Es gibt einen Ordner in dem ein File drin liegt, diesen Ordner ins Quake 4 Verzeichnis legen, Q4 starten, im Menü auf 'Mods' gehen und entsprechenden Mod laden. Oder File aus Ordner nehmen und in q4base legen. Startverknüpfung der quake4.exe anlegen, unter Eigenschaften/Verknüpfung/Ziel hinzufügen +map Name. Einfach immer das Readme lesen.



Wichtige Einstellungen

• Tweak Guides: UpsetChaps Guide, TweakGuides, GotFrag

Grafikkarte Treiber Profile
Nvidia bietet im Treiber Spielprofile an wo Grafiksettings erzwungen werden können. Ein Quake 4 Profile existiert. AMD hat wahrscheinlich was ähnliches. Der Macher vom Sikkmodd empfiehlt bei seinem Mod allerdings die Einstellungen in den Profilen auf "Anwendung entscheidet" zu lassen um Konflikte mit dem Mod auszuschliessen.

Cvars um Objekte zu zu spawnen
gamefaq. Beispielsweise können Gegner gespawnt werden, so bleibt Zeit sich mal die Animationen anzuschauen. Habe mal das Schadensmodell im Q4 Singleplayer untersucht. Auf eine Map gehen, 'devmap game' oder 'map game/' und Tab drücken um eine Map auszuwählen. 'god' für Unverwundbar und 'give all' für alle Waffen. Gegner spawnen mit 'spawn monster_" und Tab drücken um eine Map auszuwählen. Um sich Modelle anzuschauen ist auch ganz lustig die Monster blind/taub machen mit 'notarget'.



Allgemeine Bugs

Abstürze
Mit Win 8.1 hatte ich den Singleplayer noch mal durchgespielt. Manchmal traten Abstürze während dem Spielen auf. Es liegt aber glaube ich nicht an der Windows Version. Abstürze könnten im Zusammenhang stehen wenn man beliebige cvars in der Console eingibt und verändert. Beispielsweise als ich meinen Schuss Test gemacht hatte und einiges verändert hatte traten öfters Abstürze auf, als ich Monster spawnen lies oder g_skill veränderte.

Low Texturen
Beim Start von Hauptspiel oder Custom Maps/Mods hatte ich manchmal niedrig aufgelöste Texturen. Einfach alles sieht low verwaschen aus, selbst der Waffenskin. Ich kann es nicht genau reproduzieren was da passiert. Eine Theorie, Q4 versucht automatisch das PC System einzuschätzen, aber begreift Systeme von heute nicht mehr. Besitze Nvidia Karte. Ich habe mir eine minimale Config für den Singleplayer gebaut, um Low Texturen los zu werden wenn sie auftreten. Lade ich was Neues dann führe ich die Config aus. Kommt in den baseq4 Ordner, zum Laden durch Ingame Konsole eingeben 'exec sp.cfg'.

Zu Dunkel
Mit AMD Karten kann es im Spiel zu dunkel werden. Dann Catalyst A.I. deaktivieren im Catalyst Control Center.



Grafik Mods

Grafik Mods existieren einige.

Quake 4 Envolved (2008) von Fatal_Impurity --- moddb, filefront
Hat Bloom, Paralax Mapping, Specular Mapping, Self Shadows, Enhanced Shaders and Reflections, Enhanced Detail Terrain and Bumpmaps. Für das Alter des Mods immer noch recht hübsch. Schönere Oberflächen, grelle Lichter. Es scheint auch undokumentierte Veränderungen zu geben, wie mehr Blut. Unter Settings/Evolve im Menü sind noch 5 Punkte einzustellen. Kann natürlich insgesamt weniger als der Sikkmod. Die .pak4 wird in q4base gelegt und automatisch geladen.

Sikkmod (2011) von Sikkpin --- moddb, filefront
Der Mod stattet Quake 4 mit modernen Grafiktechniken aus. Schafft mehr Atmospähre. Neue Grafik Optionen sind Bloom, Color Grading, Film Grain, Vignetting Post Processing, Kanten Schärfung, HDR, Dither, Ambient Light, Explosion Effekte, Blood Spray. Per Variable weiter möglich noch SSAO und Motion Blur, siehe Readme.

Erweiterte Gameplay Options sind Health Regeneration, Quake 2 Player Physik etc. Alles über die Sikkmod Settings im Game Menü erreichbar. Ausserdem wurde automatisch die Crouch Zeit verlängert und die Reibung verringert, dadurch wird etwas länger geschlittert. Einige Leute verwenden zusätzlich den Mod Parallax Mapping Engine 2.0 (2007), welcher Bumpmapping verbessern soll. Ich war schon allein mit dem Sikkmod zufrieden.

Zuerst hatte ich weirde Probleme mit Sikkmod. Nach Verstellen von einigen Grafikoptionen erschienen unten links kleine Fenster und es gab einen starken Bewegungs Wisch Effekt. Habe Mod dann neu installiert und plötzlich war alles okay. Auch wenn alle Einstellungen im Menü ausgeschaltet sind, ist trotzdem Quake 4 einen Tacken dunkler. Monster lassen nach Frag schon mal Items fallen, obwohl ich das in den Sikkmod Settings nicht eingestellt hatte; im Readme finde ich dazu nichts.

Quake 4 Sikkmod
Sikkmod

Quake 4 Sikkmod
Sikkmod integriert im Mod 'False Dawn'



Alle Quake 4 Custom Maps und Mods gespielt! (2014)

Der Output an guten Custom Sachen hält sich in Grenzen. Für Doom 3 gibts eindeutig mehr schicke Sachen. Meistens wenn für Quake 4 gemoddet wurde dann mit Blick auf Multiplayer Deathmatch. Singleplayer Dever waren noch mit Doom 3 beschäftigt und ihren grossen Projekten. Jetzt wo 2014 der tolle Mapmod 'False Down' erschienen ist, habe ich alles was den Namen Singleplayer trägt durchgespielt. Bin in erster Linie Spieler und schaue deshalb stark aufs Gameplay. Was ich von Custom Content erwarte sind Ideen die übers Hauptspiel hinaus gehen. Das wären Scripte, Monster Positionen, Überraschungen und Unvorhersehbarkeit, allgemeine Grafik. Starkes non-lineares Mapdesign kann nicht erwartet werden, denn das Hauptspiel hat das auch nicht gross abgebildet.

Thema Downloads. Leider sind die Einzelseiten und File Saugstationen von Filefront futsch, beispielsweise doom3.filefront und quake4.filefront.
Downloads für Rubrik Quake 4 findet ihr auf moddb, filefront und gamefront.


Quake 4 Files
Alles was gut ist



*** Macht Spass ***

AI Warzone (2005) von Gabrobot
Standard Bot Intelligenz von Q4. Der Spieler schaut aus der Vogelperspektive auf einen Platz mit Säulen auf dem Stroggs gegen Marines kämpfen. Die Bots gehen bei Beschuss in Deckung.

Control Network (2011) von GreenTechB
Kurze Map. Gute Gegnerstellungen. Überraschend. Zwei Bots folgen theoretisch dem Spieler. Eigentlich soll sich die blaue Energiewand erst öffnen wenn der letzte Gegner besiegt ist, sagt der Macher. Bei mir zumindest war die schon vorher offen.

Devils Waitin (2007) von Lukin
Kurze Map. Nettes Intro. Die Frage ist für den Spieler wo geht es lang. Kleine Station, sieht alles gut aus. Lukin ist bekannt für seine Multiplayer Maps Galang, Monsoon, Ruiner.

False Down (2014) von Little Gears
Mini Kampagne. Gute Scripte. Sprecher mit englischem Akzent und Humor. Die Grafik der Station ist richtig schön. Der Sikkmod ist im Mod integriert und der steht ja für Grafik Freude. Nettes spielen mit Licht und Dunkelheit. Nette Platzkämpfe. Kurz mal Geschicklichkeitseinlagen. Spielzeit 1-2 Stunden. Die Macher bieten einiges, hat Spass gemacht. Bringt bestes Gameplay für mich neben Use Destruction.

HardQore (2007) von Atomic Armadillo
Quake 4 aus 2D Sidescroll Perspektive erleben. Shoot em Em. Gehört zum Pflichtprogramm. Dieser Mod existiert auch für Doom 3. Schön gezeichnete Loading Screens. Paar Levels und Charaktere werden geboten. Unterschiedliche Settings; den grünen Planet fand ich cool. Sehr simple Mechanik mit Springen und Schiessen von links nach rechts. Der Schwierigkeitsgrad ist partiell herausfordernd, bisschen Trail & Error ist nötig. Es gibt zwar Health und Armor Pickups, doch manchmal wenn Health niedrig ist kann das Level eigentlich neugestartet werden. Trotzdem ist der Mod gut balanciert und den Schwierigkeitsgrad halte ich für ideal. Denn sowas spielt man nur einmal durch. Wege sind linear, ob schon es Überraschungen mit dem Weg gibt (hoch/runter und im Background laufen).

Q2 Episode 1 (2010) von Porutchik
Quake 2 Nachbau. Bin eigentlich kein Fan von solchen Remakes aber das hier war Fun. Non-lineares Leveldesign in Anlehnung von Quake 2. Per Default recht hell gehalten. Spieler Geschwindigkeit langsam. Beim Tauchen stimmt der Physik Wert nicht, dass ist viel zu langsam. Die Drohnen sind nervig gut. Ende bei Bunker 1. Für Doom 3 existiert auch ein solcher Mod, Quake II: Lost Marine (2005) ist technisch besser. Vom Feeling her sind beide Mods total unterschiedlich.

Stroggs Revenge (2013) von Benpulido
Mini Kampagne. Benpulido ist bekannt für ein Schlauchdesign mit Arena Platzkämpfen. Er hat gemappt für Doom 2, Doom 3 und jetzt für Quake 4. Seine Q4 Vorgänger Maps waren The Evil und Hell Violence welche ich auch gespielt haben. Entweder mag man seinen Stil des Basic Combat, oder absolut nicht. Ich finde der Macher hat sich hier zu seinen anderen Projekten in allen Bereichen gesteigert. Die Grundformel bleibt weiter bestehen. 8 von geplanten 20 Maps sind fertig. Im Moment komme ich nicht weiter nach dem Doctor; und Kane scheint in die Lava gefallen zu sein :D

Strombine (2007) von Lunaran
Kurze Testmap mit Scripten welche an Half Life erinneren. Wenn ihr hängt, Walkthrough Video anschauen.

Use Destruction (2008) von Tombery
Mini Kampagne, 4 Mapper. Team Action, Einlagen mit Balancieren, Springen, Decken Stampfer, Mech Walker. Interessantes Leveldesign und gute Gegnerstellungen. Unvorhersehbar. Viele explodierende Fässer. Map 1 erzeugt eine Kriegsstimmung. Guter Endfight.



*** Geht so ***

Empire Strogg (2008)
Mit Panzer, Mech und zu Fuss durch Schlauchlevel. Offensichtlich eine Joke Map. Der Macher sagt die Türe am Ende öffnet sich, bei mir leider nicht.

Frontline (2006)
Simple Survival Map, Stroggs in Wellen, ein Medic fixt den Spieler.

Guridian Beta 2 (2009) --- phantazm11
Kurzer 2 Mapper. Grafisch okay, Gameplay so lala. Die kleinen Zwischensequenzen sind gelungen.

Ubilitus (2007)
Zwei Maps. Technisch gut, paar nette Sachen dabei wie Fights bei Fahrstuhl und Brücke. Bei Erscheinen fanden Spieler es gut. Für mich hat es langweilige Gegnerstellungen und kopiert zu stark das Hauptspiel.



*** Schlecht ***

Cold Steel (2006)
Nette Scripte bspw. Marines und Stroggs kloppen sich. Gameplay öde. Aber da die Map recht früh nach Q4 Release erschienen ist, müsste sie fairerweise hochgestuft werden.

Clone Wars (2008)
Arena Kämpfe in viereckigen Räumen, die ganze Zeit steht Haste und Quad zur Verfügung. Gegner sind oft starke Voss Mechs.

Megatexture (2006)
Soll Carmack's frühe Megatexture Technik demonstrieren die in der Doom 3 Engine versteckt liegt. Ausser schwarzen Felskonturen und einem blauem Himmel ist nichts zu sehen.

Stargate Mod (2011)
Wurde unvollendet veröffentlicht. Wills nicht spielen.

Strogg Universe (2013)
File ist riesig. War nur auf der ersten Map und die war buggy und ugly, keine Lust drauf. Würde es gerne mal im Multiplayer mit echten Mitspielern erleben um zu sehen warum der Mod so gross ist.

Und nicht der Rede wert waren noch Base, Gladiator, Zombietown Beta.


Badboy ~ Update 23.08.2014